Zum Auftakt in die neue Bayernliga-Saison empfangen die Fußballerinnen des TSV Theuern am Sonntag, 3. September, um 15 Uhr den FC Ezelsdorf. Die Mittelfranken belegten in der abgelaufenen Saison den siebten Rang und schafften so souverän den Klassenerhalt. Damit gehen sie in ihre vierte Spielzeit in Bayerns höchster Spielklasse. Trotz dieses Erfolges beendete Trainer Tom Fastl nach nur sechsmonatiger Amtszeit seine Tätigkeit zum Saisonende und übergab das Kommando an Corina Eder. Der Kader der Grün-Weißen blieb in großen Teilen zusammen, nur Abwehrchefin Nadja Eckstein fehlt nach wie vor verletzungsbedingt. Mit Birte Köhn und Nina Schneider vom 1. FC Nürnberg konnten zwei sehr starke Spielerinnen hinzugewonnen werden und Top-Torjägerin Franziska Dirner zeigte sich im letzten Vorbereitungsspiel mit einem Dreierpack schon äußerst treffsicher. In der abgelaufenen Saison entschied jeweils das Heimteam die beiden Aufeinandertreffen für sich. Die Vilspanther, bei denen Florian Weber sein Pflichtspiel-Debüt auf der Trainerbank gibt, freuen sich nach der sechswöchigen Vorbereitungszeit, dass es endlich wieder losgeht. Nach dem fünften Platz in der Vorsaison möchte man jedoch zunächst die magische 25-Punkte-Marke für den Klassenerhalt erreichen. Trotz der zum Teil guten Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen mit deutlichen Erfolgen gegen die U20 des 1. FC Nürnberg oder den SV Leerstetten, weiß die Mannschaft um Kapitänin Lena Götz noch nicht ganz genau, wo man steht, zumal auch Mittelfeldmotor Matilda Lacher noch nicht zur Verfügung steht. Der FC Ezelsdorf, mit dem man sich in der Vergangenheit viele enge und heiße Duelle lieferte, wird den Vilspanthern zum Auftakt aber gleich alles abverlangen.
Theuern bei Kümmersbruck
31.08.2023 - 12:01 Uhr
Fußballerinnen des TSV Theuern starten in die Saison 2023/24
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.