Sulzbach-Rosenberg
13.09.2023 - 13:18 Uhr

Sulzbacher Handballdamen starten in Erlangen-Bruck

Trotz eines schweren Auftaktprogrammes sind die Landesliga-Handballerinnen des HC Sulzbach guten Mutes. Im ersten Auswärtsspiel soll möglichst gepunktet werden.

Paula Eckert (links) vom HC Sulzbach-Rosenberg in Aktion. Die Landesliga-Handballerinnen starten mit einem Auswärtsspiel in Erlangen-Bruck in die neue Saison. Bild: Hubert Ziegler
Paula Eckert (links) vom HC Sulzbach-Rosenberg in Aktion. Die Landesliga-Handballerinnen starten mit einem Auswärtsspiel in Erlangen-Bruck in die neue Saison.

Die Handballdamen des HC Sulzbach starten am Sonntag, 17. September, in die neue Saison der Landesliga Nord. Die Mannschaft unter Trainergespann Martin Feldbauer und Sascha Wendt kann auf eine gute Vorbereitung zurückblicken, in der eine Vielzahl an Testspielen und schweißtreibenden Trainingseinheiten auf dem Programm standen. Die Mannschaft wurde auf einigen Positionen verstärkt, mit dem Rückraumtalent Anna Last und der Torhüterin Laura Weber aus den eigenen Reihen fanden zwei junge Spielerinnen den Weg in den Landesligakader. Auch Linkshänderin Michelle Rrokja möchte die Damen des HC zukünftig auf der Rechtsaußenposition unterstützen, fällt aber aktuell noch verletzungsbedingt aus.

Die Sulzbacherinnen müssen sich auf ein Auftaktprogramm einstellen, dass es in sich hat. In den ersten Begegnungen trifft man auf drei Absteiger aus der Bayernliga. Zum Saisonstart reist man zum TV 1861 Erlangen-Bruck, der nach dem Vorjahresaufstieg auf Anhieb den zweiten Tabellenplatz in einer starken Landesliga belegen konnte. „Auch wenn mit dem TV eine starke Truppe auf uns wartet, so wollen wir doch alles daran setzen, uns mit einem erfolgreichen Saisonstart zu belohnen. Denn die ersten Spiele haben immer ihre eigenen Gesetze“, so Feldbauer. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Karl-Heinz-Hiersemann Halle in Erlangen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.