Theuern bei Kümmersbruck
27.05.2022 - 09:44 Uhr

Vilspanther im letzten Heimspiel der Saison gegen SV Frensdorf

Mit drei Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz geht der TSV Theuern (links Marie Karpf) in die letzten beiden Bayernliga-Spieltage. Archivbild: Hubert Ziegler
Mit drei Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz geht der TSV Theuern (links Marie Karpf) in die letzten beiden Bayernliga-Spieltage.

Die Fußballerinnen des TSV Theuern empfangen im letzten Heimspiel der Bayernliga-Saison am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr den SV Frensdorf. Die Oberfranken lagen nach der Hinrunde noch auf Tabellenplatz zwei und waren erster Verfolger des seit dem vergangenen Wochenende feststehenden Aufsteigers 1. FFC Hof. Doch insbesondere die Verletzung von Angreiferin Annalena Haderlein, die in dieser Saison bereits 14 Mal erfolgreich war, brachte das Team von Trainer Heinz Ullrich aus dem Tritt.

Durch ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Ezelsdorf am vergangenen Wochenende sicherte sich das Team aus dem Landkreis Bamberg mit jetzt 28 Zählern den Klassenerhalt. Für dieses Ziel benötigen die extrem verletzungsgeplagten Vilspanther noch ein paar Punkte. Nach dem sicheren Klassenerhalt des FFC Wacker München in der Regionalliga Süd steht seit vergangenem Wochenende fest, dass aus der Bayernliga nur drei statt vier Teams direkt absteigen werden.

Der Vorsprung der TSV-Frauen auf die Abstiegszone beträgt damit drei Punkte, wobei man durch die 0:3-Niederlage beim Schwabthaler SV vergangene Woche den direkten Vergleich gegen die Oberfranken verloren hat.

Immerhin kehren mit Natalie Meier und Selina Daubenspeck zwei Leistungsträgerinnen in den Kader zurück. Im Hinspiel in Frensdorf trennten sich beide Mannschaften sich in einer wilden Partie mit mehreren Führungswechseln 3:3 unentschieden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.