Der Tirschenreuther Schwimm-Club (TSC) nutzte seinen Heimvorteil und landete bei den Damen mit Anna Schwöd, Hanna Hirsche und Marlene Züllich auf den ersten drei Plätzen. Fynn Legat wurde Vizemeister der Herren.
Die Oberpfalzmeisterschaften im Mehrkampf galten in Vor-Corona-Jahren als eine Leistungsschau, bei welcher die einzelnen Vereine im Schwimmbezirk Oberpfalz ihr Leistungspotenzial offenbarten. Zumindest in diesem Jahr muss man hinsichtlich einer aussagekräftigen Einschätzung etwas vorsichtig sein. Zum einen fehlte mit dem SC Regensburg der dominierende Verein im Bezirk, andererseits stehen die übrigen Vereine offensichtlich vor erheblichen Nachwuchsproblemen, wenn man die Anzahl der insgesamt nur 66 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler aus Neumarkt, Parsberg, Schwandorf, Weiden und von der SG Nordoberpfalz (Tirschenreuther SC/SV 08 Auerbach) betrachtet. Dabei stellten die gastgebende Schwimmgemeinschaft rund die Hälfte aller Akteure. Andererseits aber lässt die Quantität keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität zu, denn zumindest in der Leistungsspitze konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
Hauptprotagonisten bei den Herren waren Dominik Ehrl vom TV Parsberg, Max Bierschneider vom ASV Neumarkt und Tirschenreuths Lokalmatador Fynn Legat, dessen Mannschaftskamerad Leonhard Fütterer wegen der gleichzeitig stattfindenden süddeutschen Langstreckenmeisterschaften passen musste. Nach den Vorentscheidungen über je 100 Meter Schmetterling, Brust, Freistil und Rücken lag dieses Trio eng beieinander. Ehrl war knapp vor Legat und dieser wiederum musste sich der Angriffe von Bierschneider erwehren. Mit etwas Abstand folgte mit Niclas Köstler ein zweiter TSC-Vertreter. So musste das 100-m-Lagen-Finale die Entscheidung über das Gesamtklassement bringen. Zwar konnte sich hier Legat durchsetzen, Ehrl rettete seinen Punktevorsprung aber ins Ziel und errang mit 1928 Punkten knapp vor Legat (1900) und Max Bierschneider (1864) den Titel.
Dem Damenwettbewerb drückte die SG Nordoberpfalz klar den Stempel auf. Neben den sieben Tirschenreutherinnen Anna Schwöd, Hanna Hirsche, Marlene Züllich, Milena Franz, Sandra Beinrucker, Leni Geiger und Nele Frötschl sorgten die Auerbacherinnen Leni Eckert, Fanny Schnödt und Paula Strehl dafür, dass zehn der 15 Finalistinnen vom Gastgeber kamen. In den Kampf um Sieg und Medaillenplätze im Gesamtklassement involviert waren von Beginn an Schwöd (2270 Punkte), Hirsche (2094) und Züllich (1850). Das TSC-Trio setzte sich nach spannenden Rennen und mit einer Reihe persönlicher Bestleistungen in dieser Reihenfolge auch durch. Mit Milena Franz als Viertplatzierter (1827) und Sandra Beinrucker (Siebte mit 1652) entwickelt sich innerhalb der Mannschaft ein interessanter Konkurrenzkampf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.