Wackersdorf
30.04.2025 - 14:26 Uhr

Christian Zwack neuer Trainer beim TV Wackersdorf

Für Christian Zwack ist der TV Wackersdorf die erste Trainerstation. Dass er sich beim Kreisklassisten wohlfühlen dürfte, hat auch einen beruflichen Hintergrund.

Christian Zwack (Mitte) wird in der Saison 2025/26 den Kreisklassisten TV Wackersdorf trainieren. Sportdirektor Stefan Adam (links) und sportlicher Leiter Stefan Ströbl begrüßten den neuen Coach. Bild: Roland Oberndorfer
Christian Zwack (Mitte) wird in der Saison 2025/26 den Kreisklassisten TV Wackersdorf trainieren. Sportdirektor Stefan Adam (links) und sportlicher Leiter Stefan Ströbl begrüßten den neuen Coach.

Fußball-Kreisklassist TV Wackersdorf geht mit einem neuen Trainer in die Saison 2025/26. Für Matthias Walz, der nach zweijähriger Amtszeit auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit in Wackersdorf beendet, kommt Christian Zwack.

Der neue Mann an der Außenlinie durchlief sämtliche Jugendmannschaften bei seinem Heimatverein SV Raigering. Bei den Panduren ging der 1975 geborene Zwack ab dem Alter von sechs Jahren auf Torejagd und schaffte unter seinem Spitznamen "Magic" oder "Zwick-Zwack-Doppelpack" (da er meistens 2 Tore pro Spiel schoss) mit dem SV Raigering den Sprung bis in die Bezirksliga.

Zwack verschlug es aus privaten Gründen 2003 nach Schwandorf. Nach Heirat und Geburt der Tochter ließ er ab 2008 seine sportliche Karriere beim TSV 1880 Schwandorf in der Kreisklasse ausklingen. 2015 folgte dann der Wechsel zum SC Ettmannsdorf, bei dem er bei den „Alten Herren“ immer noch seiner Leidenschaft nachgeht.

Für Zwack ist der TV Wackersdorf nicht nur die erste Trainerstation. In bestimmter Hinsicht schließt sich für den traditionsbewussten Betriebsratsvorsitzenden bei der Luitpoldhütte Amberg zudem ein Kreis. Der Sprung vom Erzabbau in Amberg zum ehemaligen Braunkohleabbau in Wackersdorf ist es schließlich nicht weit. Für den Beginn der Trainerlaufbahn sind die „Knappen“ vom TV Glück Auf Wackersdorf quasi prädestiniert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.