Tirschenreuth
21.10.2019 - 00:00 Uhr

Faustdicke Überraschung durch Kathrin Bachmeier

Tirschenreuther Schwimmerin ist die neue Bayerische Meisterin über 200 Meter Freistil.

Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club ist die neue Bayerische Meisterin über 200m Freistil auf der Kurzbahn Bild: rbg
Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club ist die neue Bayerische Meisterin über 200m Freistil auf der Kurzbahn
Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club (Mitte) gewann bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschafen das 200-m-Freistil-Gesamtklassement der Damen vor Mara Münsch (München) und Nele Weifurtner (Regensburg). Bild: rbg
Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club (Mitte) gewann bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschafen das 200-m-Freistil-Gesamtklassement der Damen vor Mara Münsch (München) und Nele Weifurtner (Regensburg).
Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club ist die neue Bayerische Meisterin über 200m Freistil auf der Kurzbahn Bild: rbg
Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm- Club ist die neue Bayerische Meisterin über 200m Freistil auf der Kurzbahn

Mit einem neuen Oberpfalzrekord gewann die 17-jährige Kathrin Bachmeier vom Tirschenreuther Schwimm-Club am Wochenende bei den bayerischen Kurzbahnmeisterschaften im Nürnberger Langwasserbad den Titel über die 200 m Freistil im Damen- Gesamtklassement. Nachdem sie mit 2:10,03 als Vorlaufschnellste in das Finale eingezogen war, steigerte sich Bachmeier dort auf phantastische 2:06,83 und verwies Mara Münsch (SG Stadtwerke München) und die Regensburgerin Nele Weinfurtner auf die Plätze. Zugleich hat Kathrin Bachmeier damit die Qualifikationsnorm für die deutschen Kurzbahnmeisterschaften Mitte November in Berlin unterboten (ausführlicher Bericht folgt).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.