Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie übernahmen von Anfang an aus einer sicheren Abwehr heraus die Initiative. Das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff beherrschten sie sicher und kamen immer wieder zu guten Chancen. Die Platzherren zeigten aber in der ersten Halbzeit eine gute Abstimmung, ließen den Oberfranken nicht viel Raum für ihre Kombinationen und konnten bis zur Pause das 0:0 halten. Dabei hatten sie auch einige Möglichkeiten zur Führung: Bastian Popp verfehlte in der 13. Minute mit einem 25-Meter-Schuss über den weit aufgerückten Gästetorhüter nur knapp das Tor. Glück hatte der FC kurz vor der Pause, als der agile Stürmer Albert Pohl zweimal aus kurzer Distanz an Torhüter Leo Denk scheiterte.
Nach der Pause köpfte Pohl eine weite Freistoßflanke Verteidiger Gradl an den Hinterkopf, der Abpraller landete im Tor. Nun forcierten die Selbitzer das Tempo. Nachdem ein Stürmer im Strafraum zu Fall gebrachte wurde, verwandelte Kaschel den Elfmeter zum 2:0. Das Spiel war entschieden: Die Gäste spielten locker weiter, während die Platzherren nur mehr wenig entgegensetzen konnten. Das Eigentor, resultierend aus einer missglückten Abwehr eines Verteidigers, passte genau zu dieser Spielphase, in der sich fast Resignation breitmachte. Das Ergebnis geht in Ordnung.
FC Tirschenreuth: Denk, Siegert, Bauer, Müller (75. Büttner), Gradl, Marco Wölfl (46. Zant), Gebru Fantaye, Elias Schornbaum, Popp, Sammüller, Meier (65. Schön)
SpVgg Selbitz: Schall, Hackenberg (59. Kaschel), Vuckov (68. Röthlingshofer), Pätz, Pohl, Lang, Tens (71. Bargenda), Strootmann, Szewzyk, Wich, Findeiß
Tore: 0:1 (53.) Albert Pohl, 0:2 (63./ Foulelfmeter) Christoph Kaschel, 0:3 (74./Eigentor) Andreas Müller - SR: Lukas Höhn (TSV Mistelbach) - Zuschauer: 90
