Für den Tirschenreuther Schwimm-Club ist der Adventspokal als letzter Kurzbahnwettkampf des Jahres stets auch eine Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel. Und obwohl heuer die A-Jugend der Mädchen wegen des zeitgleichen Bayernfinales der Jugend-Mannschaftsmeisterschaften passen musste, war dem Gastgeber der Gewinn des Mannschaftspokals mit dem Team der SG Nordoberpfalz nicht zu nehmen. Mit Carina Bönisch, Daria Codlova, Marlene Züllich, Leon Ducheck und Fynn Legat stellte man zudem fünf Gewinner der Einzelpokale für die punktbeste Einzelleistung je Altersklasse. Unter den insgesamt rund 300 Teilnehmern waren immerhin 40 Aktive des TSC.
41 Goldmedaillen
Eine Analyse der einzelnen Altersklassen zeigt zudem, wo innerhalb der Mannschaft die Stärken liegen. Beim TSC sind die Leistungsträger vor allem in den älteren Jahrgängen zu finden. So gewann in der Aktivenklasse die 18-jährige Carina Bönisch nicht nur den Einzelpokal dank ihrer 1:04,81 über die 100 m Freistil; sie war auch in fünf weiteren Rennen nicht zu schlagen. Als männliche Pendants präsentierten sich Jonas Ducheck mit herausragenden 0:27,10 bei seinem Sieg über 50 m Schmettern und Kilian Züllich als Schnellster über je 100 m Brust und Rücken (jeweils in 1:13). Annika Brech, Leonie Reif und Patrick Walter steuerten mit ihren Treppchenplätzen zu den insgesamt 41 Gold-, 31 Silber- und 21 Bronzemedaillen für den TSC bei.
In den Jahrgängen 2004 und 2005 war der TSC nahezu unschlagbar. Daria Codlova (0:37,67 über 50 m Rücken) und Marlene Züllich (0:40,66 und 1:28 über 50 und 100 m Brust) bei den Mädchen sowie die beiden Brustspezialisten Leon Ducheck (0:35,13/1:15,41) und Fynn Legat (0:34,63/1:18,76) konnten auch in ihren Nebenlagen punkten. Im Jahrgang 2006 siegte Peter Fuhrmann über 50 m Schmettern (0:40,20). Niclas Köstler und Daniela Codlova belegten in insgesamt sieben Rennen die zweiten und dritten Plätze. Im Jahrgang 2007 setzte sich Leonhard Fütterer über 50 und 100 m Freistil (0:35,25/1:19,92 durch, Magdalena Zeitler gewann die 50 m Brust in 0:46,98 und Sophie Härtl krönte ihre Serie persönlicher Bestmarken mit zwei Bronzemedaillen.
Bei den jüngeren Jahrgängen ragte die zehnjährige Dominika Codlova mit drei Siegen über 50 und 100 m Schmettern (0:44,26/1:22) und 100 m Brust (1:40) heraus. Leni Geiger (Dritte über 100 m Schmettern) und die ein Jahr jüngere Vanessa Makariusova als jeweils Dritte über 100 m Rücken und 100 m Brust bewiesen schon ein hohes Maß an technischen Fertigkeiten. Und gerade diese Fertigkeiten in den jungen Jahren bilden beim TSC auch weiterhin die Grundlage für spätere Erfolge.
Weitere Ergebnisse unter www.tsc-tir.de)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.