SpVgg Vohenstrauß - FC Vorbach 4:0 (3:0)
Einen auch in dieser Höhe verdienten ersten Heimsieg zum Einstieg in das Altstadtfest-Wochenende feierte die SpVgg Vohenstrauß am Freitagabend. Vohenstrauß begann druckvoll und bestimmte das Spiel, die Gäste standen tief und lauerten auf Konter, die in der ersten halben Stunde durchaus gefährlich waren. Die Schuster-Elf tat sich zunächst schwer, den Abwehrriegel zu durchbrechen, klare Chancen blieben Mangelware. Mitte der ersten Hälfte ging die Heimelf etwas glücklich in Führung. Einen abgewehrten Ball erkämpfte sich Felix Frank und schoss aus 20 Metern aufs Tor. Der Ball wurde abgefälscht und landete im Vorbacher Kasten. In der Folge war Vohenstrauß zielstrebiger und präziser im Offensivspiel. Lorenz wuchtete eine Shabani-Flanke in die Maschen, und kurz vor dem Pausenpfiff düpierte Bergmann die Gäste-Defensive und erzielte die Vorentscheidung. Nach dem Wechsel blieb Vohenstrauß am Drücker. Pfab, der zwei Gegenspieler aussteigen ließ, sorgte mit einem tollen Linksschuss für klare Verhältnisse. Vorbach blieb ohne klare Chance, die Heimelf verwaltete den klaren Vorsprung bin zum Ende sicher.
Tore: 1:0 (27.) Felix Frank, 2:0 (30.) Volker Lorenz, 3:0 (42.) Daniel Bergmann, 4:0 (48.) Marcel Pfab – SR: Claus Feldmeier – Zuschauer: 200
SV 08 Auerbach - FC Amberg 2:3 (2:1)
Ein völlig verrücktes Spiel erlebten die gut 150 Zuschauer am Freitagabend in Auerbach. Die Heimelf legte los wie die Feuerwehr und schien mit einer 2:0-Führung kurz vor der Pause auf dem Weg zum Heimsieg. Doch mit dem Anschlusstreffer von Aboubacar Fanneh kippte die Begegnung zugunsten des FC Amberg. Ein Doppelschlag von Komlanvi Agbeve binnen drei Minuten in der Schlussphase der Partie ließ den FCA jubeln und zum Spitzenreiter FC Wernberg nach Punkten aufschließen.
Tore: 1:0 (5.) Jannik Freiberger, 2:0 (32.) Matthias Förster, 2:1 (40.) Aboubacar Fanneh, 2:2 (75.) Komlanvi Agbeve, 2:3 (78.) Komlanvi Agbeve – SR: Lucio Lobinger – Zuschauer: 150
SV Schwarzhofen - SV Hahnbach Sa. 15.00
Der SV Hahnbach tritt am Samstag beim SV Schwarzhofen an. Nachdem es in der vergangenen Saison für den Gastgeber nicht so gut lief, ist diesmal der Start mehr als gelungen. Die heimstarke Mannschaft von Trainer Maximilian Birner liegt mit 7 Punkten auf dem fünften Platz und damit einen Rang vor dem SV Hahnbach. Erst ein Gegentor zeigt, wie stabil die Defensive ist. Für den SV Hahnbach waren die Spiele in Schwarzhofen stets eine Herausforderung, auch diesmal dürfte es ein heiß umkämpftes Match geben. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte ging der Hahnbacher Heimsieg gegen Auerbach in Ordnung. Wenn sich die Mannschaft von Ilker Caliskan auf ihre Stärken besinnt, ist auch in Schwarzhofen ein Sieg möglich. Aufgrund von Urlaub ist der Kader nicht ganz komplett.
1. FC Rieden - SpVgg SV Weiden II Sa. 15.30
Am Kirwa-Samstag empfängt der 1. FC Rieden die zweite Mannschaft der SpVgg SV Weiden. Die junge Truppe von Christopher Klaszka startete mit zwei Siegen und einem Remis hervorragend in die neue Saison. Ganz anders ist die Lage bei den Gastgebern. Ohne Punkt und mit 12 Gegentreffern in drei Spielen belegt der FC den vorletzten Tabellenplatz. Wegen des großen Verletzungspechs gehen Trainer Albert Sejdiu langsam die Spieler aus. Gerade in der Offensive werden Härtl und Holfelder schmerzlich vermisst, zudem fehlt am Samstag auch der mit vier Treffern bislang beste Torschütze Jonas Hofrichter (privat verhindert). Dennoch wird die Heimelf alles versuchen, um den ersten Dreier einzufahren. „Wir werden eine Elf auf den Platz schicken, die Weiden II auf jeden Fall Paroli bieten wird", gibt sich Trainer Sejdiu kämpferisch.
Zwei Siege und ein Unentschieden - der Saisonstart der SpVgg SV Weiden U23 kann sich sehen lassen. Das Team von Trainer Christiopher Klaszka tritt am Samstag im dritten Auswärtsspiel in Folge beim 1. FC Rieden an. Der Vorjahres-Aufsteiger ist nach dem Wechsel von der Süd- in die Nordgruppe nach dem 3. Spieltag noch ohne Punktgewinn. Die Weidener Zweitvertretung reist mit der Empfehlung eines 6:0-Auswärtssieges beim SV Schmidmühlen nach Rieden und will natürlich nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten. Bis auf Benny Werner, der noch längere Zeit verletzungsbedingt ausfällt, und dem einen oder anderen Urlauber steht Trainer Klaszka der komplette Kader zur Verfügung. Nachdem die erste Mannschaft an diesem Wochenende spielfrei ist, könnte auch noch der eine oder andere Landesligaakteur ins Aufgebot rutschen.
1. FC Schlicht - SV Schmidmühlen Sa. 15.30
Am Samstag erwartet der 1. FC Schlicht am Rennweg Aufsteiger Schmidmühlen, der noch ohne Punkte dasteht. Der Einstieg in die neue Liga war für den SV alles andere als einfach, ging es doch durchwegs gegen Spitzenteams. Sie bewiesen aber bei der knappen und etwas unglücklichen Niederlage beim Landesliga-Absteiger FC Amberg (1:2), dass sie mithalten können. Am vergangenen Wochenende mussten beide Teams deutliche Klatschen einstecken. So ist bei beiden Teams angesagt, sich zu schütteln und aufzustehen. Auch wenn beide mit Personalsorgen zu kämpfen haben, ist mit einer umkämpften Begegnung zu rechnen. Die Heimelf setzt auf ihre Bezirksliga-Erfahrung und will die Punkte in Schlicht behalten.
SV Etzenricht - FC Weiden-Ost Sa. 16.00
Erstmals spielt der SV Etzenricht zur Regelanstoßzeit am Samstag um 16 Uhr und erwartet den FC Weiden-Ost zum zweiten Heimspiel. Eine Einschätzung der aktuellen Form beider Klubs fällt schwer. Das 0:4 der Ostler passt so gar nicht zum überlegenen Dreier in Vilseck. Mit der Anmerkung „personell und persönlich trifft es uns bitter“, gibt SVE-Trainer Andy Wendl einen kurzen Überblick auf die aktuelle Besetzung: Basti Strehl fällt mit einer Schulterverletzung erstmal länger aus. Andy Koppmann, Thomas Paul und Johannes Janker sind im Urlaub, Lukas Neumeier laboriert an einer Knieverletzung und der Trainer selbst muss wegen einer Rippenprellung passen. Dazu kommen die Langzeitverletzten, wie Fabian Kunz."
Nach der deutlichen Heimniederlage gegen Vohenstrauß gilt es für die Ostler, den Blick nach vorne zu richten. Am Samstag hat die Mannschaft von Trainer Josef Dütsch das Derby beim SV Etzenricht vor der Brust. Die Heimelf startete ebenfalls mit vier Zählern in die neue Saison und wird sich für die Rückrundenniederlage vor heimsicher Kulisse aus dem Vorjahr revanchieren wollen. Dies gilt es für die Mannen um Kapitän Benedikt Sichert zu verhindern. Mit Blick auf die kommenden Wochen und die Urlaubszeit kann jeder Zähler bis September Gold wert sein. Personell kann Dütsch mit wenigen Ausnahmen aus dem Vollen schöpfen.
SpVgg Pfreimd - FV Vilseck Sa. 17.00
Am Samstag empfängt die SpVgg Pfreimd Aufsteiger FV Vilseck. Am vergangenen Samstag fuhr die SpVgg mit dem 5:1-Erfolg in Schlicht den ersten Dreier in dieser Saison ein. Sehr optimistisch blickt SpVgg-Spielertrainer Bastian Lobinger auf das Heimspiel: "Gegen Schlicht gelang uns endlich der erste Saisonsieg. Diesen Schwung wollen wir mitnehmen. Mit Vilseck treffen wir am Samstag auf einen ambitionierten Aufsteiger, der bestimmt auf Kampf und eine geordnete Defensive setzen wird. Wir wollen eine gute Leistung zeigen und den ersten Heimsieg landen." Der Kader bleibt unverändert.
Für den FV Vilseck steht die erste Englische Woche an und die beginnt am Samstag mit einer weiteren extrem hohen Hürde bei Landesliga-Absteiger SpVgg Pfreimd. Wird die Frage nach den Aufstiegsfavoriten gestellt, fällt auch immer der Name Pfreimd. Zwar stotterte zu Beginn der Saison bei den Gastgebern mit zwei Unentschieden der Motor ein wenig, doch vor Wochenfrist machten sie mit dem 5:1-Kantersieg in Schlicht mit Nachdruck auf sich aufmerksam. Der FV seinerseits hat in den bisherigen Spielen bewiesen, dass man als Aufsteiger mithalten kann - zuletzt gegen Etzenricht endlich auch mit dem verdienten Lohn in Form des ersten Punktgewinns. Ein weiterer (Teil)-Erfolg in Pfreimd würde helfen, mit breiter Brust in das Feiertags-Heimspiel am Dienstag gegen Schmidmühlen gehen zu können.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.