Mit einem torlosen Unentschieden trennten sich die SpVgg SV Weiden und der FC Amberg am Freitagabend im Weidener Sparda-Bank-Stadion. Während es für den souveränen Spitzenreiter der Landesliga Mitte der erste Punktverlust in der laufenden Saison auf heimischen Gelände war, konnte sich der FC einen wichtigen Bonuszähler im Kampf gegen den Abstieg erkämpfen.
„Erstmal muss ich ein Lob an meine Mannschaft aussprechen", sagte der Weidener Trainer Andreas Scheler nach dem Schlusspfiff eines kampfbetonten Nachbarduells. "Ihr kann ich aufgrund unserer schwierigen personellen Lage und der schweren Platzverhältnisse keinen Vorwurf mache. Dennoch ist es bei so vielen vergebenen Chancen schon ärgerlich, dass wir nicht gewonnen haben." Sein Gegenüber Karl-Heinz Wagner freute sich dagegen über den Punktgewinn: „Wir haben leidenschaftlich dafür gearbeitet und müssen uns bei unserer Abwehr und unserem Torwart bedanken. Natürlich war es ein glücklicher Punkt, den wir aber bei einer starken Mannschaft wie Weiden gerne mitnehmen.“
Beide Oberpfälzer Rivalen mussten corona- und verletzungsbedingt auf etliche Akteure verzichten. Bei der SpVgg SV Weiden fehlten aus verschiedensten Gründen neun Spieler des Landesligakaders. Im Tor feierte der junge Maximilian Beierl sein Landesligadebüt. Für beide Kontrahenten war es – nach mehreren Spielabsagen – das erste Pflichtspiel in 2022.
Zum Auftakt der Restrückrunde war hüben wie drüben noch viel Sand im Getriebe. Gerade was die spielerische Komponente betrifft, häuften sich auf schwierigem Geläuf die Stockfehler. Dennoch entwickelte sich eine flotte Partie, die von viel Laufarbeit und knackigen Zweikämpfen geprägt war. Weiden erarbeitete sich von Beginn an eine optische Überlegenheit und verzeichnete mehr Ballbesitz. Den ersten Doppelpack an gefährlichen Aktionen hatte aber Amberg, das durch Maximilian Witzel und Matthias Brinster (30./32.) gefährlich vor das Heimgehäuse kam.
In der über 90 Minuten stets intensiven Partie hatte die SpVgg SV immer dann gute Aktionen, wenn man das Tempo anzog und über außen kam. Erol Özbay zeichnete kurz vor dem Seitenwechsel mit einem satten Schuss (43.) und einem Abseitstreffer (45.) für die gefährlichsten Weidener Offensivvorträge verantwortlich.
Nach dem Pausentee wurde die Heimelf druckvoller, schnürte die Gäste immer mehr in deren Hälfte ein und kam zu Torchancen in kurzen Abständen. Amberg verteidigte aber mit viel Leidenschaft, während der Tabellenführer vier, fünf große Bretter liegen ließ. Özbay zunächst mit einem Lattentreffer (47.), dann alleine vor Torwart Baumgartner (60.) hätte den Sieg sichern können. Am Ende stand aber eine Punkteteilung, weil Weiden auch in der Schlussphase weitere hochkarätige Möglichkeiten verpasste. Mit Torwart Manuel Baumgärtner hatte der FCA den überragenden Akteur des Abends in seinen Reihen.
Die nach 22 Saisonspielen weiterhin ungeschlagenen Weidener (60 Punkte) führen die Tabelle der Landesliga Mitte mit acht Punkten vor dem SV Fortuna Regensburg (52) an, der FC Amberg (18) belegt unverändert den Relegationsplatz 15. Während die SpVgg SV am kommenden Samstag beim FC Sturm Hauzenberg anzutreten hat, empfängt der FCA den FC Tegernheim.
SpVgg SV Weiden – FC Amberg 0:0
SpVgg SV Weiden: Beierl, Behnke, Lang, Heinl, Graf, Zeitler (79. Bernkopf), Vasilic (87. Reich), Kopp, Abdihodzic, Helleder, Özbay
FC Amberg: Baumgärtner, Hack, Helleder (71. Heinrich), Witzel (86. Ram), Greger (65. Schmien), Bosser, Brinster, Kramer (83. Götz P.), Mueller, Burger, Götz S.
SR: Stefan Dorfner (SV Falkenfels) – Zuschauer: 412







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.