In der Hans-Schröpf-Arena hat am Dienstag die neue "Eiszeit" begonnen. Rund 300 Zuschauer verfolgten das öffentliche Training und verschafften sich einen ersten Eindruck von der nur leicht veränderten Mannschaft. Von den vier Neuzugängen fehlte Förderlizenz-Goalie Jonas Neffin, der noch mit dem DEL-Club Iserlohn Roosters trainiert. Er wird voraussichtlich am Sonntag in der Oberpfalz eintreffen. Erstmals in Weiden auf dem Eis standen Verteidiger Adam Poldruhak sowie die Stürmer Chase Clayton und Kevin Piehler. Neu sind zudem die drei Eigengewächse Johannes Lindmeier (Tor), Adrian Klein (Abwehr) und Elias Maschke (Sturm). Ob der Kader mit drei Torhütern, acht Verteidigern und zwölf Stürmern komplett ist, ließ Chefcoach Ken Latta offen. "Ich bin immer auf der Suche. Wenn der richtige Spieler auf dem Markt und die Situation für die Spielbetriebs-GmbH in Ordnung ist, könnte sich noch etwas tun", sagte der Kanadier.
Erstes Testspiel gegen Most
Bis zum ersten von insgesamt acht Testspielen (am 31. August gegen den tschechischen Drittligisten Most) wird viel Schweiß fließen. Außer Samstag (einmal) und Sonntag (frei) stehen täglich drei Trainingseinheiten auf dem Programm - eine Krafteinheit und zwei auf dem Eis. Der Fitnesszustand seiner Spieler dürfte Latta aber wohl keine Sorgen bereiten. Die einheimischen Akteure arbeiteten den Sommer über regelmäßig mit Athletiktrainer Christian Wolf und die auswärtigen hatten einen "Plan für Hausaufgaben". "Sechs Wochen Vorbereitung bis zum Punktspielstart sind top", sagt Latta, der vor seiner zweiten kompletten Saison in Weiden einen entscheidenden Vorteil sieht, da 16 Spieler aus dem letztjährigen Kader noch dabei sind. "Im letzten Jahr hat es Monate gedauert. Jetzt wissen die Jungs, was Flo (Co-Trainer Florian Zellner, Anm. d. Red.) und ich wollen. Und am System und der Taktik wird nicht viel verändert." Einen Kritikpunkt vom Trainer gab es dann doch noch, denn die im Vorjahr drei Mal durchgeführten Fitnesstests (vor, während und kurz vor Ende der Saison) wurden für heuer ausgesetzt. "Das ist natürlich eine sehr teuere Angelegenheit", begründete Franz Vodermeier, Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH. Beim öffentlichen Show-Training, unter anderem mit Penaltyschießen und Spielchen 3 gegen 3, war auch ein Gast dabei: der Deutsch-Amerikaner Brett Kilar, 27-jähriger Goalie des DEL2-Klubs ETC Crimmitschau-
Aufgebot und Testspiele
Torhüter: Daniel Filimonow, Johannes Lindmeier (neu, eigener Nachwuchs), Jonas Neffin (neu, Iserlohn/Förderlizenz)
Verteidiger: Ralf Herbst, Adam Poldruhak (neu, Trnava/Slowakei), Mirko Schreyer, Valentin Bäumler, Adrian Klein (neu/eigener Nachwuchs), Maximilian Deichstetter, Adam Schusser, Barry Noe
Stürmer: Philipp Siller, Marco Habermann, Kevin Piehler (neu, Rostock), Michael Kirchberger, Elias Maschke (neu, eigener Nachwuchs), Chase Clayton (neu, British Columbia/Kanada), Martin Heinisch, Herbert Geisberger, Tomas Rubes, Marcel Waldowsky, Paul Wolf, Marco Pronath
Trainerteam: Chefcoach Ken Latta, Co-Trainer Florian Zellner
Abgänge: Daniel Willaschek (Essen), Matt Abercrombie (Duisburg), Johannes Wiedemann (Buchloe), Simon Hintermeier (Pfaffenhofen), Florian Lehner, Jonas Voigt (beide Pause wegen Studium)
Testspiele
Samstag, 31. August, 16 Uhr: Blue Devils – Most, anschließend Sommerfest
Freitag, 6. September, 20 Uhr: Blue Devils – ETC Crimmitschau
Sonntag, 8. September, 16 Uhr: Most – Blue Devils
Freitag, 13. September, 20 Uhr: Blue Devils – Viikingit Jääkiekko
Samstag, 14. September, 18.45 Uhr: Chemnitz Crashers – Blue Devils
Sonntag, 15. September, 17.30 Uhr: Icefighters Leipzig – Blue Devils (in Chemnitz)
Freitag, 20. September, 20 Uhr: Deggendorfer SC – Blue Devils
Sonntag, 22. September, 18.30 Uhr: Blue Devils – Deggendorfer SC
Freitag, 27. September, 19.30 Uhr: Punktspielstart: Rosenheim – Blue Devils
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.