Sulzbach-Rosenberg
08.09.2023 - 16:25 Uhr

Philosophiewechsel bei Handballern des HC Sulzbach

Nach dem Abstieg aus der Handball-Landesliga gab es bei den Herren des HC Sulzbach einen großen Umbruch. Für die neue Saison in der Bezirksoberliga setzt der Verein auf Spieler, die eine bestimmte Voraussetzung erfüllen.

Jakob Friese ist einer der A-Jugendlichen, die künftig verstärkt in der Sulzbacher Herrenmannschaft spielen sollen. Archivbild: Hubert Ziegler
Jakob Friese ist einer der A-Jugendlichen, die künftig verstärkt in der Sulzbacher Herrenmannschaft spielen sollen.

Die Herren-Mannschaft des Handballclubs Sulzbach steht nach dem Abstieg aus der Landesliga vor einem großen Umbruch. Wie der Verein mitteilte, wurde das Team verjüngt und es stand ein Philosophiewechsel an, nur noch mit Spielern zu arbeiten, die ihren Lebensmittelpunkt in Sulzbach oder in der näheren Umgebung haben.

Das bedeute aber auf keinen Fall, dass das neue Team ohne Ambitionen in die am 17. September (Auswärtsspiel beim TV Erlangen-Bruck) beginnende Bezirksoberliga-Saison startet, heißt es in der Mitteilung weiter. Zu den Zielen sagte der Vorstand der Herren, Florian Zippe: "Wir wollen attraktiver und schnellen Handball aus einer aggressiven Abwehr heraus spielen, um das frenetische Publikum neu zu begeistern." Ein Wiederaufstieg in die Landesliga ist keinesfalls Pflicht, man wäre aber im Lager der Herzogstädter nicht böse, wenn man zumindest ein bisschen oben mitreden könnte.

Neues Trainerduo

Die neuen Trainer sind dabei in Sulzbacher Handballkreisen wohlbekannt: Michael Klose begann seine Trainertätigkeit in der Jugend des HCS und sammelte in den beiden vergangenen Spielzeiten Herrenerfahrung beim HC Hersbruck. Sein Partner ist Thomas Hartmann, langjähriger Linksaußen der ersten Mannschaft und letztjähriger Meistertrainer der Herren II der Herzogstädter.

Die Liga an sich ist für die Fans äußerst attraktiv, mit dem Derby gegen Amberg am Freitag, 24. November, um 20.15 Uhr steht sicherlich ein Höhepunkt in der frühen Saisonphase an. Doch auch die Namen TB Roding und ESV Regensburg standen in den vergangenen Jahren immer für das Prädikat "Top-Spiel". Dazu kommen weitere Mannschaften aus der Region, bei denen immer auch Auswärtsfans für Stimmung sorgen können.

Chance für die Jugendspieler

Personell setzt sich die Mannschaft aus einigen "Übriggebliebenen" aus dem letztjährigen Kader und Spielern der Meistermannschaft der Herren II zusammen. Auch soll die herausragende Jugendarbeit des HC mehr und mehr Früchte tragen und aus diesem Bereich mehrere Spieler die Herren verstärken.

Einziger echter Neuzugang ist Nino Heckerott aus Neumarkt, der vergangenes Jahr für den HC Erlangen in der A-Jugend Bundesliga gespielt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.