Weiden in der Oberpfalz
06.08.2018 - 13:51 Uhr

DJK Irchenrieth und SG Waidhaus in Torlaune

Die höchsten Tagessiege am 2. Spieltag in der Kreisklasse Ost landen die DJK Irchenrieth und Aufsteiger SG Waidhaus/Pfrentsch. Beide Teams fegen ihre Gegner mit 5:1 vom Feld.

DJK Irchenrieth - ASV Neustadt 5:1Jan Stipek (rechts,) gegen Johannes Hartmann (ASV) Alfred Schwarzmeier
DJK Irchenrieth - ASV Neustadt 5:1Jan Stipek (rechts,) gegen Johannes Hartmann (ASV)

Weiden.(af) Leidtragende waren der ASV Neustadt und die SpVgg Vohenstrauß II, die gegen furios aufspielende Gastgeber jeweils ohne Chance waren. Mit dem 4:1-Erfolg beim FSV Waldthurn stellte der neue Tabellenführer SV Störnstein unter Beweis, dass mit ihm heuer zu rechnen ist. dies gilt auch für den SV Waldau, der als einziger im 14er-Feld noch ohne Gegentor und Punktverlust ist.

DJK Irchenrieth - ASV Neustadt 5:1 (2:0)

Tore:1:0 (28.) Franz-Josef Birawsky, 2:0 (35.) Franz-Josef Birawsky, 2:1 (55.) Sergej Wald, 3:1 (63.) Karel Palka, 4:1 (88.) Franz-Josef Birawsky, 5:1 (90.) Eigentor - SR:Markus Bäuml (TSG Weiherhammer) - Zuschauer: 130 - Rot:(83.) Mohamed Laghchim (ASV) - Gelb-Rot:(83.) Sergej Wald (ASV)

Einen ungefährdeten Heimsieg feierte die DJK Irchenrieth. Nach zehn Minuten Abtasten übernahm die DJK das Kommando und erarbeitete sich erste Torchancen. Das 1:0 erzielte Birawsky nach einer Flanke von Karel Palka. Sieben Minuten später verwertete wiederum Birawsky eine weite Flanke von Tobias Hausner zum 2:0. Kurz nach der Halbzeit konnte Nils Niemann eine Großchance für die DJK nicht verwerten. Der ASV übernahm dann die Spielkontrolle und erzielte durch einen Flachschuss vom 16er das 2:1. Die DJK konnte sich wieder befreien und Karel Palka sorgte für das 3:1 nach feinem Zuspiel von Birawsky. Nun hatte der Gast nichts mehr zu bestellen und es folgten mehrere Chancen für die DJK. In der 83 Minute dezimierte sich der ASV selbst durch eine Gelb-Rote und eine Rote Karte. Danach erzielte Birawskiy auf Pass von Markus Szega das 4:1. Kurz vor Schluss fiel noch das 5:1 durch ein Eigentor vom ASV-Schlussmann Wirz der, nach einem Rückpass über den Ball säbelte.

SG Waidhaus/Pfr. - SpVgg Vohenstrauß II 5:1 (4:1)

Tore:1:0 (13.) Jakub Suransky, 2:0, 3:0 (23., 27.) Jan Makrlik, 4:0 (39.) Rene Schwarz, 4:1 (43.) Felix Stubenrauch, 5:1 (77.) Christoph Schwarzmeier - SR:Walter Hanauer (Weiherhammer) - Zuschauer:105

(snp) Im ersten Heimspiel der Saison zeigte die SG eine perfekte erste Hälfte und spielte die harmlosen Gäste an die Wand. Suransky eröffete den Torreigen mit einem herrlichen Freistoßtor genau in den Winkel. Neuzugang Makrlik, der im ersten Spiel noch nicht frei war, legte mit einem Doppelpack nach. Der gleiche Spieler bereitete das 4:0 vor, Schwarz musste nur noch einschieben. Aus einem Torwartfehler nach einer Ecke konnten die Vohenstraußer Kapital schlagen und erzielten ihr einziges Tor. Nach dem Seitenwechsel war es für die Heimelf nur noch ein Schaulaufen. Für den Schlusspunkt sorgte der eingewechselte Schwarzmeier. Die Heimelf feierte einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg.

SV Kohlberg - SV Waldau 0:2 (0:1)

Tore:0:1 (26.) Tobias Guber, 0:2 (90.) Markus Zitzmann - SR:Siegmund Weber (SV Freudenberg) - Zuschauer:75

(rit) Auch das zweite Heimspiel der Saison beendete der SV Kohlberg als Verlierer. Der Gastgeber begann gut und erspielte sich eine optische Überlegenheit sowie Chancen, aber im Abschluss fehlt derzeit der nötige Vollstrecker. Der Gast kam in der ersten Hälfte nur zweimal gefährlich vor das Tor und erzielte mit der zweiten Chance die Führung durch Guber. Kohlberg spielte danach zu überhastet oder zu umständlich. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Kohlberg agierte gefällig bis vor dem Sechzehner, aber der Abschluss blieb schwach. Waldau hatte zwei hundertprozentige Chancen, aber der Pfosten half der Heimelf. Kurz vor dem Ende sorgte Zitzmann nach einem Konter für das 0:2.

DJK Neustadt - FC Luhe-Markt (1:1 (1:0)

Tore:1:0 (22.) Patrick Michl, 1:1 (73.) Georg Schärtl (73.) - SR: Siegfried Scharnagl (Großkonreuth) - Zuschauer:100 -Gelb-Rot:(74.) Lukas Bauer (FCL)

(wsc) Trotz großer Hitze lieferten sich beide Mannschaften über 70 Minuten eine auf hohem Niveau stehende Kreisklassenpartie mit viel Tempo, zwei sehenswerten Treffern und nach hektischer Schlussphase auch mit einem gerechten Endergebnis. Dabei gehörte dem Gast die erste Viertelstunde, ballsicher und ungemein aggressiv drängten sie ihren Gastgeber zurück, der körperlich zu wenig präsent war. Als die DJK endlich Zugriff bekam, traf Patrick Michl mit einem tollen Fernschuss in den linken oberen Winkel zum 1:0. Ein offener Schlagabtausch folgte. Nach Wiederbeginn brannte es im DJK-Strafraum sofort lichterloh, drei Mal lag der Ausgleich in der Luft. Viele packende Zweikämpfe wurden nun geführt, wobei der oft überforderte Schiedsrichter (er zog elf Mal "Gelb" und einmal "Gelb-Rot") hauptverantwortlich für eine zunehmend aufkommende Hektik war. Stefan Siegert verpasste nach 70 Minuten die Vorentscheidung, auf der Gegenseite traf Georg Schärtl mit herrlichem Drehschuss aus 25 Metern ins linke obere Tordreieck zum verdienten Ausgleich. In einer hitzigen, von vielen Nickligkeiten geprägten Schlussphase hätte Philipp Gerlach zwei Mal den Lucky Punch gegen einen dezimierten Gast setzen können.

TSV Eslarn - SV Altenstadt/Voh. 3:1 (1:0)

Tore:1:0 (36.) Adam Like, 2:0 (53.) Jiri Sefl, 3:0 (69.) Daniel Bäumler, 3:1 (85.) Nico Singer - SR:Wilhelm Hirsch (Floß) - Zuschauer:100

(tmk) In der ersten halben Stunde tat sich die Heimelf gegen sehr laufstarke und motiviert auftretende Altenstädter sichtlich schwer.Erst danach gelang es, das Spiel mehr und mehr zu kontrollieren. So war es Adam Like vorbehalten, in der 36. Minute zur etwas glücklichen Pausenführung zu treffen. Nach der Halbzeit kam Eslarn deutlich besser aus der Kabine und bestimmte von nun an das Geschehen. Nach starker Balleroberung und Vorlage von Kral musste Sefl nur noch vollstrecken. Die Angriffe der Eslarner mehrten sich und so schoss Daniel Bäumler in der 69. Minute zum vorentscheidenden 3:0 ein. Die Grenzlandelf verwaltete nun geschickt das Ergebnis, bei konsequenterer Auswertung der Konter wären durchaus noch mehr Treffer möglich gewesen. Nach einer Unaufmerksamkeit der TSV-Defensive betrieb Nico Singer mit seinem 3:1 noch Ergebniskosmetik.

TSV Pleystein - TSV Flossenbürg 1:1 (1:0)

Tore:1:0 (21.) Patrik Schneider, 1:1 (80.) Fabian Kunz - SR:Willi Hirsch (SV Floß) - Zuschauer:290

(khe) Ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten sahen die vielen Zuschauer. Gleich zu Beginn setzte Pleystein den Gast mächtig unter Druck. Schneider scheiterte zweimal alleinstehend vor Gästetorwart Überall. In der 20. Minute spielte Windirsch steil auf Gall, der sich über rechts durchsetzte und quer auf Schneider passte, der zum verdienten 1:0 einschoss. Kurz darauf hätte Gall erhöhen können, er verfehlte nur knapp das Tor. Weitere Chancen für die Heimmannschaft durch Sittauer und Klotz blieben ungenutzt. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste wesentlich besser ins Spiel. In der 80. Minute spielte Wagner in den Lauf von Kunz, der mit einem strammen Rechtsschuss Torwart Baumer keine Chance ließ. Kurz vor dem Abpfiff hätten die Gäste das Spiel noch gewinnen können, aber Baumer parierte einen Flachschuss des freistehenden Frischolz überragend.

FSV Waldthurn - SV Störnstein 1:4 (1:1)

Tore:1:0 (9./Foulelfmeter) Daniel Bergmann, 1:1 (45.+5) Patrick Löw, 1:2 (76.) Max Weniger, 1:3 (85.) Max weniger, 1:4 (90.+2) Andreas Striegl - SR:Rabah Ghennam (Luhe-Wildenau) - Zuschauer:80

Als erwartet starker Gegner präsentierte sich der SV Störnstein. Nur in den Anfangsminuten konnte Waldthurn mithalten und erzielte nach einem Foulelfmeter durch Daniel Bergmann in der 9. Minute die Führung. Mit zunehmendem Spielverlauf übernahm aber der Gast das Zepter und drängte die Heimelf in die Defensive. Doch dauerte es bis zur 5. Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, ehe Patrick Löw mit einem abgefälschten Freistoß den Ausgleich erzielte. Eine Szene zuvor hatte die Heimelf vergeblich einen Elfmeter nach Foul an Daniel Bergmann gefordert. Lange konnte Waldthurn im zweiten Spielabschnitt mit Maus und Mann seinen Kasten sauber halten. Zwei wegen Abseitsstellung nicht gegebene Tore und die Querlatte verhinderten eine frühere Entscheidung. In der 76. Minute jedoch war der Bann für den Gast gebrochen. Dem Führungstreffer von Max Weniger, der die Fäden im Mittelfeld zog, folgten in den Schlussminuten noch zwei weitere sehenswerte herausgespielte Treffer durch Max Weniger und Andreas Striegl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.