Mit neuem Cheftrainer und einigen personellen Veränderungen im Spielerkader startete die SpVgg Vohenstrauß bereits am vergangenen Montag in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2019/20. Nach der anfangs großen Enttäuschung durch den knapp verpassten Bezirksliga-Aufstieg in der Relegation, ging der Blick bei Spielern, Trainern und Verantwortlichen schnell wieder nach vorne und die Vorfreude auf die anstehenden Aufgaben überwog.
Dabei setzt man sich bei der SpVgg Vohenstrauß für die kommende Saison hohe Ziele. Die erste Mannschaft, die mit einigen „Wunschspielern“ zielgerichtet verstärkt werden konnte, soll in der zweiten Kreisliga-Saison die Rückkehr in die Bezirksliga schaffen. Einen großen Beitrag dazu erhoffen sich die Verantwortlichen um Vorsitzenden Uli Münchmeier vom neuen Cheftrainer und ehemaligen Etzenrichter Coach Michael Rösch. „Wir haben mit Michael einen Trainer mit höherklassiger Erfahrung für uns gewinnen können. Von ihm erwarten wir neue Impulse vor allem im taktischen und spielerischen Bereich. Wir hoffen sehr, dass sich die vielen jungen Talente im Kader dabei Schritt für Schritt weiterentwickeln können,“ erklärt sportlicher Leiter Markus Wildenauer. Auch Rösch selbst freut sich nach seiner Trainer-Pause auf eine neue Aufgabe: „Mit der ersten Trainingswoche bin ich sehr zufrieden. In Vohenstrauß herrschen richtig gute Bedingungen und die Jungs ziehen allesamt mit Ehrgeiz und Eifer mit.“ Es gelte nun die Prämisse, sich Woche für Woche weiterzuentwickeln. „Ich freue mich auf alle Fälle sehr auf die neue Herausforderung und möchte meinen Teil dazu beitragen, die gesteckten Ziele zu erreichen“, führte Rösch aus.
Im Kader ergeben sich einige Veränderungen. Fabian Ertl verließ die SpVgg in Richtung Erlangen, Christoph Müssig wird nach vielen Jahren als feste Größe in der Ersten zukünftig etwas kürzer treten. Als Neuzugänge konnten Daniel Bäumler (TSV Eslarn), Daniel Bergmann (FSV Waldthurn), Tomas Gita (Pilsen), Michael Gottfryd (SpVgg Pfreimd), Dominic Kummer (FC Dießfurt), Michael Reil (SV Kohlberg) und Manuel Zäch (SV Schwarzhofen) verpflichtet werden. Zudem rücken einige Nachwuchsspieler aus der eigenen A-Jugend in den Herrenbereich auf.
Die zweite Mannschaft geht wie bisher mit Trainer Bernd Reil und dem neuen Co-Trainer Michael Singer in der Kreisklasse Ost ins Rennen. Hier wartet erneut eine starke und hoch interessante Liga mit vielen Derbys. Nach der starken Rückrunde und dem erreichten Klassenerhalt lautet die Vorgabe, sich in der neuen Saison in der Tabelle und auf dem Punktekonto zu verbessern und möglichst von Beginn an nicht mehr in Abstiegsgefahr zu geraten.
Die dritte SpVgg-Mannschaft geht in die nunmehr zehnte Saison seit Bestehen. Mannschaftsverantwortliche sind neu Tobias Hölzl und Pascal Liebl. Als Saisonziel wurde der Klassenerhalt in der A-Klasse Ost ausgerufen. Abgerundet wird das Trainerteam durch Torwarttrainer Daniel Kederer.
Folgende Testspiele stehen in nächster Zeit noch auf dem Programm: Freitag, 5. Juli, 19 Uhr, gegen die Sportfreunde Kondrau; Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, gegen den TSV Pleystein; Sonntag, 14. Juli, gegen den TuS Rosenberg und Sonntag, 21. Juli, bei Inter Bergsteig Amberg.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.