Tirschenreuth
22.08.2021 - 20:17 Uhr

FC Tirschenreuth führt zweimal – geht aber leer aus

In der Bezirksliga Oberfranken Ost reichen den Kreisstädtern zwei Treffer von Neuzugang Nico Stark nicht für einen Punktgewinn. Der SV Poppenreuth macht dagegen kurzen Prozess mit dem TSV Kirchenlaibach.

In bester Torjägermanier tanzt Nico Stark in dieser Szene den Bayreuther Torhüter Tobias Obwandner aus und vollstreckt zum zwischenzeitlichen 2:1 für den FC Tirschenreuth. Am Ende zogen die Kreisstädter aber mit 2:4 den Kürzeren. Bild: gb
In bester Torjägermanier tanzt Nico Stark in dieser Szene den Bayreuther Torhüter Tobias Obwandner aus und vollstreckt zum zwischenzeitlichen 2:1 für den FC Tirschenreuth. Am Ende zogen die Kreisstädter aber mit 2:4 den Kürzeren.

FC Tirschenreuth - BSC Saas Bayreuth 2:4 (2:2)

(axs) Wieder stark gekämpft und am Ende nicht belohnt – so fällt die ernüchternde Bilanz beim FC Tirschenreuth nach der 2:4-Heimniederlage gegen den Aufstiegskandidaten BSC Saas Bayreuth aus. Die zweimalige Führung der Kreisstädter hielt jeweils nicht lange. Die Bayreuther kamen nach dem Verbandspokalspiel unter der Woche gegen den TSV 1860 München etwas schläfrig in die Partie, und nach wenigen Minuten tanzte FC-Stürmer Nico Stark die gesamte Defensive aus und schob aus spitzem Winkel zum 1:0 ein. Nur zwei Minuten später allerdings glich Hofmann nach einer schönen Kombination aus. Es ging Schlag auf Schlag weiter, nach einer Viertelstunde nahm Stark einen weiten Ball von Rückkehrer Alexander Bauer aus der Luft an, umkurvte den Keeper und traf zum 2:1. Erneut hielt die Führung im Dauerregen im Sportpark keine drei Minuten, und so ging es mit einem 2:2 in die Kabine. Nach der Pause waren es die favorisierten Gäste, die in Führung gingen. Im Anschluss waren die Franken auch tonangebend, doch der FC blieb gefährlich und hatte durch Sammüller und Schön beste Gelegenheiten zum Ausgleich. In den Schlussminuten musste aber erst zweimal FC-Keeper Denk retten, ehe in der letzten Minute die Bayreuther den Deckel zum 4:2-Endstand draufpackten. In der Schlussviertelstunde agierte der FC nur noch mit zehn Mann, nachdem Doppeltorschütze Stark die Ampelkarte gesehen hatte.

Tore: 1:0 Nico Stark (3.), 1:1 Mike Hofmann (5.), 2:1 Nico Stark (15.), 2:2 Niklas Rausch (18.), 2:3 Steven Hofmann (51.), 2:4 Max Schüßler (92.) – SR: Vincenz Dippold (Hof) – Zuschauer 100 – Gelb-Rot: (75.) Nico Stark (Tirschenreuth)

SV Poppenreuth – TSV Kirchenlaibach 4:0 (3:0)

(rez) Für Poppenreuth begann die Partie optimal. Der erste Angriff führte sofort zur Führung. Vanek war auf rechts bis zur Torauslinie durchgelaufen, und seine Hereingabe verwertete Joza eiskalt. In der Folge gestaltete der Gast die Begegnung offen, war aber vor dem Tor zu harmlos. Nach einer Freistoßflanke von Manak ließ TSV-Keeper Hentrich den nassen Ball durch die Hände gleiten und Stanek brauchte nur noch einzuschieben. Als Klapuch wenig später an der Mittellinie den Ball bekam, an der Außenlinie entlangspurtete, von der Torauslinie nach innen zog und mit einer kurzen Körpertäuschung auch den Torwart verlud, war das Spiel gelaufen. Poppenreuth ließ es fortan ruhiger angehen. Kirchenlaibach mühte sich zwar, brachte das heimische Tor aber nicht einmal in Gefahr bringen. Auch in der zweiten Hälfte kontrollierte der SVP das Spiel, aber die Gäste waren zu harmlos. Mit einem schönen Angriff über Joza und einem Pass auf Dvorak, erhöhte dieser auf 4:0. Bei etwas mehr Konzentration hätte die Heimelf das Ergebnis noch deutlicher gestalten können. Der Schiedsrichter verteilte in einem äußerst fairen Spiel eine Unmenge an gelben Karten und jeweils eine Gelb-Rote-Karte – für Nichtigkeiten.

Tore: 1:0 (3.) Zbynek Joza, 2:0 (20.) Jan Stanek, 3:0 (33.) Tomas Klapuch, 4:0 (69.) Daniel Dvorak – SR: Sandro do Adro (VfB Kulmbach) – Zuschauer: 50 – Gelb-Rot: (45.) Jannick Gebhardt (Kirchenlaibach); (50.) Ondrej Hamada (Poppenreuth)

Tirschenreuth20.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.