Sulzbach-Rosenberg
01.12.2022 - 11:55 Uhr

HC Sulzbach als Außenseiter bei SG Helmbrechts/Münchberg

Patrick Klee vom HC Sulzbach setzt zum Torwurf an. Am Samstag geht die Reise nach Münchberg Archivbild: Hubert Ziegler
Patrick Klee vom HC Sulzbach setzt zum Torwurf an. Am Samstag geht die Reise nach Münchberg

Die Sulzbacher Handballer müssen am kommenden Samstag um 19.45 Uhr bei der SG Helmbrechts/Münchberg antreten und hoffen auf weitere Punkte im Abstiegskrimi - auch wenn sie klar in der Außenseiterrolle sind. Die Partie findet im Gymnasium in Münchberg statt.

Die Landesliga Nord hat sich nach dem neunten Spieltag in zwei "Leistungsklassen" getrennt. In der unteren Tabellenhälfte spielen sechs Teams, die nur zwei Punkte trennen, gegen den Abstieg. Hier mischt auch der HCS munter mit.

Die obere Hälfte besteht ebenfalls aus sechs Vereinen, die sich schon etwas abgesetzt haben und wohl den Meister unter sich ausmachen werden. Dazu gehört auch die SG Helmbrechts/Münchberg, die mit einem positiven Punktestand auf dem derzeit recht sicheren sechsten Rang steht. Nach der Fusion der beiden Landesligateams aus Helmbrechts und Münchberg eben zu jener SG hat das Team natürlich deutlich an Klasse und Masse gewonnen und ist auch für Erfolge gegen die Topteams der Liga fähig. Manchmal zeigen sich die Oberfranken jedoch etwas launisch, sonst wäre eine noch bessere Platzierung durchaus möglich gewesen.

Ein dicker Brocken also für die Herzogstädter, die bisher nur in der eigenen Halle punkten konnten. Doch auch hier zeigt die Tendenz nach oben, denn so langsam raufen sich die Jungs von Tainer Christian Rohrbach zusammen. Zwar plagen den einen oder anderen Spieler noch einige gesundheitlichen Probleme, doch wenn der Kader einigermaßen gefüllt ist, fährt man zumindest mit Hoffnung in den bayerischen Norden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.