Von den fünf am Sonntag in der Krötenseehalle in Sulzbach-Rosenberg angetretenen Kreisligisten kamen vier weiter, nur der SV Schmidmühlen blieb auf der Strecke. Er verlor in der entscheidenden Partie beim 2:6 gegen den VfB Rothenstadt letztlich um ein Tor zu hoch.
Positives Fazit
Berthold Kraus, der zuständige Spielleiter für die Futsal-Kreismeisterschaft, zog am Sonntagabend eine positive Bilanz: "Es hat alles gepasst, es war ein faires Turnier mit vielen Toren und guten Leistungen, auch der Schiedsrichter."
Platz eins und ein Ticket für die Zwischenrunde am 6. Januar in Weiden sicherte sich in Gruppe 4 der FV Vilseck. Der Kreisligist startete mit einem 4:1-Sieg gegen den VfB Rothenstadt, bezwang im Kreisliga-Duell den SV Schmidmühlen mit 3:1 und den FSV Gärbershof mit 4:1. Alles sah danach als, als würde Schmidmühlen den zweiten Startplatz für die Zwischenrunde holen können. Nach einem Auftaktsieg gegen den Kreisklassisten FSV Gärbershof hätte im letzten Gruppenspiel sogar eine niedrige Niederlage gegen den VfB Rothenstadt gereicht. Doch der A-Klassist setzte sich überraschend mit 6:2 durch, hatte in der Extra-Tabelle der drei punktgleichen Mannschaften hinter Vilseck das beste Torverhältnis. Ganz knapp mit einem mehr schossenen Treffer (9:6 zu 8:6) sicherte sich Rothenstadt Platz zwei vor Schmidmühlen, Gärbershof blieb Platz vier.
Haselmühler Schützenfeste
Zweimal Kreisliga vor zweimal B-Klasse hieß die erwartete Reihenfolge in Gruppe 5. Gleich im ersten Spiel trafen die beiden favorisierten Teams aus der Kreisliga Süd aufeinander - mit dem besseren Ende für den ASV Haselmühl, der den 1. FC Schlicht mit 2:1 bezwang und es danach gegen die DJK Amberg (8:0) und SV Loderhof/Sulzbach (8:2) richtig krachen ließ. Den zweiten Startplatz für die Zwischenrunde sicherte sich der 1. FC Schlicht mit Siegen gegen Loderhof und die DJK Amberg.
Vier Spiele, vier Siege, 12:2 Tore - souverän gewann A-Klassist SG Etzenricht/Luhe II die Gruppe 6 vor dem VfB Mantel. Dem Kreisligist reichten zwei Siege gegen den späteren Letzten SV Inter Bergsteig Amberg II und die DJK Ammerthal II sowie das Unentschieden gegen die SpVgg Pirk für das Zwischenrundenticket.
Gruppe 4
Rothenstadt - Vilseck 1:4
Gärbershof - Schmidmühlen 0:6
Rothenstadt - Gärbershof 3:4
Schmidmühlen - Vilseck 1:3
Vilseck - Gärbershof 4:1
Schmidmühlen - Rothenstadt 2:6
1. FV Vilseck 11: 3 9
2. VfB Rothenstadt 10:10 3
3. SV Schmidmühlen 9: 9 3
4. FSV Gärbershof 5:13 3
Gruppe 5
Schlicht - Haselmühl 1:2
Loderhof - DJK Amberg 2:0
Schlicht - Loderhof 4:1
DJK Amberg - Haselmühl 0:8
Haselmühl - Loderhof 8:2
DJK Amberg - Schlicht 0:2
1. ASV Haselmühl 18: 3 9
2. 1. FC Schlicht 7: 3 6
3. SV Loderhof/Sulzbach 5:12 3
4. DJK Amberg 0:12 0
Gruppe 6
Ammerthal II - Pirk 2:1
Mantel - Inter Amberg II 2:0
Etzenricht II - Ammerthal II 4:0
Pirk - Mantel 2:2
Inter II - Etzenricht II 1:3
Ammerthal II - Mantel 0:1
Etzenricht II - Pirk 3:0
Inter II - Ammerthal II 2:2
Mantel - Etzenricht II 1:2
Pirk - Inter II 3:2
1. SG Etzenricht/Luhe II 12: 2 12
2. VfB Mantel 6: 4 7
3. DJK Ammerthal II 4: 8 4
4. SpVgg Pirk 6: 9 4
5. Inter Bergsteig Amberg II 5:10 1
Zwischenrunde
6. Januar in Weiden
Mit: SpVgg Schirmitz, SpVgg SV Weiden, FC Weiden-Ost, TSV Reuth, ASV Haidenaab, SpVgg Vohenstrauß, FV Vilseck, VfB Rothenstadt, ASV Haselmühl, 1. FC Schlicht, SG Etzenricht/SC Luhe II, VfB Mantel
Endrunde
13. Januar in Vohenstrauß
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.