Theuern bei Kümmersbruck
14.09.2023 - 10:09 Uhr

Fußballerinnen des TSV Theuern empfangen Amicitia München

Theuerns Nummer eins Amelie Schmidt hielt vergangenes Wochenende ihren Kasten sauber. Gegen Amicitia München soll die "Null" ebenfalls stehen. Bild: Denise Helmschrott
Theuerns Nummer eins Amelie Schmidt hielt vergangenes Wochenende ihren Kasten sauber. Gegen Amicitia München soll die "Null" ebenfalls stehen.

Am dritten Spieltag der Frauen-Bayernliga empfangen die Fußballerinnen des TSV Theuern am Sonntag, 17. September, um 15 Uhr den SC Amicitia München. Das Team aus der Landeshauptstadt sicherte sich in der vergangenen Saison, ihrer ersten in der Bayernliga, durch einen beeindruckenden Schlussspurt mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen am Ende Platz acht und damit den Klassenerhalt. Im Sommer verließen jedoch neben Top-Torschützin Mona Schomber und den beiden Torhüterinnen Lisa-Marie Motl und Vicky Mucha noch weitere Leistungsträgerinnen die Mannschaft von Trainer Samir Merdanovic, der nun zahlreiche Neuzugänge integrieren muss. Aus den ersten beiden Partien steht ein Zähler auf der Habenseite.

Die Vilspanther möchten eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Saison-Heimspiel gegen den FC Ezelsdorf schaffen. Mit dem deutlichen 3:0-Erfolg in der vergangenen Woche beim SV Kirchberg wurde das dafür notwendige Selbstvertrauen gestärkt. In den bisherigen vier Aufeinandertreffen mit dem SC Amicitia hatten meist die Münchnerinnen das bessere Ende für sich. Drei Erfolgen des SCA steht ein 2:0-Heimsieg der TSV-Frauen aus der vergangenen Saison gegenüber. Trainer Florian Weber kann im Vergleich zur Vorwoche unter anderem wieder auf Eileen Frost und Matilda Lacher zurückgreifen, dafür werden Miriam Geitner und Lea Kurzka fehlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.