Zum Ende der Hallensaison zählt das 17. internationale Tirschenreuther Frühlingsschwimmfest, das am Sonntag im Hallenbad am Stiftlandgymnasium ausgetragen wird, auch heuer zu den größten Kurzbahn-Events in Nordostbayern. 219 Aktive aus 13 Mannschaften aus Bayern, Sachsen und Tschechien gehen an den Start. 946 Meldungen sind abgegeben.
28 Einzelentscheidungen
Neben 28 Einzelentscheidungen über je 50, 100 und 200 m Brust, Schmettern, Freistil und Rücken sowie 100 und 200 m Lagen präsentiert sich in der Mittagspause der jüngste Schwimmnachwuchs bei einem kindgerechten Wettkampf.
Besonders freut man sich beim Veranstalter auf die Mannschaften des PK Tachov und PS Hvezad Cheb sowie die beiden sächsischen Teams vom SC Plauen 06 und dem SVV Plauen. Das größte Teilnehmerkontingent stellt der SC Regensburg. Die Donaustädter schicken ihre 45 Aktiven insgesamt 229 Mal an den Start. Die SG Nordoberpfalz mit dem gastgebenden Tirschenreuther Schwimm-Club und dem SV 08 Auerbach ist mit 44 Sportlern (221 Starts) vertreten. Neben den weiteren Oberpfälzer Teams vom ASV Neumarkt (5/28), SV Weiden (38/114), TuS Hirschau (10/30), TV Parsberg (12/61) und dem benachbarten TV Waldsassen (10/38) reisen aus Oberfranken der IfL Hof (2/9) und die TS Arzberg (9/27) an.
Bei freiem Eintritt für Zuschauer beginnen die Rennen um 9.30 Uhr mit den Entscheidungen über 50 m Rücken, 200 m Brust, 100 m Freistil, 50 m Schmettern, 200 m Rücken, 100 m Schmettern und 100 m Lagen. Nach der Mittagspause folgt gegen 13.30 Uhr die Fortsetzung mit 50 m Brust, 200 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Freistil, 200 m Schmettern, 100 m Brust und 200 m Lagen.
Die 32 Aktiven des Tirschenreuther Schwimm-Clubs möchten natürlich ihren Heimvorteil ausspielen, wobei die Gastgeber nahezu in Bestbesetzung antreten. Gespannt sein darf man dabei am Ende eines zweiwöchigen Intensivtrainings und eine Woche vor den süddeutschen Meisterschaften vor allem auf die Leistungen der ersten Mannschaft.
Für die Aktiven der Jahrgänge 2003 und älter stehen die kräftezehrenden 200-m- Strecken auf dem Programm, während die jüngeren Jahrgänge über die 50- und 100-m-Distanzen ihre Sprintfähigkeit und Schnelligkeitsausdauer abrufen müssen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.