FC Untertraubenbach – SC Luhe-Wildenau 4:6 (2:1)
Ein vogelwildes Spiel lieferte der SC Luhe-Wildenau in Untertraubenbach ab. Der Aufsteiger zeigte keinerlei Respekt vor dem Spitzenreiter und war drauf und dran, dessen 14 Spiele dauernde Ungeschlagen-Serie zu beenden. Allen voran Dreierpacker Luca Politanow trieb dem SC die Schweißperlen auf die Stirn. Dank einer beherzten Reaktion nach dem Seitenwechsel, der nötigen Portion Glück und eines fulminanten Schlussspurts heimste der Sport-Club doch noch drei wichtige Zähler ein und machte einen weiteren, wichtigen Schritt auf dem Weg zum Titel und Aufstieg in die Landesliga. Auch der FCU „festigte“ seine Ausnahmestellung in der Bezirksliga: Mit nunmehr 70 Gegentoren bleibt der Neuling die Schießbude der Liga.
Tore: 1:0 (2.) Markus Dendorfer, 1:1 (5.) Benjamin Urban, 2:1 (42.) Luca Politanow, 2:2 (51.) Nico Argauer, 2:3 (57./Foulelfmeter) Nico Argauer, 2:4 (63.) Felix Diermeier, 3:4 (69.) Luca Politanow, 4:4 (75./Foulelfmeter) Luca Politanow, 4:5 (78./Eigentor) Florian Zach, 4:6 (88.) Benedikt Meckl – SR: Ilirjan Morina (FSV Landau/Isar) – Zuschauer: 200 – Bes. Vorkommnis: (56.) Markus Dendorfer (Untertraubenbach) verschießt Foulelfmeter
SG Chambtal – SpVgg SV Weiden II 0:0
Wenn man bei dieser tristen Nullnummer dennoch nach so etwas wie einem Gewinner suchen will, dann ist es die gastgebende Spielgemeinschaft. Zwar hält auch nach dem Gastspiel der Weidener Bayernliga-Vertretung die nunmehr über 630 Minuten andauernde Torflaute an, dennoch verließ die Heimelf dank des Punktgewinns das Tabellenende und reichte die Rote Laterne an den TSV Detag Wernberg weiter. Besser kann es die SpVgg SV II bereits am Dienstag, 11. April, machen, wenn es um 18.30 Uhr auf dem heimischen Gelände am Wasserwerk gegen den FC Ränkam zum zweiten Vergleich mit einem Team aus dem Bayerischen Wald kommt.
SR: Moritz Fischer – Zuschauer: 130 – Zeitstrafe: (29.) Christian Langendorf (Weiden)
SV Hahnbach – FC Wernberg 3:0 (2:0)
Glatt mit 3:0 gewann der SV Hahnbach das erste von zwei Spielen am Osterwochenende gegen den FC Wernberg. Der FC Wernberg versuchte mitzuspielen, hatte aber im Aufbau von hinten heraus zu viel leichte Ballverluste, so kam Hahnbach immer wieder schnell in Ballbesitz. Mit zwei Treffern hintereinander belohnte sich der SVH und ging verdient in Führung. Im zweiten Abschnitt war der FC Wernberg zunächst besser im Spiel, Hahnbach konnte sich nur schwer befreien. Aber ein grober Schnitzer von Torwart Noah Schmidt ermöglichte Manuel Plach den vorentscheidenden dritten Treffer. Zum Ende der Begegnung noch ein gefährlicher Freistoß für den FC Wernberg, den aber Hahnbachs Keeper Patrick Stiegler glänzend parierte.
Tore: 1:0 (33.) Christoph Dietrich, 2:0 (37.) Tobias Hüttner, 3:0 (69.) Manuel Plach – SR: Simon Ettl – Zuschauer: 110 – Rot: (87.) Johannes Dotzler (Wernberg), Notbremse
SpVgg Vohenstrauß – FC Weiden-Ost 1:5 (1:4)
Das nächste ganz dicke Ausrufezeichen des FC Weiden-Ost: Das Duell zweier formstarker Teams geriet zur eindeutigen Angelegenheit für den Aufsteiger. Dabei profitierten die Gäste von einem, aus ihrer Sicht, Start nach Maß: Niklas Strohbach lief bereits nach fünf Minuten alleine auf den Vohenstraußer Schlussmann zu und konnte von Thomas Schieder nur mehr regelwidrig gestoppt werden. Die Rote Karte gegen den SpVgg-Kapitän war die logische Konsequenz. Doch damit nicht genug. Den daraus resultierenden Freistoß verwandelte Noah Forster direkt zum 1:0 für den FC Ost, der sich bis zur Pause regelrecht in einen Rausch spielte. Die 4:1-Pausenführung für die Schrepel-Elf spiegelte den Spielverlauf wider. Auch nach der Pause waren die Gäste jederzeit Herr der Lage und erhöhten in der Schlussphase gar noch zum 5:1-Endstand. Bereits am Dienstag, 11. April folgt für die „Ostler“ das nächste Highlight-Spiel: Um 18.45 Uhr gastiert die Mannschaft der Stunde beim Spitzenreiter SC Luhe-Wildenau. Ob sie dort das neunte Spiel in Folge ohne Niederlage hinbekommt?
Tore: 0:1 (6.) Noah Forster, 0:2 (10.) Dominik Forster, 1:2 (14.) Dominik Mandula, 1:3 (22.) Florian Schrepel, 1:4 (42.) Johannes Roll, 1:5 (78.) Stefan Kick – SR: Marlon Weid – Zuschauer: 110 – Rot: (5.) Thomas Schieder (Vohenstrauß) Notbremse – Zeitstrafe: (86.) David Dupal (Vohenstrauß)
SV Grafenwöhr – 1. FC Schlicht 0:0
In einer spannenden Partie blieb es nach 90 Minuten bei einem gerechten Remis. Es waren keine 120 Sekunden gespielt, als die Grafenwöhrer Anhängerschar zum ersten mal jubelte. Jamal Dubois brachte die Kugel aufs Gästegehäuse. Der junge Jannik Schmutzer ließ das Spielgerät abprallen, und Marcello Siemski schob den Ball in bester Abstaubermanier ins Tor. Zuerst gab der Unparteiische den Treffer, doch sein Assistent an der Seitenlinie hatte etwas dagegen. Nach kurzer Beratschlagung an der Außenlinie entschieden beide auf Abseits. 63 Minuten waren gespielt, als der Unparteiische zur Verwunderung aller plötzlich auf Strafstoß für die Gäste entschied. Stefan Meisel trat an, aber SVG-Keeper Rene Wächter hielt Grafenwöhr mit einer tollen Parade weiter im Spiel. Schlicht drängte nun auf den Sieg, doch die Abschlüsse von Perrin, Meisel und Co. landeten allesamt im Toraus.
SR: Stefan Koch (SpVgg Wolfsegg) – Zuschauer: 100 – Bes. Vorkommnis: (63.) Rene Wächter (Grafenwöhr) hält Foulelfmeter von Stefan Meisel
SV Schwarzhofen – SV Raigering 1:0 (1:0)
Einen Arbeitssieg holte sich der SV Schwarzhofen am Karsamstag zu Hause gegen den abstiegsbedrohten SV Raigering. Schütze des Goldenen Tores war Schwarzhofens Andreas Schächerer, der in der bereits in der 8. Spielminute mustergültig von Johannes Fleischmann freigespielt wurde und souverän zur Führung vollendete. Kurz im Anschluss daran verweigerte der ansonsten souverän leitende Schiedsrichter Saif Fekih den Hausherren einen Strafstoß, als erneut Andreas Schächerer vom Raigeringer Torhüter im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Alles in allem war es über die gesamte Spielzeit gesehen eine chancenarme Partie, die Gäste aus der Amberger Vorstadt verzeichneten keine einzige nennenswerte Torchance.
Tor: 1:0 (8.) Andreas Schächerer – SR: Saif Fekih (Oberndorf) – Zuschauer: 80 – Bes. Vorkommnis: (50.) Andreas Schächerer scheitert mit Elfmeter an Raigerings Torhüter Markus Forster
TSV Detag Wernberg – SV 08 Auerbach 0:1 (0:1)
Der TSV Detag Wernberg musste im Abstiegskampf einen weiteren, bitteren Rückschlag hinnehmen. Für die Köblitzer wäre gegen den starken Aufsteiger SV 08 Auerbach am Karsamstag durchaus das ersehnte Erfolgserlebnis möglich gewesen, aber die Ladehemmung vor dem gegnerischen Tor hielt auch diesmal an. Detag machte es dem, zunächst ballsicheren, Gegner sehr schwer ins Spiel zu kommen und hatte selbst die eine oder andere klare Torchance. Einmal passte die TSV-Hintermannschaft aber nicht auf und ließ Jonas Schwindl (25.) nach einer Flanke freistehen zum 0:1 einköpfen. Aber die „Lila-Weißen“ ließen sich davon nicht beirren, machten weiter ein gutes Spiel, ließen aber weitere Hochkaräter, liegen. Auch Dominik Häffner ließ nach der Pause eine Großchance aus.
Tor: 0:1 (25.) Jonas Schwindl – SR: Fabian Kussinger – Zuschauer: 100
FC Ränkam – SV Etzenricht 1:3 (0:1)
Im Duell der beiden Mittelfeld-Mannschaften profitierte der SV Etzenricht von einem guten Start, schon nach acht Minuten brachte Noah Scheler die Gäste in Führung. Danach verwalteten die Gäste den knappen Vorsprung. Auch im zweiten Durchgang kam Etzenricht besser aus der Kabine, das 2:0 durch Christian Ermer war die logische Konsequenz. Als die Heimelf per Strafstoß verkürzen konnte, kam noch einmal Spannung auf. Erst zwei Minuten vor dem Abpfiff sorgte Lukas Riebel für Jubel im Etzenrichter Lager über den Auswärtserfolg.
Tore: 0:1 (8.) Noah Scheler, 0:2 (52.) Christian Ermer, 1:2 (54./Elfmeter) Johannes Kordick, 1:3 (88.) Lukas Riebel – SR: Dominik Götz – Zuschauer: 80
FC Wernberg – SV Hahnbach 1:1 (0:1)
Der Gastgeber war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber daraus nicht viel machen. Der Tabellenzweite spielte aber effektiver. Bei einem Vorstoß der Gäste rettete die Latte beim Schuss von Tobias Hüttner (SV). Die einzige Ecke in der ersten Spielhälfte für den Gast führte nach schlechter Abwehr zur SV-Führung durch Torjäger Manuel Plach. Nach dem Wiederanpfiff der Gastgeber zwar weiterhin überlegen, aber es kam zu keinem überzeugenden Abschluss. Erst als Alexander Grill in klarer Torschusssituation im Strafraum gefoult wurde, erzielte Sebastian Ebenburger durch den fälligen Strafstoß den verdienten Ausgleich.
Tore: 0:1 (31.) Manuel Plach, 1:1 (78./Elfmeter) Sebastian Ebenburger – SR: Michael Sperger – Zuschauer: 200
SG Chambtal – SV Etzenricht 0:1 (0:0)
Joker Lukas Riebel machte das Sechs-Punkte-Wochenende für den SV Etzenricht am Ostermontag perfekt. Sein Treffer neun Minuten vor Spielschluss bescherte den Etzenrichtern den zweiten Sieg gegen ein Bayerwald-Team über die Oster-Feiertage. Ansonsten hatte die Elf von Trainer Andreas Wendl gegen die schwächste Offensive der Liga weitgehend alles im Griff, wenngleich die Erlösung doch relativ lang auf sich warten ließ.
Tor: 0:1 (81.) Lukas Riebel – SR: Finn Banderob – Zuschauer: 120
SpVgg Vohenstrauß – TSV Detag Wernberg 2:0 (0:0)
Nach der hohen Niederlage vom Samstag feierte Vohenstrauß mit einem 2:0-Arbeitssieg einen versöhnlichen Abschluss des Osterwochenendes. Die Heimelf musste dabei aufgrund von Verletzungen und Sperren arg dezimiert antreten. Die Gäste blieben während der ersten Hälfte ohne nennenswerte Offensivaktion. Auch die Heimelf präsentierte sich wenig zielstrebig. Mitte der zweiten Hälfte bot sich den Gästen die große Chance zur Führung. Ein per Kopf verlängerter Freistoß wurde jedoch knapp vor der Linie geklärt. Wenig später ging in die SpVgg in Front. Einen tollen Angriff über die rechte Seite vollendete Bergmann nach punktgenauer Flanke von Gottfryd per Kopf. Wenig später war der Doppelschlag perfekt: Mandula erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und setzte zum Sololauf an. Den anschließendem Flachschuss parierte der Gäste-Schlussmann noch, Bergmann staubte aber zum Endstand ab.
Tore: 1:0 (71.) Daniel Bergmann, 2:0 (74.) Daniel Bergmann – SR: Maximilian Großmann – Zuschauer: 140
SV 08 Auerbach – SV Schwarzhofen 0:0
Ein Lattentreffer der Gäste in der zweiten Spielminute war die einzige torgefährliche Aktion während der ersten Halbzeit. Nach diesem ersten Aufregen standen beide Hintermannschaft sehr sicher und ließen den gegnerischen Stürmern kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Auch nach der Pause gelang es kaum einem Team sich bis in den Strafraum durch zu spielen, und auch die wenigen Distanzschüsse brachen auch beiden Seiten keinen Erfolg. Spielerisch konnte sich aber keines der beiden Teams entscheidend durchsetzen und somit geht dieses torlose Remis in Ordnung, auch wenn die 08er wegen einer Zeitstrafe in der Schlussphase dezimiert waren.
SR: Johannes Bettecken – Zuschauer: 150 – Zeitstrafe: (83.) Mario Zitzmann (SV 08 Auerbach)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.