Kreisliga Süd: ASV Waldsassen feiert den Klassenerhalt mit Derbysieg

Tirschenreuth
22.05.2023 - 13:11 Uhr

Nach dem 2:0-Erfolg über die SpVgg Wiesau ist dem ASV ein weiteres Jahr in der Kreisliga sicher. Die Wiesauer dagegen müssen auch am letzten Spieltag noch um die Relegationsteilnahme zittern. Endgültig abgestiegen sind die SF Kondrau.

Andreas Gradl (rechts) vom FC Tirschenreuth versucht, eine Flanke von Arzbergs Lukas Graf zu verhindern.

Der vorletzte Spieltag in der Kreisliga Süd des Fußballkreises Hof/Wunsiedel/Tirschenreuth brachte die nächsten fixen Entscheidungen. Der VfB Arzberg (2:2 beim FC Tirschenreuth) machte die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Am anderen Ende der Tabelle ist der ASV Waldsassen (2:0 gegen die SpVgg Wiesau) gerettet sowie der Abstieg der Sportfreunde Kondrau nach der 4:6-Niederlage bei den Kickers Selb II auch rechnerisch besiegelt. Spannung verspricht am letzten Spieltag am kommenden Freitag der übrige Abstiegskampf. Die SpVgg Wiesau (13./21 Punkte) darf sich dabei noch Hoffnungen machen, den direkten Abstieg zu vermeiden und die Teilnahme an der Relegation zu erreichen. Grundvoraussetzung dafür ist aber ein Heimsieg gegen die Kickers Selb II (10./26), und dass der FC Marktleuthen (12./23) nicht gegen den ASV Wunsiedel (11./25) gewinnt. Sind Wiesau und Marktleuthen am Ende punktgleich (bei Sieg Wiesau und Remis Marktleuthen), hätten die Stiftländer den direkten Vergleich auf ihrer Seite.

Kickers Selb II – SF Kondrau 6:4 (2:3)

10 Tore, ein Platzverweis und viel Spannung bot das Kellerduell mit dem glücklicheren Ende für die Heimelf. Dabei sah es bis zur Pause recht gut für die Sportfreunde aus, lagen sie doch mit 3:2 in Führung. Aber nach dem Wechsel drehten die Hausherren das Geschehen zu ihren Gunsten und gingen mit 5:3 in Führung, trotz eines Platzverweises gegen Pierre Küttner. Aber die Gäste ließen nicht locker und verkürzten in den Schlussminuten auf 4:5. Den Schlusspunkt aber setzten erneut die Hausherren. Mit dieser Niederlage sind die Sportfreunde endgültig abgestiegen.

Tore: 1:0 (17.) Thomas Lang, 1:1 (32.) Lukas Gerg, 2:1 (42.) Alexander Terehof, 2:2 (44.) Kevin Schoof, 2:3 (45.+1) Tobias Marti, 3:3 (46.) Alexander Terehof, 4:3 (66.) Lukas Wolf, 5:3 (86.) Tom Zitterbart, 5:4 (90.) Fabian Nerlich, 6:4 (90.+3) Lukas Wolf – SR: Stefan Egelkraut (ASGV Döhlau) – Zuschauer: 73 – Rot: (62.) Pierre Küttner (Selb)

ASV Waldsassen – SpVgg Wiesau 2:0 (0:0)

Im Derby um den Klassenerhalt starteten die Gäste besser, verschafften sich allerdings keine zwingenden Torchancen. Lange sah es nach einer klassischen Nullnummer aus, die von vielen Zweikämpfen und wenigen Höhepunkten geprägt war. Nach gut einer Stunde schloss Nico Sticht eine schöne Kombination zur 1:0-Führung für den ASV ab. Einen berechtigten Foulelfmeter verwandelte Lucas Ernstberger in der Schlussminute zum verdienten 2:0-Endstand. Damit hat der Aufsteiger den Klassenerhalt sicher in der Tasche, Wiesau dagegen muss weiter zittern.

Tore: 1:0 (63.) Nico Sticht, 2:0 (90./Foulelfmeter) Lucas Ernstberger – SR: Sean Streule (SG Marktredwitz) – Zuschauer: 103

SV Mitterteich II – TSV Waldershof 3:2 (0:0)

Obwohl immer noch ersatzgeschwächt, bot die Landesliga-Reserve gegen den Tabellenzweiten eine starke Leistung. Die erste Hälfte verlief weitgehend ausgeglichen, wobei man von den eigentlich offensivstarken Gästen mehr erwartet hätte. Mit zunehmender Spieldauer eroberten sich die Hausherren die Kontrolle im Mittelfeld. Die Führung durch den agilen Timur Bektemirov fiel folgerichtig. Ein Traumtor des gleichen Akteurs aus über 40 Metern über den zu weit vor seinem Tor stehenden Gästekeepers hinweg brachte das scheinbar beruhigende 2:0. In der turbulenten Schlussphase kamen die Gäste noch einmal heran, aber Kerim Araci antwortete mit 3:1 umgehend. Der erneute Anschlusstreffer änderte nichts mehr am verdienten Heimsieg.

Tore: 1:0/2:0 (63./79.) Timur Bektemirov, 2:1 (84.) Nick Adam, 3:1 (88.) Kerim Araci, 3:2 (90.) Julian Schindler – SR: Martin Reichardt (ZV Feilitzsch) – Zuschauer: 120

ASV Wunsiedel – TSV Konnersreuth 3:1 (0:0)

Mit diesem Sieg haben die Hausherren zumindest den direkten Abstieg schon einmal vermieden. Im ersten Abschnitt waren sie überlegen, scheiterten jedoch je einmal an Latte und Innenpfosten. Nach der Pause brachte der eingewechselte Theo Falck mehr Schwung in das heimische Spiel. Nach einer scheinbar beruhigenden 2:0-Führung mussten die Hausherren noch einmal zittern, als der beste Gästeakteur Oliver Schicker auf 1:2 verkürzte. Doch Theo Falck erzielte mit dem 3:1 die Entscheidung zugunsten der Heimelf.

Tore: 1:0 (58.) Philipp Hoffmann, 2:0 (70.) Jonas Bleiner, 2:1 (76.) Oliver Schicker, 3:1 (82.) Theo Falck – SR: Lukas Groher (FC Vorbach) – Zuschauer: 120

FC Tirschenreuth – VfB Arzberg 2:2 (2:1)

Die Gäste liefen zwar lange Zeit einem Rückstand hinterher, machen am Ende durch einen Gewaltschuss von Maximilian Höppler die Meisterschaft aber doch noch perfekt. Die Partie im Sportpark begann munter, und es war beiden Seiten anzusehen, dass man sich nicht vorm Gegner verstecken wollte. Nico Stark köpfte nach einer Verlängerung von Kapitän Bastian Popp zur Führung für die Hausherren ein. Danach übernahmen die Gäste das Kommando, kamen zum verdienten Ausgleich und hatten sogar die Führung auf dem Fuß. Aber Maximilian Höppler setzte einen Strafstoß am Tor vorbei. Dann waren die Hausherren wieder am Zug: Anthony Hofweller enteilte seinem Gegenspieler und traf zur Pausenführung. Im zweiten Durchgang war der Tabellenführer aktiver, biss sich aber zunächst an der heimischen Abwehr fest. Bis acht Minuten vor dem Ende doch noch der gerechte Ausgleichstreffer durch Höppler fiel.

Tore: 1:0 (6.) Nico Stark, 1:1 (18.) Lukas Graf, 2:1 (43.) Anthony Hofweller, 2:2 (82.) Maximilian Höppler – SR: Tobias Hörath (FC Lorenzreuth) – Zuschauer: 113 – Bes. Vorkommnis: (34.) Maximilian Höppler (Arzberg) verschießt Foulelfmeter

SpVgg Saalestadt – FC Marktleuthen 3:0 (3:0)

Tore: 1:0 (6.) Alexander Lawall, 2:0 (23.) Yamen Babelli, 3:0 (38.) Alexander Lawall – SR: Ali Ezer – Zuschauer: 120

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.