Theuern bei Kümmersbruck
10.11.2022 - 12:54 Uhr

TSV Theuern muss zum ungeschlagenen Herbstmeister Würzburger Kickers

Im letzten Spiel vor der Winterpause wartet auf die Vilspanther (rechts Anne Wagner) noch einmal eine richtig schwere Aufgabe. Archivbild: Hubert Ziegler
Im letzten Spiel vor der Winterpause wartet auf die Vilspanther (rechts Anne Wagner) noch einmal eine richtig schwere Aufgabe.

Vor dem Gang in die wohlverdiente Winterpause liegt für die Fußballerinnen des TSV Theuern noch die höchstmögliche Hürde, denn zum Hinrundenabschluss tritt die Mannschaft von Trainer Bernhard Müller am Sonntag, 13. November, um 14 Uhr beim Tabellenführer FC Würzburger Kickers an. Nachdem die Unterfranken in der vergangenen Saison unglücklich in der Relegation gegen Eintracht Frankfurt III aus der Regionalliga abgestiegen sind, liegt die Mannschaft um Kapitänin Meike Bohn ungeschlagen auf Platz eins der Bayernliga und hat die Herbstmeisterschaft bereits sicher.

Gerade zu Hause treten die Kickers bärenstark auf. Bei den fünf Heimsiegen erzielten die Würzburgerinnen 25 Tore und stellen damit die treffsicherste Angriffsreihe der Liga. Es wartet also eine Menge Arbeit auf den Abwehrverbund der Vilspanther, die jedoch trotz der Heimniederlage gegen den anderen Regionalligaabsteiger FC Forstern am vergangenen Wochenende ohne großen tabellarischen Druck zum Spitzenreiter fahren können.

Gegen Forstern war man trotz zahlreicher Ausfälle in den ersten 60 Minuten mindestens ebenbürtig, jedoch verpasste man durch drei Gegentore nach Standardsituationen ein besseres Ergebnis. Für das Gastspiel in Würzburg, das wahrscheinlich auf ungewohntem Kunstrasen ausgetragen wird, kehren mit Kapitänin Lena Götz und Marie Karpf zwei defensive Stützen in den Kader zurück, bei Matilda Lacher, Anna Vogl und Melina Schrott besteht noch Hoffnung auf einen Einsatz am Wochenende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.