Sulzbach-Rosenberg
27.02.2023 - 10:20 Uhr

Handball Landesliga: Frauen des HC Sulzbach siegen souverän

Vergangenen Samstag gastierten die Landesligafrauen des HC Sulzbach beim Aufsteiger der TSG Estenfeld und konnten nach einer kurzen Durststrecke das Vier-Punkte-Spiel deutlich mit 34:24 für sich entscheiden. Obwohl HC-Torhüterin Lena Zürchauer kurzfristig ausfiel und die angeschlagene Franziska Mutzbauer als einzige Kreisläuferin mit von der Partie war, legten die Sulzbacherinnen einen souveränen Auftritt hin. In der Halbzeitansprache wurde das 10:15 zugunsten der HC-Frauen zwar gewürdigt, allerdings wiesen die Trainer Martin Feldbauer und Sascha Wendt auch darauf hin, dass sich die Estenfelderinnen oftmals in der zweiten Spielhälfte herankämpfen und sich bei so einem Ergebnis keinesfalls geschlagen geben. Doch die viel trainierte zweite Welle und die Tiefenläufe in der Offensive der Gäste zeigten ihre Wirkung und bescherten somit den unaufholbaren Vorsprung, der den Sulzbacherinnen den Sieg erbrachte. Feldbauer resümierte: „Mich freut es besonders, dass unsere Trainingsinhalte, auf die wir uns fokussierten, nun endlich auch auf die Platte gebracht werden konnten und dass unsere schon fast standardmäßige gute Defensivarbeit diese gelungene Mannschaftsleistung abrundet. Großes Lob an unseren Captain Christina Plößl, die wieder zurück zu ihrer Spielform gefunden hat, an Franzi Mutzbauer, die einfach einen brutal guten Job trotz Krankheit machte und auch an unsere Torhüterin Annika Senger, die mit ihren klasse Paraden doch öfter Feuerwehrfrau spielen musste, als es der Spielverlauf erahnen ließe.“ Spielfilm: TSG Estenfeld – HC Sulzbach: 1:0; 4:6; 10:15; 12:19; 15:23; 22:31; 24:34

HC Sulzbach: Senger (Tor); Eckert, Häckl, Lang, Last, Link, Mutzbauer F., Plößl, Röhrer, Sensen, Steiner, Tuchbreiter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.