Weiden in der Oberpfalz
14.09.2018 - 14:58 Uhr

DJK Neustadt nun richtig in der Spur

Kreisklasse Ost: Spitzenreiter trifft auf den SV Altenstadt/Voh. - FC Luhe-Markt vor schwieriger Aufgabe im Verfolgerduell gegen SV Wald

(fz) In der Kreisklasse Ost scheint Tabellenführer DJK Neustadt/WN nun richtig in der Spur zu sein. Das 5:0 in Eslarn darf als eindeutiges Indiz gewertet werden. Da wird am Sonntag auch der SV Altenstadt/Voh. kaum etwas gegen die Dominanz der Truppe von Bernd Häuber ausrichten können. Die DJK Irchenrieth (15) hat da mit dem TSV Eslarn (13) sicherlich mehr Mühe. Mit auf Platz zwei hat sich der FC Luhe-Markt (15) gespielt und gegen den einen Platz dahinter liegenden SV Waldau (14) muss das Team von Trainer Pianka zeigen, dass es für den Platz an der Sonne würdig ist. Endlich aus dem Keller will der SV Kohlberg (5) kommen. Ob da der FSV Waldthurn (9) ein gefundenes Fressen ist, bleibt abzuwarten.

SpVgg Vohenstrauß II - SV Störnstein Sa. 16 Uhr

Die zwei Gesichter der SpVgg II: Gelungenen Heimauftritten steht die Niederlagenserie auswärts gegenüber. Phasenweise war der Auftritt in Flossenbürg in Ordnung, aber es fehlte auch Glück. Nun soll Wiedergutmachung betrieben werden. Dazu sollte die bisherige Heimstärke Selbstvertrauen geben. Coach Bernd Reil fordert eine konzentrierte Leistung.

SV Trainer Tobias Schiener hat ein Kompliment für seine Truppe, die trotz der Personalsituation und vielen Rückschlägen das Maximum herausholt. Sonntag könnte der eine oder andere Spieler wieder zur Verfügung stehen, so dass sich Alternativen ergeben.

DJK Neustadt/WN - SV Altenstadt/Voh.So. 15 Uhr

"Ansteigende Leistungen und einen hohen Grad an Spiel- und Lauffreudigkeit in Eslarn", hat DJK-Coach Bernd Häuber gesehen. Aber dafür hat es auch nur drei Punkte gegeben. Nun zurück zur Tagesordnung und da wartet ein unberechenbarer Gegner. Bis auf Daniel Kastl (Urlaub) hat er den ganzen Kader zur Verfügung.

Gästetrainer Markus Karl fehlen die Worte angesichts dessen, dass der SV gegen den bisher punktlosen Letzten mit einer katastrophalen Abwehrleistung verloren hat. "Es war defensiv das schlechteste Spiel der Saison und sollte das am Sonntag genauso sein, dann sehe ich schwarz", so Karl.

FC Luhe Markt - SV Waldau So. 15 Uhr

Es war ein engagierter Auftritt mit einer glänzenden ersten Hälfte und der 3:0-Führung im Derby in Kohlberg. Dies zu wiederholen gegen die starken Waldauer, die sicherlich eine Nummer größer sind als Kohlberg, das ist die Forderung von FC-Coach Pianka.

Gästetrainer Hans-Jürgen Linge sieht in Luhe eines der spielstärksten Teams der Liga und seinen SV als Außenseiter. Im Gegensatz zu Pianka will Linge die zweite Hälfte in Störnstein in diesem Spiel sehen. Individuelle leichte Fehler minimieren und Chancenauswertung erhöhen, fordert Linge. "Verstecken werden wir uns nicht, sondern diszipliniert und aggressiv auftreten", sagt er. Wenn es so kommt, das Linge mit Guber, Volkmer, Wiesenth (verletzt) Hausner, Troppmann (beruflich) sowie Youngster Steiner wichtige Spieler ersetzen muss, dann sind die Verbleibenden gefordert.

DJK Irchenrieth - TSV Eslarn So. 15 Uhr

Nach der durchwachsenen Vorstellung in Pleystein steht für die DJK ein echter Prüfstein und ernstzunehmender Gegner an. Das Spiel in Pleystein analysieren und die Fehler abstellen, das ist für DJK-Trainer Markus Schreiner ganz wichtig. Das Team muss sich auf das Match fokussieren. Für den verhinderten Trainer wird Abteilungsleiter Jimmy Hartwich an der Außenlinie stehen. Der Einsatz von Pscherer und Lingl entscheidet sich kurzfristig.

Gästetrainer Fabian Dimper ärgert sich aufgrund seiner eindringlichen Warnung, den hohen Sieg gegen den ASV nicht als Maßstab gegen die DJK Neustadt zu nehmen. Fahrig agierte das Team und kam völlig von den Vorgaben ab. Beim Topgegner Irchenrieth will der TSV, was die Defensivarbeit anbelangt, deutlich organisierter auftreten. "Das Match wird zeigen, ob wir den Anschluss halten oder abreißen lassen", so Dimper.

ASV Neustadt/WNTSV Flossenbürg So. 15 Uhr

Endlich hat es beim ASV geklappt. Das war nach dem ersten Sieg schon ein großer Felsbrocken, der der Felix-Elf von Herzen gefallen ist. "Die erste Hälfte war in Altenstadt zerfahren, aber die zweite dann gut", blickt Abteilungsleiter Hans Wiesenbacher zurück. So soll sein Team auch gegen den TSV auftreten. Mit derzeit 30 Gegentoren hat der ASV die schlechteste Abwehr und da gilt es für Trainer Norbert Kraft den Hebel anzusetzen.

Vorne ist man immer für Tore gut. Der TSV will nach Aussage von Trainer Thomas Scheinkönig den Aufwärtstrend bestätigen und fortsetzen. Kampfgeist und Spielfreude passen, das hat das Match gegen Vohenstrauß gezeigt. Einige Akteure sind fraglich und Michael Sigritz (gesperrt) auf keinen Fall dabei.

Waidhaus/Pfrentsch- TSV Pleystein So. 15 Uhr

Die SG ist mit 25 Treffern, davon elf in den letzten beiden Spielen, die Torfabrik der Liga. "Es war ein geiles Spiel für unsere Fans in Waldthurn", sagt Trainer Manuel Meckl. Angesichts der drei Gegentore fordert er aber mehr Konzentration in der Abwehr.

Der Gästetrainer lobt nach vielem Tadel sein Team. Tadellos, läuferisch engagiert zeigten seine Mannen ihr wirkliches Gesicht. "So stelle ich mir Fußball vor", so Hans-Jürgen Mühling. Für ihn wird der Schlüssel sein, wie man die Kreise der tschechischen Toptorjäger im Sturm und Ideengeber Polacek im Mittelfeld einschränken kann.

SV Kohlberg - FSV Waldthurn So. 15 Uhr

Der SV ging das Derby gegen Luhe eigentlich gut an. Dann ging die Aggressivität verloren und man kam durch die drei Gegentreffer auf die Verliererstraße. Das bessere Auftreten in Hälfte zwei konnte dies nicht abwenden. Beim SV sieht man das Match als Schlüsselspiel und man arbeitet konsequent auf drei Punkte hin. Das Aufgebot bleibt gleich.

Gästetrainer Markus Dagner sah beim 3:5 gegen Waidhaus/Pfrentsch eine gute Moral in seinem Team. Zweimal hat man die Gästeführung ausgeglichen, die man aber auch durch einfachste Fehler begünstigt hat. Ihm fehlen wie jeden Sonntag wieder einige Akteure.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.