Der HC Sulzbach hat sich deutlich verbessert im Vergleich zu den vergangenen Partien gezeigt. Der Unterschied ist, dass das Spiel gegen den TB Roding trotz dieser Leistungssteigerung mit 30:31 (15:14) verloren ging und die Enttäuschung nach der Begegnung entsprechend groß war.
Man merkte der Mannschaft von Michael Klose und Thommy Hartmann sofort an, dass in der Abwehr mehr Einsatzbereitschaft als zuletzt vorhanden war. Trotzdem gingen zunächst die Gäste in Führung, da Sulzbach diesmal im Angriff etwas Zeit brauchte, um heiß zu laufen. Nach rund zehn Minuten egalisierten die Herzogstädter aber den anfänglichen Rückstand durch eine schnelle Drei-Tore-Serie.
Danach wogte die Begegnung hin und her. Der junge Torwart Nico Teichert, für den verletzten Tobi Männl im Kasten, zeigte eine grandiose Partie und hielt den HCS im Spiel. Ansonsten zeigte vor allem Jakob Friese mit seiner Dynamik im Rückraum eine glänzende Leistung. Der leichte Vorsprung zur Halbzeit war verdient und die erneut vielen Fans konnten zuversichtlich in Richtung zweite Halbzeit blicken.
Dieser Optimismus schien zunächst berechtigt, denn nach und nach konnte sich Sulzbach von seinen Gästen aus dem Bayerwald absetzen. Die Zuschauer waren aus dem Häuschen, als der aus der zweiten Mannschaft aushelfende Kristian Forster zwölf Minuten vor Schluss auf 26:22 erhöhte. Leider folgten daraufhin einige Zeitstrafen gegen Sulzbach und der Vorsprung war vier Minuten später wieder dahin.
Bei den Gästen nahm nun David Tous das Heft fast alleine in die Hand, bei Sulzbach hielten erst Milan Stancic, dann Aleksa Mikovic dagegen. Die Tatsache, dass der HCS in der entscheidenden Phase zu viele Fehler machte, gab letztlich den Ausschlag, dass Roding die Punkte glücklich mit nach Hause nehmen konnte. Nach einer weiteren Woche Spielpause sollten mit dieser Leistung aber in Weiden zwei Punkte möglich sein.
HC Sulzbach: Tor: Teichert, Polnik; Feld: Mikovic (7), Stancic (6), Friese (5), Weigl (3), F. Wedel (3/2), Forster (2/1), Heckerott (2), Sommer (2), Weiß (1), Hausner, Kallmeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.