Nach dreiwöchiger Corona-Pause nahmen die Blue Devils am Dienstag mit dem Nachholspiel beim EV Lindau den Spielbetrieb wieder auf. Die vermeintliche Pflichtaufgabe beim Tabellenvorletzten wurde für den Spitzenreiter zu einem harten Stück Arbeit. "Es war ein schwerer Start nach der langen Pause. Ich bin sehr zufrieden mit den drei Punkten", sagte der Weidener Trainer Sebastian Buchwieser nach dem 5:4 (2:2, 2:2, 1:0)-Erfolg.
"Es war das erwartet schwere Spiel", meinte Buchwieser, der neben den verletzten Edgars Homjakovs, Barry Noe und Neal Samanski auch auf Jaroslav Hübl und Martin Heinisch verzichten musste. Sein Comeback nach langer Pause feierte Marius Schmidt, zudem waren die Amberger Förderlizenzspieler - Stürmer Leon Hartl und als Ersatzgoalie Timon Bätge - mit von der Partie. Bei Lindau gab der US-Amerikaner Nolan Redler sein Debüt und zeichnete sich gleich als zweifacher Torschütze aus.
Die Blue Devils fanden schwer ins Spiel. "Lindau war im ersten Drittel besser", musste Sebastian Buchwieser anerkennen. Dennoch ging seine Mannschaft durch Chad Bassen (9. Minute) und Joey Luknowsky (13.) mit 2:0 in Führung. Die Gastgeber belohnten sich aber für ihre gute Leistung und glichen durch Nolan Redler (16.) sowie Julian Tischendorf (19.) aus.
Im zweiten Drittel wurden die Weidener vor allem im bis dahin fast komplett fehlenden Körperspiel besser. Dennoch ging Lindau in Führung: Redler nutzte ein Abstimmungsproblem zwischen Dominik Müller und Mirko Schreyer konsequent aus (23.). Die Blue Devils drückten jetzt mehr aufs Tempo: Louis Latta (25.) glich aus und Elia Ostwald (34.) gelang nach einer tollen Einzelaktion das 4:3. Die Freude währte nur 21 Sekunden, dann glich Christian Hanke wieder aus. (34.).
Im Schlussabschnitt machten sich die Blue Devils durch viele Strafzeiten das Leben schwer. Unter anderem kassierte Nick Latta nach einem Bandencheck eine Fünfminuten- plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Sebastian Buchwieser sprach nach dem Match von "Undiszipliniertheiten", lobte aber im gleichen Atemzug das "hervorragende Unterzahlspiel". In diesen brenzligen Phasen war Goalie Ennio Albrecht ein starker Rückhalt.
"Wir spielen lange Powerplay, machen aber kein Tor. Auf der Gegenseite nutzt Weiden sein Überzahlspiel eiskalt aus", sagte der Lindauer Coach Stefan Wiedmaier. Nach toller Vorarbeit von Tomas Rubes und Dennis Palka erzielte Adam Schusser (56.) den Siegtreffer für die Blue Devils.
EV Lindau: Nemec - Klingler, Grünholz, Dietmann, Raaf-Effertz, Birner, Robin Wucher, Paul, Reich - Lüsch, Laaksonen, Patocka, Schneider, Farny, Tischendorf, Hanke, Redler, Dopatka, Marvin Wucher, Danzer, Corvin Wucher
Blue Devils Weiden: Albrecht, Müller, Ostwald, Schusser, Herbst, Brown, Schreyer, Lucchini - Siller, Rubes, Louis Latta, Nick Latta, Bassen, Palka, Luknowsky, Thielsch, Schmidt, Feder, Hartl
Tore: 0:1 (9.) Bassen (Herbst, Nick Latta), 0:2 (13.) Luknowsky (Hartl), 1:2 (16.) Redler (Hanke, Klingler), 2:2 (19.) Tischendorf (Schneider, Dietmann), 3:2 (23.) Redler, 3:3 (25.) Louis Latta (Müller), 3:4 (34.) Ostwald (Rubes, Müller), 4:4 (34.) Hanke, 4:5 (56.) Schusser (Rubes, Palka) - Schiedsrichter: Erdle - Zuschauer: 207 - Strafminuten: Lindau 12 + 5 für Klingler, Weiden 12 + 5 für Louis Latta + 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe für Nick Latta
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.