Am vergangenen Samstag durften die Handball-Landesliga-Damen des HC Sulzbach die neue Dreifachturnhalle der Walter-Höllerer-Realschule im laufenden Spielbetrieb einweihen, aber in der Partie gegen HaSpo Bayreuth hatten sie mit 22:24 das Nachsehen. Im gesamten Verlauf der Begegnung konnte sich keine der beiden Mannschaft entscheidend absetzen, die Führung wechselte ständig. Trotz vieler guter Phasen in der eigenen Defensive waren es vor allem die sich häufenden Fehler im Sulzbacher Angriffsspiel, die es den Bayreutherinnen ermöglichten, dies mit ihrem schnellen Konterspiel zu bestrafen. Der etwas dezimierte Kader des Trainergespanns Martin Feldbauer und Sascha Wendt stand sich an diesem Tag ein wenig selbst im Weg und konnte trotz des starken Kampfgeistes die Punkte zum ersten Mal in dieser Saison nicht in Sulzbach behalten.
"Nicht nur die vielen Unterzahlsituationen, sondern natürlich auch unsere eigenen Fehlpässe und -würfe haben uns heute die Punkte gekostet. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, dass sie nie aufgegeben hat und jedem noch so kleinen oder großen Vorsprung entgegenwirkte. Am Ende waren es dann in der zweiten Halbzeit die zu einfachen fünf oder sechs Tempogegenstöße der Bayreuther, die nicht mehr zu kompensieren waren. Kämpferisch ist keiner meiner Spielerinnen etwas vorzuwerfen. Hervorzuheben ist Selina Sensen mit ihrem sehr guten 1-gegen-1-Angriffsspiels", resümierte Feldbauer die Partie.
Doch auch von einer so knappen Niederlage lassen sich die Sulzbacherinnen mit Sicherheit nicht aus der Bahn werfen. Schon am kommenden Wochenende wollen sie in ihrem einzigen Landesliga-Derby bei der HSG Nabburg/Schwarzenfeld beweisen, dass der fehlerträchtige Spieltag eine Ausnahme bleibt.
Tore HC Sulzbach: Eckert (6/3), Forster (1), F. Mutzbauer (2), Plößl (1), Schießl (2), Sensen (7), Steiner (3)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.