Tirschenreuth
22.10.2018 - 20:54 Uhr

TSC-Trio nutzt Heimvorteil

Mit Kathrin Bachmeier, Viktoria Bogner und Lena Rath brechen drei TSC-Schwimmerinnen bei den Oberpfalz-Meisterschaften über die langen Strecken in die Dominanz des SC Regensburg ein. Das TSC-Trio holt sieben Medaillen.

Kathrin Bachmeier (Mitte) und Lena Rath (rechts) durchbrachen mit den Plätzen eins und drei über 400m Freistil die Dominanz des SC Regensburg (links Nele Weinfurtner als Zweite). Bild: rbg
Kathrin Bachmeier (Mitte) und Lena Rath (rechts) durchbrachen mit den Plätzen eins und drei über 400m Freistil die Dominanz des SC Regensburg (links Nele Weinfurtner als Zweite).

(rbg) Zehn Wettbewerbe standen am Sonntag im Tirschenreuther Hallenbad auf dem Programm, 30 Medaillen waren zu vergeben. 22 davon sicherte sich der dominierende SC Regensburg, darunter neun goldene. Dass es nicht zu einem absoluten Durchmarsch der Domstädter kam, dafür sorgten die Damen des Tirschenreuther Schwimm-Clubs. Im Gesamtklassement blieben eine Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen in der Kreisstadt. In den einzelnen Altersklassen landete man jeweils 15 Mal auf dem ersten und dritten sowie 10 Mal auf dem zweiten Platz.

Neuer Oberpfalzrekord

Am Ende lagen sich die TSC-Damen jubelnd in den Armen, nachdem Kathrin Bachmeier im letzten Rennen des Tages die 400 m Freistil nach 4:35,60 Minuten als Erste beendet hatte. Doppelten Grund zur Freude hatte die Drittplatzierte Lena Rath, die ihre 4:51,31 erst realisierte, als Mannschaftskameradin Viktoria Bogner ihr zurief: "Du hast die Bayerische." Gemeint war die Qualifikationsnorm für die bayerischen Kurzbahnmeisterschaften Ende November. Bogner selbst freute sich über ihre Silbermedaille (2:36,20 über 200 m Schmettern) sowie die beiden bronzenen über 400 m Lagen (5:21,23) und 200 m Brust (2:55,39). Im kollektiven Jubel fiel zunächst auch niemandem auf, dass Bachmeiers Zeit zugleich einen neuen Oberpfälzer Altersklassenrekord bedeutete. Mit Platz zwei über 800 m Freistil (9:53,20) und Rang drei über 200 m Schmettern (2:39,95) rundete die 16-Jährige ihre starken Leistungen.

Freude bei German Helgert

Natürlich freute sich TSC-Trainer German Helgert mit seinem "Medaillen-Trio", stellte aber noch drei weitere Schwimmerinnen in den Vordergrund: "Neben den dreien haben mich vor allem Annika Brech, Marlene Züllich und Carina Bönisch überzeugt." Brech blieb über die 200 m Schmettern unter der Drei-Minuten-Marke. Die 13-jährige Züllich holte in ihrer Altersklasse unter anderem mit starken 3:12 über 200 m Brust Bronze und Bönisch war bei den Juniorinnen in ihren vier Rennen nicht zu schlagen, wobei sie mit 5:00,07 über 400 m Freistil den Glanzpunkt setzte.

Aus dem Nachwuchskader des TSC machten Dominika Codlova, Sophie Härtl, Paula Fuhrmann und Leni Geiger mit insgesamt acht Medaillenplätzen ebenso auf sich aufmerksam, wie bei den Jungen Peter Fuhrmann und Niclas Köstler (Jahrgang 2006) sowie der ein Jahr jüngere Leonhard Fütterer, der neben seinem Sieg über 400 m Freistil noch drei Mal als Zweiter anschlug.

Im TSC-Herrenteam gibt sich der 20-jährige Jonas Ducheck angesichts seiner 2:37 über 200 m Schmettern dem Nachwuchs nicht kampflos geschlagen, wenngleich Patrick Walter als vierfacher Gewinner im Jahrgang 2001 und der ein Jahr jüngere Kilian Züllich ihren Führungsanspruch geltend machen. Während Walter sich über 400 m Lagen (5:20), 200 m Schmettern (2:32) und 400 m Freistil (4:40) behauptete, war Züllich über 200 m Brust (2:47) und 1500 m Freistil (19:05) der schnellste TSC-Aktive.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.