Sulzbach-Rosenberg
25.04.2023 - 13:07 Uhr

Handballerinnen des HC Sulzbach schlagen den Spitzenreiter

Paula Eckert vom HC Sulzbach im Spiel gegen die SG Helmbrechts/Münchberg. Archivbild: Hubert Ziegler
Paula Eckert vom HC Sulzbach im Spiel gegen die SG Helmbrechts/Münchberg.

Mit einem 21:20-Heimsieg gegen den Tabellenführer SG Helmbrechts/Münchberg beseitigten die Handballerinnen des HC Sulzbach auch die letzten kleinen Zweifel am Klassenerhalt in der Landesliga Nord. Wie erwartet glänzten die Gäste mit ihrem schnellen Spiel und erarbeiteten sich trotz eines starken Auftritts der Sulzbacherinnen bis zur Halbzeitpause einen knappen 12:9-Vorsprung.

Doch nicht nur mit einer ausnahmslos überzeugenden Abwehrarbeit, sondern auch mit ihrem Kampfgeist, dem Siegeswillen, dem Glauben an die eigene Stärke und einer kleinen Portion Glück schickten die Sulzbacherinnen den Tabellenführer schließlich mit einer knappen Niederlage auf die Heimreise.

"Die Eckpfeiler des Sieges waren heute unsere Torhüterin Lena Zürchauer, die reihenweise die Bälle entschärfen konnte, unsere Flügelspielerin Emma Röhrer, die mit einer gesunden Mischung aus Unbekümmertheit und Mut wichtige Momente hatte, und Paula Eckert, die mit Abstand die beste Spielerin auf dem Platz war und ihren verantwortungsvollen Rollen mehr als gerecht wurde", resümierte Trainer Martin Feldbauer. Eine starke Leistung bot auch wieder Lisa Steiner, die in der Defensive ihre gewohnt gute Leistung zeigte und sich auch im Angriffsspiel regelrecht durchkämpfte.

Zum Saisonabschluss sind die Sulzbacherinnen am Sonntag, 30. April (14.30 Uhr), zu Gast beim SC Schwabach.

Torfolge: 1:2; 6:6; 7:10; 9:12; 13:12; 15:15; 18:20; 21:20

HC Sulzbach: Senger, Zürchauer (Tor); Böhm, Dirscherl, Eckert (11/6), Häckl (1/1), Hirschmann, Last (2), F. Mutzbauer (1), Plößl (3), Röhrer (2), Sensen, Steiner (1)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.