Weiden in der Oberpfalz
31.01.2024 - 17:53 Uhr

1. AC Weiden: Annalena Schmidt erzielt das beste Ergebnis

Annalena Schmidt erzielte die beste Leistung beim Sieg des 1. AC Weiden. Bild: ssm
Annalena Schmidt erzielte die beste Leistung beim Sieg des 1. AC Weiden.

Mit neuer Saisonbestleistung setzten sich die Gewichtheber des 1. AC Weiden am vergangenen Samstag gegen das Athletenteam Vogtland durch. Sie gewannen den Heimkampf vor gut 40 Zuschauern mit 461,5:404 Punkten.

Am vorletzten Wettkampftag der Saison 2023/24 lagen die Weidener Gewichtheber mit nur einem Sieg auf dem vorletzten Tabellenplatz, das Athletenteam Vogtland stand mit einer etwas besseren Teambestleistung und mehr Tabellenpunkten auf Rang vier. Der 1. AC Weiden bot mit einer Ausnahme seine besten Heber auf, lediglich Johannes Popel fehlte.

Dass die Weidener Schwerathleten dieses Mal die Nase vorne haben können, zeigte sich während der ersten Wettkampfhälfte. Trotz einiger Fehlversuche schafften es die Gastgeber langsam, sich von den Vogtländern zu lösen und einen kleinen Vorsprung aufzubauen. Mit 30 Punkten Vorsprung gingen die Weidener in die Pause.

Auch im Stoßen konnte der 1. AC Weiden diesmal gut performen. Obwohl Vogtland weniger Fehlversuche hatte, erzielten die Weidener bessere Ergebnisse und hatten so auch in der zweiten Teildisziplin 30 Punkte Vorsprung. Besonders stark war Annalena Schmidt, die mit 87 Punkten das beste Ergebnis auf Weidener Seite erzielte. Die Weidener Gewichtheber müssen sich am 10. Februar noch einmal in Roding beweisen.

Einzelergebnisse: Ben Tisowsky (Stoßen 157kg/52 Punkte), Alexander Narr (Reißen 125kg/Stoßen 156kg/80 Punkte), Simone Schemmel (Reißen 44kg/17,5 Punkte), Kerstin Schemmel (Reißen 58kg/Stoßen 71kg/67 Punkte), Pavlína Sedà (78kg/90kg/79 Punkte), Annalena Schmidt (61kg/79kg/87 Punkte), Lavinia Rat (56kg/68kg/79 Punkte).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.