Weiden in der Oberpfalz
03.10.2023 - 20:09 Uhr

Bezirksliga Nord: Derbysieg für den FC Weiden-Ost

Turbulenter Spieltag am Feiertag: Der FC Weiden-Ost bleibt nach dem Erfolg über die SpVgg SV Weiden II in Schlagdistanz zu den führenden Teams, die sich in Torlaune zeigten. Beim 1. FC Rieden war zudem Tag der offenen Tür.

FC Weiden-Ost – SpVgg SV Weiden II 2:0 (1:0)

(gil) Im Stadtderby erwischte die Heimelf die Gäste gleich auf dem falschen Fuß. Erst monierten die Ostler im Strafraum ein Handspiel, doch die Szene ging weiter, der Ball landete bei Werner, dessen Hereingabe durch Farmbauer ins eigene Gehäuse abgelenkt wurde. Doch die Reserve vom Wasserwerk zeigte sich unbeeindruckt und hätte durch Materne auf 1:1 stellen können, der aber an Aushilfstorhüter Dominik Forster scheiterte. Kurz vor der Pause leistete sich SpVgg-SV-Torhüter Smodlaka fast einen fatalen Ausflug, den Strohbach beinahe mit dem 2:0 bestraft hätte. Nach dem Wechsel setzten zunächst die Gäste durch Käs mit einem Distanzschuss ein Ausrufezeichen. Nun ging das Spiel hin und her. Während FC-Keeper D. Forster zweimal nach einem Freistoß aus kurzer Distanz parierte, zwang Hofmeister seinen Gegenüber Smodlaka zu einer Glanzparade. Für die Vorentscheidung sorgte Hegner, der mit einem Flugkopfball nach einem Roll-Freistoß das 2:0 markierte. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr, so dass die Elf um Kapitän Sichert den vielumjubelten Sieg im Stadtderby feiern durfte.

Tore: 1:0 (9./Eigentor) Dominik Farmbauer, 2:0 (74.) Lukas Hegner – SR: David Seefried (ASV Cham) – Zuschauer: 350

SV Grafenwöhr – SV 08 Auerbach 4:1 (4:1)

(fdr) Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr, und die Gastgeber waren in Person von Alexander Dobmann bereits nach zehn Minuten erfolgreich. Nach einer präzisen Flanke von Jonas Ertl erzielte er den ersten Treffer des Tages per Kopf. Doch keine drei Minuten später war Auerbach mit dem Ausgleich zur Stelle. Nach einer Ecke fiel Isci der Ball auf den Fuß, und das Spielgerät drehte sich unhaltbar für Wächter in die Maschen. Nach einer Ecke nutzte Maximilian Hiltl die zweite Hereingabe und köpfte die SVG erneut in Führung. In der 26. Minute verhinderte Grafenwöhrs Schlussmann Wächter den erneuten Ausgleich. Kurz vor der Pause profitierte erneut Dobmann von einem Auerbacher Abwehrfehler und ließ dem Ex-Grafenwöhrer Kausler im Gästetor keine Chance. Trotz Unterzahl kamen die Gäste zu großen Chancen und trafen unter anderem den Pfosten. Kurz vor Schluss war der eingewechselte Xavier Siemski zur Stelle und netzte nach einem langen Einwurf zum Endstand ein.

Tore: 1:0 (10.) Alexander Dobmann, 1:1 (12.) Burak Isci, 2:1 (19.) Maximilian Hiltl, 3:1 (45.) Alexander Dobmann, 4:1 (88.) Xavier Siemski – SR: Christopher Zier – Zuschauer: 150 –Gelb-Rot: (67.) Jannik Freiberger (Auerbach)

1. FC Rieden – SV Schwarzhofen 4:5 (2:5)

(gau) Tag der offenen Tür in Rieden: Die Gastgeber brachten sich durch haarsträubende Abwehrfehler selbst um den Lohn gegen keineswegs übermächtige Gegner. Auch eine Aufholjagd in der zweiten Halbzeit konnte die zahlreichen Gastgeschenke nicht mehr wettmachen. Los ging es bereits in der 3. Minute, als Martin Weiß einen völlig unnötigen Querpass im Strafraum zur frühen Gästeführung nutzte. Die Platzherren zeigten eine gute Reaktion und schafften es, das Spiel mit einem Doppelschlag durch Bastian Härtl (12.) und Maximilian Nimsch (14.) zu drehen. In der 26. Minute brauchte Felix Weiß nur noch den Fuß zum 2:2 hinhalten. Fünf Minuten später führte eine direkte Ecke kurios zur erneuten Gästeführung. Zwei weitere grobe Schnitzer sorgten für eine komfortable Halbzeitführung des SV Schwarzhofen, der selber erstaunt war, wie einfach ihm das Toreschießen gemacht wurde. Nach dem Seitenwechsel zeigte die Sejdiu-Truppe ein völlig anderes Gesicht. Pascal Hirteis verkürzte auf 3:5, und als Tobias Eichermüller per Strafstoß auf 4:5 stellte, keimte nochmal Hoffnung bei Rieden auf. Ein zehntes Tor fiel in dieser spektakulären Partie zum Leidwesen der Hausherren nicht mehr.

Tore: 0:1 (3.) Martin Weiß, 1:1 (12.) Bastian Härtl, 2:1 (14.) Maximilian Nimsch, 2:2 (26.)Felix Weiß, 2:3 (30.) Martin Weiß, 2:4 (37.) Johannes Fleischmann, 2:5 (40.) Martin Weiß, 3:5 (52.) Pascal Hirteis, 4:5 (70./Foulelfmeter) Tobias Eichermüller – SR: Matthias Schoierer – Zuschauer: 160 – Zeitstrafe: (88.) Christian Fischer (Schwarzhofen)

SV Schmidmühlen – SpVgg Vohenstrauß 4:0 (3:0)

(fop) "Ich habe den Jungs gesagt, wenn wir zu Hause spielen, dann sind wir von Anfang an die Chefs auf dem Platz", sagte SV-Trainer Guti Ribeiro nach dem Spiel. Genau das hat seine Mannschaft umgesetzt und damit den Gegner überrascht. Bereits in der 4. Minute spielten sich Christopher Roidl und Maximilian Spies mit einem Doppelpass durch die Abwehr, und Adrian Robinson schob vom Elfmeterpunkt zum 1:0 ein. In der 17. Minute klärten die Gäste nach einem Kopfball von Daniel Fochtner auf der Linie. Aber zehn Minuten später war es erneut Robinson, der mit einem 20-Meter-Knaller erhöhte. Den Pausenstand erzielte Andreas Weiß, der ein tolles Solo hinlegte und trocken ins lange Eck abschloss (38.). Nach der Pause verflachte das Spiel. Schmidmühlen hatte mehr Spielanteile, blieb konstant in der Defensive und Vohenstrauß ohne echte Torchance. Den Schlusspunkt setzte Maximilian Spies, der mit Geschwindigkeit und großem Willen durch ein Solo das 4:0 erzwang. Coach Ribeiro resümierte: "Wir müssen noch viel kämpfen, aber wenn der Teamgeist weiter so hoch bleibt, dann sind wir auf einem positiven Weg."

Tore: 1:0 (4.) Adrian Robinson, 2:0 (28.) Adrian Robinson, 3:0 (38.) Andreas Weiß, 4:0 (65.) Maximilian Spies – SR: Uli Schindler – Zuschauer: 200

SpVgg Pfreimd – FC Vorbach 5:0 (1:0)

(smo) Die SpVgg Pfreimd feierte einen ungefährdeten 5:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger FC Vorbach, ohne dabei an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Von Beginn an war die SpVgg Herr im eigenen Hause. In der 10. Minute war die erste gefährliche Annäherung, Buschs Schuss krachte aber an die Querlatte. In der 27. Minute fiel das fällige 1:0 – Elias Irlbacher köpfte einen Eckball ins untere rechte Toreck. Pfreimd versäumte es danach, das Ergebnis höher zu stellen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff die einzige zwingende Torchance für die Gäste, aber der Stürmer scheiterte am aufmerksamen Pfreimder Torsteher Herrmann. Nach der Pause ging es nur in eine Richtung – in Richtung des Vorbacher Tores. Youngster Michael Hägler nutzte eine Freistoßchance aus halblinker Position direkt zum 2:0 (50.). Zwischen der 57. und 66. Minute gab es die Michael-Busch-Show. Er setzte sich jeweils gegen mehrere Gegenspieler auf engsten Raum durch und schob aus kürzester Distanz zum 3:0 und 4:0 ein. Den Schlusspunkt in der einseitigen Partei markierte Nicolas Schmid.

Tore: 1:0 (27.) Elias Irlbacher, 2:0 (50.) Michael Hägler, 3:0 (57.) Michael Busch, 4:0 (66.) Michael Busch, 5:0 (84.) Nicolas Schmid – SR: Thomas Feigl – Zuschauer: 300 – Gelb-Rot: (87.) Lukas Wiesnet (Vorbach)

SV Etzenricht – SV Hahnbach 5:1 (3:1)

(war) Der SV Etzenricht scheint gut für das am Kirchweihsamstag steigende Spitzenspiel gegen den ebenfalls punktenden FC Wernberg vorbereitet zu sein. Dabei hatten die Gäste den besseren Start. Eine Freistoßflanke verarbeitete Johannes Dotzler zur Führung. Prompt kam die Antwort der Hausherren. Johannes Janker umkurvte die Innenverteidigung und traf nach präziser Steilvorlage von Martin Pasieka zum Ausgleich. Die 2:1-Führung war Folge eines Eckballs, den kurz abgewehrten zweiten Ball hämmerte Nick Sperlich aus 18 Metern unter die Latte. Keine 20 Minuten waren gespielt, als Pasieka mit Janker im Strafraum kombinierte und trocken auf 3:1 erhöhte. Drei Akteure waren am 4:1 nach genau einer Stunde beteiligt: Pasieka legte auf Herrmann und dieser ideal quer auf den Vollstrecker Janker. Hahnbach steckte nicht auf, doch den Schlusspunkt setzte der die Torschützenliste anführende SVE-Kapitän Pasieka. Er traf mit der Stirn, und Jakob Wismet im Gästetor war wiederholt chancenlos.

Tore: 0:1 (4.) Johannes Dotzler, 1:1 (7.) Johannes Janker, 2:1 (12.) Nick Sperlich, 3:1 (19.) Martin Pasieka, 4:1 (60.) Johannes Janker, 5:1 (86.) Martin Pasieka – SR: Stefan Koch – Zuschauer: 240

1. FC Schlicht – FC Wernberg 1:4 (0:1)

(ct) Erneut eine herbe Heimniederlage für den 1. FC Schlicht. Und das gegen einen Gegner, der sich körperlich deutlich präsenter und im Spielaufbau sowie beim Abschluss viel geradliniger und effektiver erwies. Dabei spielte die Heimelf zunächst durchaus nach vorne und hatte auch zwei Großchancen, die aber ungenutzt blieben. Viel besser machten es die Gäste: Einen FCS-Freistoß fingen sie im eigenen Strafraum ab und überliefen mit einem schnellen Konter die Schlichter Abwehr. FCS-Keeper Jannik Schmutzer konnte den ersten Schuss zwar noch abwehren, war aber gegen den Nachschuss machtlos. Ähnlich unglücklich agierte die heimische Abwehr nach der Pause. Zweimal ließ man sich von den kompromisslos agierenden Gästen übertölpeln, wurde ausgekontert, und Wernberg nutzte die Chancen konsequent und erhöhte auf 3:0. Das 1:3 durch Simon Pirner, der nach einem Eckball zunächst den Pfosten und dann ins Tor traf, war nur ein kleiner Hoffnungsschimmer. Durch einen unstrittigen und souverän verwandelten Foulelfmeter, erneut nach einem schnellen Konter, stellten die Gäste den Endstand her.

Tore: 0:1 (31.) Johannes Wesnitzer, 0:2/0:3 (51./71.) Lukas Heinrich, 1:3 (75.) Simon Pirner, 1:4 (81./Foulelfmeter) Stephan Lindner – SR: Philipp Pöschel – Zuschauer: 160

FV Vilseck – FC Amberg verlegt

Die Partie wurde auf Bitten des FC Amberg kurzfristig auf Mittwoch, 25. Oktober, verlegt. Anstoß ist dann um 19 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.