Verhaltener Jubel beim FSV Waldthurn (13. Platz/16 Punkte): Mit dem 3:2-Sieg über den ASV Neustadt (14./15) feierte die Fahrenberg-Elf ihren ersten Sieg unter Neu-Trainer Markus Grosser und gab den letzten Platz an den Gegner weiter. Auf dem Relegationsplatz bleibt der SV Altenstadt/Voh. (12./17), der dem favorisierten SV Störnstein (3./31) ein 1:1 abtrotzte. Spitzenreiter FC Luhe-Markt (1./38) musste mit dem gleichen Ergebnis beim TSV Flossenbürg (8./23) nach Wochen des Erfolgs einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Da Verfolger DJK Irchenrieth (2./33) bei der SG Waidhaus/Pfrentsch (7./26) mit 2:1 gewann, ist eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft vertagt worden. Der TSV Eslarn (5./29) und SV Waldau (6./29) trennten sich 2:2 - ein Ergebnis, das keinem der beiden Teams mit Blick nach vorne weiterhilft. Zu einem Debakel geriet der Auftritt der DJK Neustadt (4./30) beim SV Kohlberg (10./21): Die Kreisstädter kamen in der Höhe unerwartet mit 1:5 unter die Räder.
FSV Waldthurn - ASV Neustadt 3:2 (1:1)
Tore:1:0 (24.) Daniel Schenk, 1:1 (35.) Mohamed Laghchim, 1:2 (56.) Valerian Ginder, 2:2 (80.) Christoph Käs, 3:2 (86.) Franz-Josef Ertl - SR:Markus Bäuml (SV Kohlberg) - Zuschauer:150
Nach einer kurzen Abtastphase nahm der FSV das Heft in die Hand und ging in der 15. Minute nach einer schönen Kombination durch Daniel Schenk in Führung. Wenig später wollte Ertl den ASV-Torwart mit einem gefühlvollen Heber überlisten, aber der Ball ging knapp am Tor vorbei. Im Anschluss daran erarbeitete sich der FSV mehrere Chancen. Wie aus dem Nichts glich der ASV in der 36. Minute zum 1:1 aus. Als der FSV-Torwart bei einem Rückpass den Ball nicht richtig traf, hatte Laghchim freie Bahn und erzielte den Ausgleich. Nach der Pause versuchte der FSV, den Gegner unter Druck zu setzen. Aber nach einem Befreiungsschlag der ASV-Abwehr kam der Ball zu Ginder, der das Spielgerät geschickt durch die FSV-Abwehr spielte und zum 1:2 einschob. In der Folgezeit verhinderte Torwart Michael Schön einen höheren Rückstand. Der FSV glich in der 80. Minute durch einen Kopfball von Christoph Käs zum 2:2 aus. Unmittelbar danach traf Bergmann nur den Pfosten. Nun war die Heimelf nicht mehr zu halten. Nach einer schönen Kombination erzielte Ertl das vielumjubelte 3:2.
TSV Flossenbürg - FC Luhe-Markt 1:1 (1:0)
Tore:1:0 (16.) Fabian Kunz, 1:1 (77./Eigentor) Michael Sigritz - SR:Markus Kühlein - Zuschauer:150
(rpi) Mit einer geschlossenen und guten Mannschaftsleistung holte sich die Scheinkönig-Elf einen hochverdienten Punkt gegen den Tabellenführer. Von Beginn an versuchte die Pianka-Elf den Gastgeber unter Druck zu setzen, was nicht immer gelang. Die Burgelf spielte sowohl läuferisch als auch kämpferisch sehr gut mit und setzte erfolgreich auf gefährliche Konter. So war es Steffen Frischholz, der per Kopf überlegt auf Fabian Kunz verlängerte und dieser netzte souverän am Gästetorhüter vorbei zum 1:0 ein (16.). Der FC erspielte sich einige Chancen, die aber nichts einbrachten. Nach dem Wechsel erhöhte Luhe-Markt den Druck, der TSV blieb aber brandgefährlich. Ein unglückliches Eigentor nach einem Getümmel im Strafraum verhinderte in der 77. Minute, dass drei Punkte in Flossenbürg blieben.
SV Altenstadt/Voh. - SV Störnstein 1:1 (0:0)
Tore:1:0 (72.) Christian Seer, 1:1 (90.+3/Foulelfmeter) Andreas Striegl -SR:Erdi Yalcin (SV Inter Bergsteig) - Zuschauer:90 - Gelb-Rot:(45.+3) Nico Singer, (90.+4) Rene Albrecht (beide SVA)
(lsb) In Anbetracht der Spielanteile ist das Remis gerecht. Dennoch sind es für die Hausherren zwei verlorene Punkte, wenn man bedenkt, dass der Ausgleich in der Nachspielzeit fiel. Im ersten Abschnitt gab es zwar keine Tore, es entwickelte sich aber vom Anstoß weg eine hochintensive Partie. Vor der Halbzeit hatte der SVA zweimal die Führung auf dem Fuß. Quasi mit dem Pausenpfiff kassierte Nico Singer die Ampelkarte. Die nummerische Unterlegenheit merkte man den Gastgebern aber im zweiten Abschnitt nicht an, da sie aufopferungsvoll und geschickt verteidigten. Beim 1:0 durch Seer sah der Ersatzkeeper der Gäste gar nicht gut aus. Einen langgezogenen Freistoß aus halbrechter Position konnte er nicht festhalten. Die Gäste warfen nun alles nach vorne und kamen zu einigen Hochkarätern. In der Nachspielzeit dann die strittigste Szene des Spiels, als ein weiter Ball zu SVS-Spieler Striegl kam. Während viele ein Stürmerfoul an SVA-Akteur Duschinger sahen, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Striegl selbst verwandelte unbeeindruckt zum 1:1.
SV Kohlberg - DJK Neustadt 5:1 (2:0)
Tore:1:0 (2.) Michael Baumann, 2:0 (11.), 3:0 (54.), 4:0 (62.) Michael Forster, 5:0 (67.) Adrian Reil, 5:1 (77.) Yannick Busch - SR:Stefan Betz (SV Etzenricht) - Zuschauer: 75
Langsam entwickelt der SV Kohlberg wieder seine altbekannte Heimstärke. Im letzten Spiel vor der Winterpause konnten die ambitionierten Neustädter deutlich geschlagen werden. Von Beginn an setzte der SV den Gast durch energisches Anlaufen unter Druck. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden schnell zu einer Zwei-Tore-Führung genutzt. Die Gäste versuchten immer wieder, spielerisch zum Erfolg zu kommen, aber die Heimelf war in der Abwehr gut strukturiert. Nach vorne blieb der SV weiterhin gefährlich und schoss nach und nach eine beruhigende 5:0- Führung heraus, ehe man durch eine Nachlässigkeit noch den Ehrentreffer zuließ. Dieser änderte aber nichts an dem auch in dieser Höhe verdienten Kohlberger Sieg.
TSV Eslarn - SV Waldau 2:2 (1:0)
Tore:1:0 (34.) Ondrej Kral, 1:1 (52.) Daniel Rewitzer, 2:1 (54./Handelfmeter) Adam Like, 2:2 (72.) Maximilian Steiner - SR:Rabah Ghennam (Weiden) - Zuschauer: 90
(tmk) Die erste halbe Stunde spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften kamen selten gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Eslarn wurde danach etwas offensiver und erzielte die Führung. Kral schob nach einer Ecke von Bäumler den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Nach der Pause entwickelte sich ein gutes Kreisklassenspiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Die erste davon nutzte der Waldauer Rewitzer unmittelbar nach Wiederanpfiff zum Ausgleich. Die erneute Eslarner Führung ließ nicht lange auf sich warten. Like verwandelte einen fälligen Handelfmeter souverän zum 2:1. Die Gäste waren noch nicht geschlagen und hätten durch einen schön getretenen Freistoß ausgleichen können. TSV-Schlussmann Herdegen war jedoch zur Stelle und lenkte den Ball über die Latte. Mit seiner nächsten Chance glich der SV zum zweiten Mal aus. Steiner zog aus 20 Metern ab und erzielte das 2:2. Die letzte Tormöglichkeit hatte der Eslarner Like, er traf aber lediglich die Latte.
SG Waidhaus/Pfr. - DJK Irchenrieth 1:2 81:1)
Tore:1:0 (29.) Toni Pressl, 1:1 (31.) Karel Palka, 1:2 (60.) Jan Stipek - SR: Karlheinz Klein jun. (Weiden) - Zuschauer:180
(snp) In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Möglichkeiten hatten. Die Gastgeber gingen durch Preßl nach einer halben Stunde in Führung. Aber fast sofort nach Wiederanpfiff glichen die Gäste aus. Nach dem Seitenwechsel wurden die Irchenriether immer stärker, auch wenn die Heimelf gut mitspielte. Man merkte der DJK an, dass sie die Partie unbedingt gewinnen wollte. Jan Stipek brachte dann seine Farben in Führung, die der Gast über die Zeit brachte. Eine unschöne Aktion gab es zehn Minuten vor dem Ende, als der Gästekeeper und SG-Libero Zaoral nach einer Ecke zusammenprallten. Zaoral erlitt dabei eine schwere Knieverletzung. Unterm Strich gewannen die Gäste das Spiel glücklich, aber nicht unverdient. Für die Heimelf ist der wahrscheinlich lange Ausfall von Zaoral viel schlimmer als die Niederlage.
TSV Pleystein - SpVgg Vohenstrauß II 1:1 80:0)
Tore:0:1 (82.) Fritsch Jonas, 1:1 (85.) Klotz Patrick - SR:Bernhard Grötsch (TSV Eslarn) - Zuschauer:105 - Gelb-Rot:(86.) Luca Kraus (SpVgg)
(khe) Die Heimelf übernahm von Beginn an das Zepter und erspielte sich Chance um Chance, die durch Schneider und Namberger vergeben wurden. Auch die Torlatte stand im Weg. Nach der Pause war es wieder Namberger, der zweimal in Folge freistehend verzog. Vohenstrauß war allerdings immer über seine rechte Seite mit Kontern brandgefährlich. Torwart Baumer reagierte dabei dreimal glänzend. Der Gast ging in der 82. Minute in Führung, Pleystein steckte aber nicht auf und glich drei Minuten später mit einem sehenswerten Heber des eingewechselten Klotz verdient aus. Insgesamt kann der Gast mit dem Punkt mehr als zufrieden sein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.