Sulzbach-Rosenberg
21.11.2022 - 17:00 Uhr

Sulzbacher Judokas bei "Bayerischer" erfolgreich

Bronze gab es für Nicolas Nagelschmidt (links) und Simon Nicola. Bild: shu
Bronze gab es für Nicolas Nagelschmidt (links) und Simon Nicola.

Mehr als 100 Judo-Sportler aus Deutschland, Österreich und Tschechien traten in Iphofen zur offenen bayerischen Katameisterschaft an. Für den Judo-Verein Sulzbach-Rosenberg waren vier Judokas (zwei Paare) am Start. In Kampfsportarten, wie auch im Judo, gilt Kata als "grundlegende Form". Sie ist die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Judotechniken, ein Blick in die traditionelle, ursprüngliche Form des Judo mit festgelegten Zeremonien. Die Sulzbacher Judokas trainieren bei ihren Heimtrainern Michael Nicola (TSV Schwandorf) und Heinz-Ulrich Schmidt vom Judo-Verein die Nage-no-kata (Kata der Wurftechniken).

Für die Herzogstädter starteten in der Altersklasse U18 Emily Beidin und Marcel Knaus mit Koshi waza (Hüftwürfe) und Te waza (Hand- und Schulterwürfe). Nicolas Nagelschmidt mit seinem Partner Simon Nicolas vom TSV Schwandorf zeigten zusätzlich die Ashi waza (Fuß-und Beintechniken). Nach souverän überstandener Vorrunde ging es in einem Viererpool in drei Runden um die Medaillen. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld kam es zu hauchdünnen Entscheidungen.

Nach der Auswertung lag ein Paar der Judo-Akademie Prag knapp vor zwei Judokas vom TSV Miesbach. Nicolas Nagelschmidt und Simon Nicola erreichten Bronze. Ein Trost für die auf den vierten Platz verwiesenen Emily Beidin und Marcel Knaus war die Ehrung mit dem Vielseitigkeitspreis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.