Sulzbach-Rosenberg
28.04.2023 - 11:55 Uhr

HC Sulzbach ohne Leistungsträger im letzten Spiel

Fabian Rohrbach (rechts) und der HC Sulzbach treten beim HBC Nürnberg an, um womöglich doch noch den Relegationsplatz zu erreichen. Archivbild: Hubert Ziegler
Fabian Rohrbach (rechts) und der HC Sulzbach treten beim HBC Nürnberg an, um womöglich doch noch den Relegationsplatz zu erreichen.

Das letzte Spiel der Landesliga-Saison bestreiten die Sulzbacher Handballer am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr beim HBC Nürnberg. Diese Partie hätte eigentlich eine sehr brisante Angelegenheit werden können, denn die Herzogstädter haben vor dem Saisonfinale immer noch eine theoretische Chance zum Erreichen des Relegationsplatzes, und die Gastgeber aus der Noris kämpfen um den zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Da aber die neu gewählte Vorstandschaft des HC bereits vergangene Woche entschieden hat, in der kommenden Saison bei der Personalplanung eine Stufe zurückzufahren und einigen Akteuren gesagt hat, dass man in der Zukunft nicht mehr mit ihnen plant, wird die Partie am Sonntag wohl eher ein Betriebsausflug als ein echter Showdown. Einige Spieler, darunter auch die Leistungsträger Smolik und Lesak aus Tschechien, wollen unter diesen Umständen nicht mehr für den HCS auflaufen und so geht es für die Resttruppe nur noch darum, Schlimmeres zu vermeiden. Einige Jungs aus der erfolgreichen zweiten Mannschaft haben sich bereit erklärt, die Truppe am Sonntag zu verstärken, so wird diese Partie wenigstens zu einer kleinen Standortbestimmung für die nächste Spielrunde. Viel Hoffnung gibt es also nicht mehr für den HC Sulzbach, man benötigt schon ein kleines Wunder, um doch noch den Relegationsplatz zu erreichen.

HC Sulzbach: Martin, Teichert (Tor); Jonas Rohrbach, Fabian Rohrbach, Mikovic, Haubold, Sehnke, Weiß, Fabian Wedel, Friese, Sebastian Wedel, Schwegler

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.