Sulzbach-Rosenberg
20.01.2023 - 15:31 Uhr

Wichtiges Heimspiel für HC Sulzbach im Abstiegskampf gegen Hochfranken

Trotz einer nicht optimalen Vorbereitung hofft Sulzbachs Trainer Christian Rohrbach (rechts) auf die ersten Punkte in diesem Jahr. Archivbild: Hubert Ziegler
Trotz einer nicht optimalen Vorbereitung hofft Sulzbachs Trainer Christian Rohrbach (rechts) auf die ersten Punkte in diesem Jahr.

Mit einem enorm wichtigen Heimspiel gegen den Tabellennachbarn HSV Hochfranken beginnt für die Landesliga-Handballer des HC Sulzbach am Samstag, 21. Januar, die Rückrunde. Beide Teams stehen mit 6:16 Zählern auf den Plätzen zehn und neun der Tabelle, haben aber die Nichtabstiegsplätze noch gut im Blick. Besonders die Rohrbach-Truppe punktete zum Ende der Hinrunde fleißig und will dort weiter machen, wo sie vor Weihnachten aufgehört hatte. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Krötenseehalle.

Das Hinspiel zum Saisonstart hatten die Oberpfälzer etwas unglücklich mit 28:29 verloren, doch seitdem haben sich die Sulzbacher Mannschaft und auch die Spielweise doch gewaltig geändert. Trotzdem bleibt die Handball-Spielvereinigung aus Oberfranken, die aus den Vereinen TS Selb, TV Rehau und TV Schönwald besteht, eine anspruchsvolle Aufgabe, denn die gut eingespielte Mannschaft verlor auch gegen vermeintlich stärker eingeschätzte Teams meist nur knapp und würde mit etwas mehr Glück wohl viel weiter oben in der Tabelle stehen.

Zudem hadert der Sulzbacher Trainer Christian Rohrbach etwas mit dem Verlauf der Vorbereitung, in der viele Akteure nicht immer zur Verfügung standen. Mit Daniel Luber fehlt in der Rückrunde auch ein wichtiger Leistungsträger, der aus Studiengründen eine Pause einlegen wird. Zurück im Kader sind die zuletzt verletzten, jungen Spieler Thommy Weiß und Fabian Wedel, die aber sicher noch etwas Anlaufzeit benötigen werden.

Der Gastgeber gilt durch den Heimvorteil zwar als leichter Favorit, doch die Partie verspricht Spannung pur, denn auch die Jungs aus dem Fichtelgebirge rechnen sich sicher etwas aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.