Es geht wieder zum Landesfinale für die Turnerinnen der TG Tirschenreuth aus der WK 11. Nina Roll, Julia Völkl, Marie Klarner und Anja Zinkl gewannen in Baiersdorf den Regionalentscheid und qualifizierten sich somit für das Finale des besten Turnerinnen Bayerns. "Die Mädels haben sich im Wettkampf von ihrer besten Seite gezeigt", freute sich auch Trainer Julia Ritter über die Wiederholung des Erfolgs aus dem Vorjahr. Dabei war Nadine Staufer kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen. Für sie sprang Marie Klarner in die Bresche und überzeugte vollends. "Wir freuen uns riesig, wieder beim Landesfinale dabei zu sein. Das ist der Lohn für die vielen Anstrengungen. Einfach mega." Nun geht es am Samstag, 24. November, nach Bamberg zum Landesfinale.
Auch Herren weiter
Dort ist den Tirschenreutherinnen in der aktuellen Verfassung durchaus eine gute Rolle zuzutrauen. Doch sie sind nicht die einzigen Vertreter des Vereins in Bamberg. Auch die Herrenriege qualifizierte sich in Baiersdorf für das Landesfinale. Deren Weiterkommen war allerdings ein Stück weit einfacher als in der weiblichen Konkurrenz, da die TG-Turner in ihrer Wettkampfklasse der einzige Teilnehmer waren. Das hinderte die Tirschenreuther jedoch nicht, eine solide Leistung abzuliefern, die für das Landesfinale hoffen lässt. "Die Jungs hatten einen tollen Wettkampf. Das Ziel, besser als beim Gauentscheid zu turnen, haben sie locker erreicht und sechs Punkte mehr erturnt", lobte Trainer Christiane Faget-Malzer. Sie traut ihren Schützlingen in Bamberg (einen Tag nach dem Mädels am 25. November) durchaus einen Platz im Mittelfeld des Klassements zu.
Mit einer bärenstarken Konkurrenz sah sich die WK12 bei den Mädchen konfrontiert. Alina Hinrichsmeyer, Anna Schramm, Lea Tretter, Alisha Höfler und Lena Spann präsentierten sich in Topform und landeten auf dem vierten Platz. "Bei dieser Konkurrenz ist der vierte Platz ein toller Erfolg. Wir haben ein paar Punkte am Balken und Boden liegenlassen, aber das hätte an der Platzierung nichts geändert. Wir sind super zufrieden", zeigte sich Trainerin Lisa Schedl zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Mädels.
Wertvolle Erfahrungen sammelte der Nachwuchs aus der WK 14 (Anni Kraus, Sarah Bauer, Lucy Frötschl, Paula Stich, Amelie Zimmert) bei seiner Premiere auf Regionalebene. Trainerin Heike Hottner war mit Platz sieben stolz auf ihre Nachwuchs-Turnerinnen.
Herren
WK1 (Jahrgang 2000 und älter): 1. TG Tirschenreuth (Moritz Helgert, David Malzer, Johannes Malzer, Matthias Schedl) 286,950 Punkte
WK2 (Jahrgang 2001 bis 2006): 1. TG Aktiv Ebnath 325,900; 2. TG Röttenbach 288,500; 3. TV Heilsbronn 272,750; 4. SV Bubenreuth 235,150
WK3 (Jahrgang 2005 bis 2008): 1. TV Fürth 350,550; 2. TV Heilsbronn 317,600; 3. TG Röttenbach 299,200
WK4 (Jahrgang 2007 bis 2010): 1. TV Fürth 357,100; 2. Tuspo Nürnberg 320,100; 3. TV Hilpoltstein 295,600
Damen
WK11 (Jahrgang 2000 und älter): 1. TG Tirschenreuth (Marie Klarner, Nadine Roll, Julia Völkl, Anja Zinkl) 199,800 Punkte; 2. TV Schwabach 195,150; 3. TS Herzogenaurach 190,250; 4. TV Eckersmühlen 188,400; 5. ASV Cham 169,700; 6. DJK Neumarkt 168,500
WK12 (Jahrgang 2001 bis 2006): 1. TS Herzogenaurach 269,800; 2. SV Fortuna Regensburg 265,950; 3. SC Eckenhaid 256,550; 4. TG Tirschenreuth (Alina Hinrichsmeyer, Alisha Höfler, Anna Schramm, Lena Spann, Lea Tretter) 246,650; 5. TV Heilsbronn 244,800; 6. TV Schwabach 237,350; 7. SV Fortuna Regensburg II 235,400; 8. TV Schwabach II 226,750
WK13 (Jahrgang 2005 bis 2008): 1. SC Eckenhaid 265,150; 2. SV Fortuna Regensburg 262,100; 3. SV Fortuna Regensburg II 252,400; 4. MTV Stadeln 252,200; 5. TV Amberg 245,850; 6. TV Heilsbronn 243,100; 1. FC Gunzenhausen 242,800; 8. TV Heilsbronn II 241,700; 9. SV Rednitzhembach 230,100
WK14 (Jahrgang 2007 bis 2010): 1. TSV Rothenburg 245,500; 2. SV Fortuna Regensburg 245,100; 3. SC Eckenhaid 241,000; 4. TS Herzogenaurach 234,300; 5. ASV Cham 229,700; 6. TuS Feuchtwangen 223,350; 7. TG Tirschenreuth (Sarah Bauer, Lucy Frötschl, Anni Kraus, Paula Stich, Amelie Zimmert) 219,850; 8. TV Schwabach 218,150
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.