Wenn auch ohne weitere Qualifikation für die deutschen Meisterschaften, so doch immerhin mit zwei Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrte der Tirschenreuther Schwimm-Club vom internationalen Aquarena-Meeting aus Heidenheim zurück. Auf der dortigen 50m-Langbahn stellten sich die acht TSC-Akteure in einem dreitägigen Wettkampfmarathon einer hochkarätigen Konkurrenz aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.
"Mir fallen gleich Arme und Beine ab, alles ist nur noch schwer", kommentierte Viktoria Bogner am Ende des dritten Wettkampfwochenendes in Folge. Nimmt man den Bezirksentscheid im Schulwettbewerb hinzu, so haben die TSC-Schwimmer sieben Wettkampftage innerhalb von zwei Wochen auf dem Buckel. "Dass da keine Bestzeiten in Serie mehr drin sind, ist nachvollziehbar", zeigte sich TSC-Trainer German Helgert mit den Leistungen seiner Schützlinge dennoch zufrieden. Zumal man vor allem auf den Mittelstrecken punkten konnte.
So stellt der TSC über die technisch anspruchsvollen und kräftezehrenden 200m Schmetterling mit Carina Bönisch (19) und der zwei Jahre jüngeren Lena Rath bei 2:46,95 und 2:57,12 die Siegerinnen in der Aktivenklasse und im Jahrgang 2002. Während Rath zudem mit 5:09 über die 400m Freistil zufrieden sein durfte, kratzte Carina Bönisch vor allem mit ihren 0:29, 1:04 und 2:22 über 50, 100 und 200m Freistil an den bayerischen Qualifikationsnormen.
Silber sicherten sich der 14-jährige Fynn Legat in 1:17,66 über 100m Brust sowie die beiden Freistil-Spezialistinnen Kathrin Bachmeier (100m in 1:01,73) und Viktoria Bogner (200m in 2:16,03). Bachmeier hatte sich zudem für das 100m Freistil-Finale qualifiziert und verpasste dort trotz einer Steigerung auf 1:00,90 mit Platz vier nur knapp einen Medaillenrang. Anders ihr Start über die 100m Schmettern: Mit 1:11,02 gewann sie in ihrer Altersklasse die Silbermedaille. Bogner, die sich diesmal im internen Duell mit ihrer Mannschaftskameradin in fünf Rennen durchsetzte, holte sich über 100m Freistil mit 1:02,18 die Bronzemedaille ihrer Altersgruppe.
Kilian Züllich (17) überzeugte an der Brenz vor allem in seinen Nebenlagen (0:30,17 über 50m Schmettern und 2:38,25 über 200m Rücken), die gleichaltrige Annika Brech verbesserte ihre Freistil- Mittelstreckenzeiten auf 2:34 und 5:34 (200 und 400m). Und die erst 15-jährige Daria Codlova empfahl sich mit 1:08 und 2:28 über 100 und 200m Freistil als Alternative für die Freistilstaffeln. Vor den bayerischen Langbahnmeisterschaften vom 12. bis 14. April haben sich die TSC- Topschwimmer eine Wettkampfpause verdient.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.