FV Vilseck – SV 08 Auerbach 1:0 (1:0)
(zej) Schön anzusehen war er kaum, der wichtige Heimdreier des FV Vilseck. Das Tor des Tages fiel bereits mit der ersten ernstzunehmenden Aktion. Torwart Appel düpierte mit einem langen Befreiungsschlag das komplett aufgerückte Gästeteam, und Stefan Liermann verlängerte per Kopf über den zu spät herausstürzenden Torwart Lehner ins Netz. Danach taten sich beide Mannschaften schwer, konstruktive Angriffe zu fahren, wobei Maximilian Kreuzer für den FV zweimal per Kopf am Aluminium scheiterte. Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Gäste eine etwa zehnminütige Drangphase, als Appel mit einer Glanztat gegen Tim Schmiedl den Sieg festhielt. Die letzten 20 Minuten waren wieder sehr zerfahren, was vor allem den Hausherren in die Karten spielte.
Tor: 1:0 (8.) Stefan Liermann – SR: Stefan Mehrl – Zuschauer: 200 – Zeitstrafe: (90.+2) Andreas Stinner (Vilseck)
SpVgg Pfreimd – 1. FC Rieden 5:1 (2:1)
(smo) Die SpVgg Pfreimd bleibt im Jahr 2024 weiter unbesiegt. Gegen Rieden verzeichnete die SpVgg einen Traumstart. Bereits in der 3. Spielminute ging man durch einen 18-Meter-Schuss von Michael Busch in Führung. Der Gast versuchte, sich ins Spiel zu kämpfen, fing sich dabei einen Konter zum 0:2, Julian Kiener war erfolgreich. In der 38. Minute gelang nach einem verunglückten Einwurf der Gastgeber Florian Holfelder der Anschlusstreffer. Kurz nach Wiederbeginn fiel die Vorentscheidung. Erneut wurde Michael Busch nach einem genialen Spielzug in Szene gesetzt und erzielte mit einer gewissen Leichtigkeit das 3:1. Mit diesem Gegentreffer war die Moral der Riedener gebrochen. Julian Kiener und Dennis Lobinger steuerten die weiteren Treffer zum Endstand bei.
Tore: 1:0 (3.) Michael Busch, 2:0 (17.) Julian Kiener, 2:1 (38.) Florian Holfelder, 3:1 (50.) Michael Busch, 4:1 (74.) Julian Kiener, 5:1 (88.) Dennis Lobinger – SR: Thomas Fischer – Zuschauer: 100
FC Weiden-Ost – SV Schmidmühlen 1:1 (0:1)
(gil) Am Ende wusste die Heimelf nicht, ob sie sich über den Punkt freuen oder den beiden verlorenen Zählern hinterhertrauern sollte. Ein ungefährlicher Freistoß von der Mittellinie brachte für den SV durch Torjäger Robinson die 1:0-Führung, dessen Kopfball vom Sechzechner sich über FC-Keeper Schlesinger ins Eck senkt. Auch wenn die Führung den Gästen in die Karten spielte, blieben die Hausherren die gefährlicher Mannschaft. Nach dem Wechsel passierte zunächst wenig. Die Partie nahm erst wieder nach zwei Zeitstrafen und der Gelb-Roten Karte gegen Gästeakteur Junior wieder Fahrt auf. Die Heimelf drückte nun vehement auf den Ausgleich. In der 81. Minute erlöst Hofmeister seine Farben nach einer Hereingabe von Forster per Kopf zum überfälligen Ausgleich.
Tore: 0:1 (19.) Adrian Robinson, 1:1 (81.) David Hofmeister – SR: Stefan Koch – Zuschauer: 100 - Gelb-Rot: (59.) Galdino Mendes Junior (SVS)
FC Amberg – SV Hahnbach 3:1 (0:1)
(e) Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball kam der SV Hahnbach schon früh durch einen idealen Schuss aus 16 Metern ins rechte Dreieck zur Führung, von der er vor der Pause lange zehrte. Amberg brauchte eine Viertelstunde, um gegen die mit viel Engagement spielenden Gäste die größeren Spielanteile herauszuarbeiten. Das gelang, alleine mit dem erfolgreichen Torabschluss hatte die spielerisch stärker werdende Elf von Andreas Scheler ihre Probleme. Max Witzel war der Mann vor der Pause, er war's dann auch nach der Pause, denn er sollte zum FC-Matchwinner werden. Exakt 21 Sekunden nach Wiederbeginn gelang Leon Kipry aus 20 Meter ein fulminanter Sonntagsschuss am Ostermontag zum Ausgleich. Das war das Signal für Amberg zu einer dominierenden zweiten Hälfte. Dann kam die Stunde von Witzel: Erst hob er ein weites Zuspiel über den herauseilenden Keeper Michael Götz zum 2:1 ins Netz, in der 65. Minute wurde Witzel von Geilersdörfer im Strafraum gelegt, den Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst zum verdienten Sieg.
Tore: 0:1 (8.) Michael Hirschmann 1:1 (46.) Leon Kipry, 2:1 (54.) Max Witzel, 3:1 (63./Foulelfmeter) Max Witzel – SR: Felix Scharf – Zuschauer: 220
FC Wernberg – FC Vorbach 2:0 (1:0)
(she) Der Gastgeber war zwar von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft, doch der Gast tauchte in der 5. und 10. Minute gefährlich vor dem Wernberger Tor auf. Nach einem tollen Zusammenspiel brachte der junge Lukas Heinrich den Gastgeber in Führung. Mit Wiederbeginn drehte Wernberg auf, konnte sich aber nur eine gute Chance erspielen, bei dem die Toroberkante für die Gäste rettete. Wernbergs Kapitän Christoph Lindner wurde nach einem angeblichen Foul beim Torabstoß mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt. Wenig später musste Vorbachs Schlussmann Rumsauer wegen einer Notbremse mit Rot vom Platz. Fünf Minuten vor dem Ende vergaben die Hausherren einen Strafstoß, den Vorbachs Ersatzkeeper Laurin Wiesnet abwehrte. Kurz vor Ende leistete sich Vorbachs Abwehr einen Patzer, den der eingewechselte Christian Prechtl zum 2:0-Endstand ausnutzte.
Tore: 1:0 (32.) Lukas Heinrich, 2:0 (88.) Christian Pechtl – SR: Sergej Aleschko – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (67.) Christoph Lindner (Wernberg) – Rot: (71.) Johannes Rumsauer (Vorbach) Notbremse – Bes. Vorkommnis: (85.) Laurin Wiesnet (Vorbach) hält Foulelfmeter von Andreas Lang
SpVgg SV Weiden II – SpVgg Vohenstrauß 3:0 (0:0)
(otr) Die Vohenstraußer starteten mutig ins Derby. Bis zur ersten Torchance der Gastgeber in der 30. Minute durch Paul Brand hätten die Gäste schon mit drei Toren führen können. Nach der Pause bot sich ein ganz anderes Bild. Bereits vier Minuten nach Wiederbeginn wurde Paul Brand auf die Reise geschickt. Er umkurvte geschickt den Vohenstraußer Torhüter Max Kellner und brachte die Weidener gleich nach der Pause in Front. Mit der Führung im Rücken lief das Spiel der U23 deutlich besser. Den Treffer zum 2:0, erzielt von Matthias Heinl mit einem strammen Flachschuss, steckten die Gäste dann nicht mehr weg. Nach dem 3:0 durch Lukas Bauer ergaben sich die Vohenstraußer in ihr Schicksal. Ein aufgrund der Spielanteile verdienter Sieg der Hausherren, der aber erst herausgespielt wurde, nachdem Vohenstrauß drei klare Torchancen nicht zur eigenen Führung nutzte.
Tore: 1:0 (49.) Paul Brand, 2:0 (62.) Mathias Heinl, 3:0 (81.) Lukas Bauer – SR: Finn Banderob – Zuschauer: 100
1. FC Schlicht – SV Schwarzhofen 3:1 (1:1)
(ct) Mit einer sehr disziplinierten und kämpferisch starken Leistung holte sich der FCS drei eminent wichtige Punkte. Nach ausgeglichenen ersten 30 Minuten erkämpfte sich Schlicht Vorteile: Zunächst kam Stefan Meisel einen Schritt zu spät, dann kratzte der Gästekeeper einen Kopfball von ihm bravourös von der Linie. Aber bei der nachfolgenden Ecke brachte der SV den Ball nicht weg, und Christoph Hermann erzielt im dritten Nachschuss die verdiente Führung. Fast postwendend kamen die Gäste nach einem schnellen Angriff über den Flügel zum Ausgleich. Auch nach der Pause verlief die Partie ausgeglichen. Nach einer Stunde verlängerte der starke Johannes op De Laak den Ball per Kopf auf Simon Pirner, der umkurvte noch den Torwart und schob zum 2:1 ein. Für die Entscheidung sorgte Spielführer Jakob Hüttner mit einem platzierten Flachschuss neben den Pfosten.
Tore: 1:0 (40.) Christoph Hermann, 1:1 (42.) Christoph Gietl, 2:1 (60.) Simon Pirner, 3:1 (68.) Jakob Hüttner – SR: Florian Islinger – Zuschauer: 100
SV 08 Auerbach – FC Wernberg 1:0 (0:0)
Es war das einzige Spiel am Karsamstag, und eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel. Beide Mannschaften neutralisierten sich nahezu über die gesamte Spieldauer, so dass es so gut wie keine nennenswerten Torchancen oder Aufregerszenen gab. Als sich die Zuschauer eigentlich schon mit dem Remis abgefunden hatten, patzte die Wernberger Defensive entscheidend. Nutznießer war Auerbachs Jannik Freiberger, der seinem Team somit wichtige Punkte im Abstiegskampf bescherte.
Tor: 1:0 (87.) Jannik Freiberger – SR: David Seefried – Zuschauer: 130
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.