Was haben Manchester City, Juventus Turin, Atlético Madrid und die Blue Devils Weiden gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel bis gar nichts, doch das wird sich am Samstag ändern. Dann geht der Oberpfälzer Eishockey-Oberligist den Schritt, den die europäischen Fußball Top-Clubs schon hinter sich haben: Zur Saisoneröffnung in der Hans-Schröpf-Arena präsentieren die Blue Devils ihr neues Vereinslogo.
Obwohl bislang als Appetithappen nur die Konturen des neuen Devils-Logos veröffentlicht wurden, regt sich unter den Anhängern bereits Widerstand. Die organisierte Fanszene veröffentlichte am Donnerstag über die Facebookseite der "Supporters Weiden 2004" ein Statement, das kaum schärfer hätte ausfallen können, und auch die Kommentare auf den offiziellen Kanälen der Blue Devils in den Sozialen Medien sind – vorsichtig formuliert – sehr von Skepsis geprägt.
"Gesicht der Professionalisierung"
Franz Vodermeier, der Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH, erläuterte nun, vielleicht auch aufgrund der Reaktionen, in einer Videosequenz, die der Verein veröffentlichte, die Gründe für diesen Schritt. "Wir haben schon lange darüber nachgedacht, der Professionalisierung auch nach außen ein neues Gesicht zu geben. Aber bislang haben uns im Verein dazu die Ressourcen und auch die Kompetenzen gefehlt", sagte er darin. Das "Re-Design" des neuen Logos solle "nicht etwas komplett Neues sein, sondern die alten Werte moderner und prägnanter rüberbringen".
Dazu hätten juristische Gründe eine Rolle gespielt: "Unser altes Logo war nicht geschützt, das ist etwas, das wir schon länger angehen wollten. Das ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auch in Vorbereitung auf die nächsten Schritte." Welche das sind, ließ Vodermeier zwar offen, dass damit jedoch der Sprung in die DEL2 in dieser Saison gemeint sein dürfte, liegt auf der Hand.
Ob diese Begründung bei den Anhängern mehr Verständnis und Akzeptanz wecken wird, darf bezweifelt werden, zu deutlich vermittelten die Fanclubs in einem Statement ihre Ablehnung: "Als Teil der aktiven Fanszene verurteilen wir die aktuellen Entwicklungen rund um unseren Verein aufs Schärfste", lautet etwa der einleitende Satz dieser Erklärung, die mit "BUxBS, KSW und SW04" unterzeichnet ist, womit die drei Gruppierungen der aktiven Devils-Fans aus der Kurve gemeint sind.
Ideale "mit Füßen getreten"
Bebildert ist der Beitrag mit einem durchgestrichenen Wappen, das mehr als die bislang veröffentlichten Konturen zeigt. Ob es sich dabei schon um die Endfassung des neuen Devils-Wappens handelt, ist unklar. Weiter heißt es: "Mit der Änderung und ‚Modernisierung‘ des Vereinswappens werden die Werte und Ideale, auf denen der Verein aufgebaut wurde, schlichtweg mit Füßen getreten. Dabei geht es uns nicht um eine konsequente Ablehnung jeglicher Neuerungen, sondern vielmehr um die Wahrung eines Wappens, welches seit Jahrzehnten als Symbol für eine ganze Stadt und deren umliegenden Regionen steht."
Dass die Gruppierungen die Änderung des Devils-Logos nicht geräuschlos akzeptieren werden, darauf lässt der Schluss dieses Beitrags schließen: "Traditionen müssen erhalten bleiben! Eine Änderung des Vereinswappens ohne Rücksprache mit den Vereinsmitgliedern und der Fanszene können und werden wir nicht ohne weiteres hinnehmen. Sollte die Vereinsführung weiterhin auf diesem Weg beharren, werden wir uns als aktive Fanszene weitere Wege offenhalten." Rumms!
Es scheint, als stünde den Verantwortlichen der Blue Devils noch weiter Weg der Werbung um Akzeptanz für diesen Schritt bevor. Vielleicht sollten Franz Vodermeier und seine Mitstreiter doch einen Blick nach Spanien werfen. Dort haben die Fans von Atlético Madrid letztlich eine Mitglieder-Abstimmung über die Änderung des Vereinswappens erzwungen. Mit dem Ergebnis: Zur Spielzeit 2024/25 wird wieder das ursprüngliche "alte" Wappen auf den Atlético-Trikots prangen. Ob ein solcher Umkehrschwung auch den Blue Devils Weiden bevorsteht?
Die ersten Spiele der Blue Devils in der Oberliga Süd
- 29. September: Devils - Peiting
- 1. Oktober: Bad Tölz - Devils
- 3. Oktober: Devils - Memmingen
- 6. Oktober: Devils - Lindau
- 8. Oktober: Höchstadt - Devils
- 13. Oktober: Devils - Stuttgart
- 15. Oktober: Riessersee - Devils
- 20. Oktober: Devils - Bayreuth
- 22. Oktober: Heilbronn - Devils
- 27. Oktober: Deggendorf - Devils
- 29. Oktober: Devils - Passau
- 3. November: Devils - Füssen
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.