Sulzbach-Rosenberg
26.07.2023 - 12:28 Uhr

Judo-Nachwuchs kämpfte in Sulzbach-Rosenberg um Oberpfalz-Titel

Die U11-Judoka wetteiferten in Sulzbach-Rosenberg um die Bezirkstitel. Bild: Susanne Schubert
Die U11-Judoka wetteiferten in Sulzbach-Rosenberg um die Bezirkstitel.

90 junge Judoka trafen sich in Sulzbach-Rosenberg, um die Oberpfalzmeister in der Altersklasse U11 zu ermitteln. Gleichzeitig fand ein Ranglistenturnier der U15 und U18/21 statt.

Die U11-Judoka kämpften in Gruppen mit bis zu fünf Teilnehmern. Die jungen Judoka hatten nach den vergangenen Ranglistenturnieren größtenteils schon Wettkampferfahrung, es waren aber auch neue Gesichter dabei. Nach Kämpfen mit teils knappem Ausgang wurden die Meister gekürt. Bezirkstitel gingen an Johannes Reinhardt, Jakob Ramchen und Samael Daschner vom TSV 1880 Schwandorf und an die Mühlhausener David Haubner, Toni Kayser und Simon Mößler. Auf Platz eins in ihren Gewichtsklassen landeten zudem Mathéo Dussault und Riccardo Smetanin aus Neutraubling sowie Ben Lösch von der DJK Ensdorf. Bei den Mädchen dürfen sich Amelie und Luisa Mühlbauer vom 1. FC Miltach Oberpfalzmeisterinnen nennen. Neben den genannten Vereinen waren auch Judoka aus Eschenbach, Neunburg vorm Wald, Parsberg, Sulzbach-Rosenberg und Vohenstrauß am Start. Ihr Debüt als Kampfrichter gaben Laura Luber, Viona Scharping und Jonas Scharping.

Beim Ranglistenturnier der Altersklassen U15 und U18/21 waren mit knapp 50 Startern und Starterinnen erfreulich viele Judoka auf der Matte. Für viele war das Turnier eine gute Möglichkeit, um sich auf den René-de-Smet- und Bayernpokal in Aschaffenburg vorzubereiten. Bei dem großen Mannschaftsturnier traten Teams aus allen Regierungsbezirken gegeneinander an. Zu Beginn gab Jugendleiter Reiner Brinkmann den offiziellen Oberpfalzkader für den Bayernpokal bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.