Zum vierten Mal in Folge ist der Tirschenreuther Schwimm-Club mit Staffelteams der Damen bei den deutschen Meisterschaften vertreten, erstmals neben den beiden Freistilstaffen auch über die 4x100 m Lagen. Unmittelbar im Anschluss an die Weltmeisterschaften in Gwangju ermitteln Deutschlands Schwimmer ihre nationalen Titelträger von Donnerstag bis Freitag in der Bundeshauptstadt.
"Die Finals - Berlin 2019" vereinen zehn deutsche Meisterschaften. Neben den Schwimmern kämpfen auch die Bahnradfahrer, Bogensportler, Boxer, Kanuten, Leichtathleten, Modernen Fünfkämpfer, Turner, Triathleten und Trials um Titel und Medaillen. Die Meisterschaftstage von Berlin sind damit das herausragende nationale Sportereignis des Jahres. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei den TSC-Schwimmerinnen, die mit der erbrachten Qualifikation bereits ihr Soll vollauf erfüllt haben und nunmehr ihr persönliches "Unternehmen Berlin 2019" mit neuen Bestleistungen krönen wollen.
Dabei hängt die eigene Messlatte durchaus hoch, nachdem man im Vorjahr mit den Plätzen 14 und 17 über die 4x200 und 4x100 m Freistil unter Deutschlands Top 20 geschwommen war. Doch TSC-Trainer German Helgert und seine beiden Assistenztrainerinnen Barbara Legat- Kasel und Kerstin Bogner vertrauen auf die Kampfkraft und Nervenstärke der fünf nominierten Schwimmerinnen Kathrin Bachmeier, Viktoria Bogner, Carina Bönisch, Lena Rath und Daria Codlova.
Nachdem sich das TSC-Quintett in den letzten Wochen nochmals intensiv auf den Start im Berliner Europa-Sportpark vorbereitet hat, geht es am Mittwoch in die Bundeshauptstadt. Bereits am Donnerstag stehen dort die Entscheidungen über 4x100 m Freistil und 4x100 m Lagen an, am Freitag folgen die 4x200 m Freistil.
Die fünf Starterinnen des Tirschenreuther Schwimm-Clubs bei der "Deutschen"
Kathrin Bachmeier
Die 17-jährige Gymnasiastin aus Tirschenreuth gilt aktuell als schnellste Freistilschwimmerin der Oberpfalz und hat nach Aussage von Trainer German Helgert sowohl über 4x100- als auch 4x200 m als Startschwimmerin die Aufgabe, „die Rennen möglichst offensiv anzugehen, um ihr Quartett in eine entsprechend gute Ausgangsposition zu bringen“. In der Lagenstaffel übernimmt sie als dritte Schwimmerin den Part über 100 m Schmettern.
Viktoria Bogner
Die 17-jährige Waldsassenerin erhielt ihre sportliche Grundausbildung beim dortigen TVW, startet aber ebenso wie Carina Bönisch und Daria Codlova seit 2015 für den TSC. Sie liefert sich seit vielen Jahren auf den Freistilstrecken harte, sportlich faire Duelle mit ihrer Freundin Kathrin Bachmeier. „Vicky gibt sich praktisch nie geschlagen, weshalb sie die wichtige Position der Schluss- Schwimmerin besetzt, wo sie schon oft aus scheinbar aussichtsloser Position heraus noch Rennen für ihr Team entscheiden konnte“, vertraut ihr Trainer auf einen unbändigen Einsatzwillen. Nicht nur in den beiden Freistilstaffeln, auch im Lagen- Quartett wird sie daher als Kraulerin die Schlussposition besetzen.
Carina Bönisch
Der 20-jährigen Abiturientin aus Kondrau ist es gelungen, Schule und Leistungssport erfolgreich unter einen Hut zu bekommen. Sie gilt als „ruhender Pol im Team“, so Helgert, und hat in den Freistilstaffeln die Aufgabe, eine möglichst günstige Ausgangsposition als zweite Starterin zu verteidigen. In der Lagenformation soll die groß gewachsene Sportlerin als Rückenschwimmerin das Rennen beginnen.
Lena Rath
Die 17-jährige Tirschenreutherin besucht wie alle im Team das Stiftland- Gymnasium und gilt aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Erfahrung als feste Größe in den Freistilstaffeln, wo sie als dritte Starterin nach den Vorstellungen ihres Trainers dafür sorgen soll, dass Schluss-Schwimmerin Viktoria Bogner möglichst nahe an den Führenden übernehmen kann. „Auf Lena ist absolut Verlass, sie gibt in jedem Rennen ihr Bestes“, ist sich German Helgert sicher.
Daria Codlova
Die mit 15 Jahren Jüngste im Team profitiert bei ihrem Debüt bei der „Deutschen“ davon, dass sich heuer erstmals ein Lagenquartett des TSC für die DM qualifizieren konnte. Ursprünglich als Ersatz für die Freistilstaffeln vorgesehen, rückt die Brustschwimmerin in den Blickpunkt der Vielseitigkeits-Formation, wo sie auf Rückenschwimmerin Carina Bönisch folgt und an Schmetterlingsschwimmerin Kathrin Bachmeier übergeben wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.