Sie haben das Schwimmen noch nicht verlernt: Sechs ehemalige Leistungsträger des Tirschenreuther Schwimm-Clubs sind auch jenseits der 30 Jahre noch aktiv - und erfolgreich. Bei den bayerischen Kurzbahnmeisterschaften in Fürth holten sie je fünf Silber- und Bronzemedaillen. Herausragend war der dritte Platz der 4x50m-Lagenstaffel in der Besetzung Christian Männer (Rücken), Christian Züllich (Brust), Sebastian Seidel (Schmettern) und Hubert Brech (Kraul).
Die Titelkämpfe der Masters, der aktiven Wettkampfschwimmer ab dem 20. Lebensjahr, sind traditionell ein Treffen früherer langjähriger Schwimmgrößen aus ganz Bayern. Beim "Who is who" des bayerischen Mastersschwimmsport zogen sich die TSC-Starter auch in den Einzelrennen achtbar aus der Affäre. Mit drei Silbermedaillen über 50m und 100m Rücken (0:32/1:11) sowie 50m Brust (0:34) und einer bronzenen über 50m Schmettern (0:30) ging der 39-jährige Polizeibeamte Männer dabei erfolgreich nicht auf Ganoven-, sondern auf Medaillenjagd. Zwei Silbermedaillen über 50m Freistil und 100m Rücken (0:28/1:12) und eine bronzene über 200m Freistil (2:16) sicherte sich in der Altersklasse 30 Sebastian Seidel. Die gleichaltrige Iris Keis landete als erfolgreichste TSC-Nixe über 50m und 200m Freistil in 0:30 und 2:28 jeweils auf Platz drei.
Weitere Einzel-Medaillen verpassten in der Altersklasse 50 denkbar knapp Antje Mickisch als Fünfte über 50m Freistil sowie das TSC-Führungsduo mit erstem Vorsitzenden Hubert Brech und dessen Stellvertreter Christian Züllich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.