SpVgg SV Weiden II – FC Vorbach 2:0 (1:0)
Dass die Begegnung auf eher überschaubarem Niveau ablief, war sicher auch den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet. Die vor allem im Offensivbereich recht harmlosen Gäste brachten das Weidener Tor nie ernsthaft in Gefahr, machten es den Hausherren aber auch schwer, eigene Chancen zu kreieren. So dauerte es bis zur 40. Minute, ehe der auch nicht gerade stark beschäftigte Gästeschlussmann Laurin Wiesnet den Ball aus dem Netz holten musste. Am Ende war es Tadeas Sustr, der den Ball zur Pausenführung über die Linie drückte. Zwei Minuten später fast das 2:0. Im Anschluss an eine Ecke wurde ein Weidener Gewaltschuss von einem Vorbacher Abwehrspieler auf der Torlinie abgewehrt. Nach der Pause das gleiche Bild. Die SpVgg SV II kontrollierte das Spiel, war aber nicht präzise genug und manchmal auch zu eigensinnig. So mussten die Zuschauer bis zur 84. Minute warten, ehe die Vorentscheidung fiel. Nach einem Foul an Max Materne 20 Meter vor dem Tor krachte der fällige Freistoß an die Lattenunterkante. Simon Schönberg schaltete am schnellsten und sicherte mit einem Kopfball seinen Farben einen verdienten, aber auch glanzlosen Sieg.
Tore: 1:0 (40.) Tadeas Sustr, 2:0 (84.) Simon Schönberg – SR: Finn Banderob – Zuschauer: 200 – Gelb-Rot: (86.) Lukas Wiesnet (Vorbach)
1. FC Schlicht – SpVgg Vohenstrauß 0:1 (0:0)
Wieder verlor der FCS in der Schlussphase ein Spiel, das man aufgrund des Spielverlaufs und der Chancen eigentlich nie hätte verlieren dürfen. Schon den ersten Durchgang gestaltete die Heimelf überlegen, allerdings ohne sich viele Torgelegenheiten erspielen und die wenigen nutzen zu können. Noch deutlicher wurde die Überlegenheit nach der Pause, die Gäste beschränkten sich fast nur mehr auf die Defensive. Ein toller Freistoß von Michael Weiß klatschte an die Latte, und einen Schuss von Damion Perrin von der Strafraumgrenze fischte der Vohenstraußer Schlussmann Max Kellner aus dem Dreieck. Was Effektivität ist, zeigten dann aber die Gäste. Einen nachlässigen Ballverlust des FCS im Mittelfeld nutzten sie zu einem schnellen Konter, und Tobias Horn, der allein auf Schlichts Keeper Jannick Schmutzer zulaufen konnte, verwandelte kaltschnäuzig. Die Heimelf drängte in der Folge zwar auf den Ausgleich, aber trotz guter Chancen ohne zählbaren Erfolg.
Tor: 0:1 (81.) Tobias Horn – SR: Lucio Lobinger – Zuschauer: 130
FC Weiden-Ost – FC Amberg 3:1 (1:0)
Auch gegen den FC Amberg hält die Erfolgsserie des FC Weiden-Ost weiter an. Die ersten Abschlüsse des FC Ost durch Strohbach per Kopf und N. Forster mit einem Schuss vom Sechzehner zogen aber noch keinen Torerfolg nach sich. Die 1:0-Führung für die Hausherren resultierte aus einem Freistoß von der Mittellinie, den Werner per Kopf auf N. Forster verlängerte, der Gästekeeper Schreiner keine Chance ließ. Nur wenige Zeigerumdrehungen später hätte es bereits 2:0 stehen können, allerdings entschied der Unparteiische bei einem Treffer von Werner auf Abseits. Erst Mitte des ersten Durchgangs ließen sich auch die Gäste einmal vor dem Tor blicken. Nach dem Wechsel setzte Werner von der Mittellinie zum Sololauf an und konnte im Strafraum nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte N. Forster gewohnt souverän. In der 62. Spielminute kamen die Gäste durch Fanneh noch einmal auf 1:2 heran, der einen flach getretenen Freistoß am zweiten Pfosten ungehindert über die Linie drücken konnte. Doch eine Viertelstunde vor dem Ende setzte N. Forster mit seinem dritten Treffer an diesem Tag den Schlusspunkt.
Tore: 1:0 (13.) Noah Forster, 2:0 (52./Foulelfmeter) Noah Forster, 2:1 (63.) Aboubacar Fanneh, 3:1 (76.) Noah Forster – SR: Mario Kiefl (FC Furth i. W.) - Zuschauer: 120
SV Etzenricht – SV 08 Auerbach 4:0 (4:0)
Der Wille versetzt bekanntlich Berge, und das war erkennbar die Devise der Platzherren gegen den bisherigen Angstgegner aus Auerbach. „Ein sehr, sehr gutes und griffiges Spiel von uns heute, auch wenn wir noch ein paar Gelegenheit liegen haben lassen, wir wollten das heute unbedingt“, lobte daher Etzenrichts Spielertrainer Andreas Wendl. Sein Gegenüber Mario Zitzmann war nach drei erfolgreichen Spielen zuvor enttäuscht und monierte, dass seine mit Ausfällen geschwächte Elf bei 30 Grad nicht in die Zweikämpfe zu zweiten Bällen gekommen wäre. Die Messe war bereits zur Halbzeit gelesen, denn der SVE hatte vier Gelegenheiten verwertet. In Topform präsentierte sich Martin Pasieka, der zwei Treffer beisteuerte. Zunächst landete ein Abpraller bei Pasieka, der aus 16 Metern präzise einschoss. Einen Heber von Stephan Herrmann in den Lauf Pasiekas fälschte ein Verteidiger ab, und der Weg war frei zum 2:0. Am zweiten Pfosten lauernd wuchtete Benjamin König eine Ecke volley von rechts zum 3:0 in die Maschen. Den Schlusspunkt setzte der agile Mirko Griesbeck nach einem eklatanten Abspielfehler der Auerbacher Abwehrkette.
Tore: 1:0 (12.) Martin Pasieka, 2:0 (30.) Martin Pasieka, 3:0 (38.) Benjamin König, 4:0 (42.) Mirko Griesbeck – SR: Michael Bäumel – Zuschauer: 220
SpVgg Pfreimd – SV Grafenwöhr 1:2 (0:1)
Unglückliche Heimniederlage für die SpVgg Pfreimd. Die Heimelf musste stark ersatzgeschwächt in die Partie starten. Doch die erste Torchance hatte die SpVgg nach zwei Minuten durch Dennis Lobinger. Vier Minuten später folgte die erste Großchance für den Gast, die Torwart Herrmann jedoch parierte. Danach spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Kurz vor der Pause fasste sich Timo Bachmeier aus 20 Metern ein Herz und unhaltbar für Herrmann zur Gästeführung (37.). Nach dem Wechsel kämpfte Pfreimd um den Ausgleich und hatte leichte Spielvorteile. Der Gast blieb aber jederzeit durch Konter gefährlich. Elf Minuten vor dem Ende fiel der verdiente Ausgleich. Zuerst scheiterte Brendel noch am Gästetorwart, setze aber entschlossen nach, brachte Bastian Lobinger ins Spiel und dieser hob den Ball ins leere Tor. Doch die Freude währte nicht lange. Vom Anstoß weg spielte sich Grafenwöhr durch die Pfreimder Abwehr, und Xavier Siemski vollendete zur erneuten Führung. Grafenwöhr holte schlussendlich einen glücklichen Sieg bei keinesfalls enttäuschenden Pfreimdern.
Tore: 0:1 (37.) Timo Bachmeier, 1:1 (79.) Bastian Lobinger, 1:2 (80.) Xavier Siemski – SR: Marcel Neuse – Zuschauer: 150 – Zeitstrafe: (90.+4) Johannes Renner (Grafenwöhr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.