Als „unverzichtbare Helden des Amateurfußballs“ bezeichnete der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, Christoph Kern, die 55 Vereinsmitarbeiter, die beim Ehrenamtstag des Bezirks Oberpfalz auf Burg Dagestein mit dem DFB-Sonderpreis samt Uhr ausgezeichnet wurden. In einem über zweistündigen Festakt wurde das langjährige Engagement der „guten Geister und stillen Helden“, wie BFV-Bezirksvorsitzender Thomas Graml die Geehrten betitelte“, gebührend gewürdigt. Die BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes sprach gar von „Klima-Aktivisten“, denn die Ehrenamtler sorgten für ein stets gutes Klima in ihren Sportvereinen.
Seit fast 30 Jahren würdigt der BFV-Bezirk Oberpfalz mit dem Ehrenamtstag den Einsatz von Vereinsfunktionären, die Tag für Tag und ohne viel Aufhebens um ihre Person zahlreiche Arbeiten in den Sportvereinen leisten, die nicht mit Geld zu bezahlen sind, sagte Thomas Graml in seiner Begrüßung. „Der organisierte Sport ist ohne ein funktionierendes Ehrenamt nicht möglich“, betonte Barbara Hernes die zentrale Bedeutung dieser Arbeit für die Gesellschaft. Deshalb brauchten die Ehrenamtlichen Unterstützung, aber auch Anerkennung.
In diesen Dank schloss sie deren Familien ein, die den Geehrten den nötigen Rückhalt geben. Auch Hans-Martin Schertl unterstrich als Bürgermeister der Fußballstadt Vilseck, in der unter anderem die Ex-Profis Oliver und Tobias Fink ihre Heimat haben, dass die zuverlässige und oft unattraktive Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter viel zu häufig als selbstverständlich angesehen und mit keinerlei Dank gewürdigt werde.
Bei der Überreichung des DFB-Sonderpreises durch Kern, Graml, Bezirks-Ehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger und den jeweiligen Kreisvorsitzenden stellten die Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Alfons Weigert (Regensburg), Roman Melzner (Amberg/Weiden) und Georg Höcherl (Cham/Schwandorf) die Verdienste der einzelnen Geehrten vor, die sich teilweise schon seit Jahrzehnten in den Vereinen engagieren: vom Vorsitzenden bis zum Platzwart, vom Jugendtrainer bis zur Trikotwäscherin.
Die Kreissieger Rudolf Arnold (TSV Aufhausen), Judith Macke (DJK Seugast) und Thomas Schnagl (SG Regental) waren bereits im Vorfeld auf Verbandsebene in München geehrt worden; bei ihrer Vorstellung erhielten sie zudem einen Ball als Geschenk. Im Kreis der Geehrten wurde der BFV-Bezirk auch noch auf der Suche nach einem Torwart für die Legenden-Auswahl, die die Oberpfalz beim Bananenflanken-Budenzauber am 13. Januar in der Regensburger Donau-Arena vertritt, fündig: Graml überreichte einen symbolischen Spielerpass an Rainer Ullmann vom SV Immenreuth.
In seiner Festrede verpackte BFV-Präsident Dr. Christoph Kern, der sich mit familiären Wurzeln in der Oberpfalz outete, seinen Dank an die Ehrenamtler in eine fiktive Geschichte, die bei der SpVgg Trabitz spielte und in der sich alle Geehrten wiederfanden. Die Hauptrolle darin spielten Sandra Braun und Peter Behrendt, denen er im Gegenzug jeweils ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft überreichte.
„Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist keine Selbstverständlichkeit“, so der Spitzenfunktionär, denn sie stemmen den Vereinsalltag und schaffen in bewegten Zeiten eine Heimat für die Jugend. Besonders dankte er deren Partner für ihr Verständnis und die Akzeptanz des oft sehr zeitraubenden Engagements. Auch die Profis in den Bundesliga-Stadien stellten den Spieltag in das Zeichen des Ehrenamts, „ohne das Deutschland um vieles ärmer wäre“, wie Reinhard Rengsberger feststellte.
Die Geehrten
- Kreis Amberg/Weiden: Peter Behrendt (SVL Traßlberg), Norbert Bücherl (FC Freihung), Sabine Danzer (SV Etzenricht), Karl Fischer (FC Edelsfeld), Hildegard Gebhardt (TuS/WE Hirschau), Josef Götz (FSV Waldthurn), Reinhard Herrmann (SpVgg Schirmitz), Thomas Knöbl (SV Kohlberg), Heike Kraft (ASV Haselmühl), Reinhard Reindl (TSV Pressath), Marion Singerer (SV Inter Bergsteig Amberg), Eberhard Söllner (DJK Ebnath), Steffi Specht (FV Vilseck), Richard Stock (SV Riglasreuth), Rainer Ullmann (SV Immenreuth), Stefan Weiß (FC Schlicht), Edeltraud Zilbauer (DJK Seugast)
- Kreissiegerin: Judith Macke (DJK Seugast)
- Kreis Cham/Schwandorf: Tobias Anzer (SV Diendorf), Adelinde Bauer (FSV Pösing), Sandra Braun, Gerhard Gruber (beide SV Bernried), Helga Groß, Josef Himmelstoß (DJK Arrach), Gerhard Höcherl (SV Obertrübenbach), Ludwig Knogl (SG Regental), Christine Kurz (SV Trisching), Robert Rem (SV Leonberg), Markus Rupp (SV Pullenried), Heinrich Schnorrer (TSV Klardorf), Matthias Schuhbauer (SV Wilting), Andreas Schwab (SV Haselbach), Gerald Steger (SC Katzdorf), Franz Wenzl (FC Zandt)
- Kreissieger: Thomas Schnagl (SG Regental)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.