Theuern bei Kümmersbruck
07.04.2025 - 13:04 Uhr

TSV Theuern holt Remis bei den Würzburger Kickers

In einem packenden Bayernliga-Spiel holen die Fußballerinnen des TSV Theuern ein verdientes 2:2 gegen die Würzburger Kickers. Trotz eines Rückstandes kämpfen sie sich zurück und gehen sogar in Führung, ehe es noch einen Elfmeter gab.

Nadja Helleder (vorne) traf in Würzburg zum Ausgleich für den TSV Theuern. Archivbild: Hubert Ziegler
Nadja Helleder (vorne) traf in Würzburg zum Ausgleich für den TSV Theuern.

In einem intensiven Bayernliga-Spiel holten die Fußballerinnen des TSV Theuern trotz mehrerer kurzfristiger Ausfälle ein 2:2 beim Regionalliga-Absteiger FC Würzburger Kickers. Die Partie nahm schnell Fahrt auf und nach einem langen Ball tauchte Julia Asam alleine vor TSV-Torhüterin Amelie Schmidt auf, umkurvte diese und schob zur Führung ein. Doch die Vilspanther antworteten postwendend: Miriam Geitner setzte sich auf dem linken Flügel durch und fand mit ihrer flachen Hereingabe von der Grundlinie Nadja Helleder, die aus kurzer Distanz für den Ausgleich sorgte. Kurz vor dem Seitenwechsel entwischte Anna Luschner der Kickers-Defensive, doch Lara Wagner parierte glänzend, sodass es mit dem Remis in die Pause ging.

Würzburg versuchte im zweiten Durchgang, die Vilspanther hoch zu attackieren, doch die Mannschaft von Trainer Simon Eisinger schaffte es immer wieder, sich spielerisch aus dem Druck zu befreien und ging 20 Minuten vor dem Ende in Führung. Anna Luschner dribbelte über die rechte Seite in den Strafraum und bediente per Flachpass im Fünfmeterraum die mitgelaufene Liane Kempf zum 1:2. Die Kickers warfen nun alles nach vorne, drängten die TSV-Frauen in die eigene Hälfte und kamen nach einem berechtigten Foulelfmeter durch Laura Gerst in der Schlussphase noch zum leistungsgerechten Ausgleich.

Tore: 1:0 Julia Asam (10.), 1:1 Nadja Helleder (11.), 1:2 Liane Kempf (71.), 2:2 Laura Gerst (83./Foulelfmeter) – SRin: Sabrina Sickl (1. FC 1921 Winterhausen) – Zuschauer: 100

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.