Weiden in der Oberpfalz
26.10.2018 - 14:58 Uhr

FC Luhe-Markt bittet zum Spitzenspiel

Eine Woche nach dem mageren 2:2 im Stadtderby gegen den ASV Neustadt/WN, bietet sich der DJK gleich die Chance zur Wiedergutmachung. Bei einem Sieg beim FC Luhe-Markt winkt die Tabellenführung.

Das Wochenende in der Kreisklasse Ost wird überlagert vom Spitzenspiel FC Luhe-Markt (28) gegen den Zweiten DJK Neustadt/WN (27). Der Herbstmeister Luhe-Markt will nach der Niederlage in Eslarn wieder in die Spur finden. In Lauerstellung liegt der TSV Eslarn (25), der bei einer Neustädter Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg beim SV Altenstadt/Voh. auf Platz zwei vorrücken würde. Zwischen dem Neunten TSV Pleystein (14) und dem Letzten SV Altenstadt/Voh. (10) liegen nur vier Punkte. Diese sechs Teams haben allesamt schwere Spiele vor der Brust, so dass keine großen Veränderungen zu erwarten sind.

SpVgg Vohenstrauß II - SG Waidhaus/Prentsch (So. 12.15 Uhr)

Die Notelf der SpVgg schlug sich bei der 0:1-Niederlage in Irchenrieth tapfer. Aber Fakt ist, dass sich die Lage tabellarisch immer mehr zuspitzt. Im Kirwa-Spiel verschlechtert sich die personelle Situation für das Team von Trainer Bernd Reil. Wieder geht es nur mit AH- und Jugendspielern. Die Vohenstraußer "Reserve" sieht sich in der Außenseiterrolle und hofft auf eine Überraschung. Für Gästetrainer Manuel Meckl war die Heimniederlage gegen Waldau ärgerlich, aber er gibt zu, dass der Gast besser war. Nach drei Niederlagen in Folge scheint sein Team aus dem Tritt gekommen zu sein. In Vohenstrauß soll der Schalter wieder umgelegt werden.

SV Waldau - SV Kohlberg (So. 14 Uhr)

"Meine jungen Wilden habe die Festung in Pfrentsch erobert", lobt Heimtrainer Hans-Jürgen Linge. Das Team habe sich in den letzten Wochen gesteigert und seine Leistungen stabilisiert. Es überzeugt läuferisch, kämpferisch und auch spielerisch. "Wir wollen diesen positiven Trend fortsetzen." Nach überstandener Verletzung ist Torjäger Tobias Guber wieder dabei, dafür fehlt Daniel Hausner. Gästetrainer Michael Meier hat nach der 2:3-Niederlage in Störnstein die Erkenntnis gewonnen, dass sein Team bei einem Gegner aus dem vorderen Tabellendrittel nicht chancenlos war. Zu einem solchen geht es nun erneut. Die schlimme Personalsituation bleibt bestehen.

ASV Neustadt/WN - DJK Irchenrieth (So. 14 Uhr)

Nach zwei guten Unentschieden gegen die führenden Teams wartet auf die ASV-Elf der nächste schwere Brocken. Im Stadtderby hatte der ASV den haushohen Favoriten DJK am Rande einer Niederlage. Das sollte dem Team um Trainer Bauer Auftrieb geben. Bei gleicher Einstellung sollten die Punkte am Felix bleiben. Beim Gast ist eine leichtfertige Chancenverwertung der Grund für den nur knappen 1:0-Sieg gegen Vohenstrauß. Die DJK startet jetzt in einen Block von vier Auswärtsspielen. Für Trainer Markus Schreiner spiegelt der Tabellenplatz der Felix-Elf nicht deren eigentliche Stärke wider. Pscherer (Sprunggelenk) und Woldrich (Leiste) müssen ersetzt werden. Gyan Charles wird erst in der Rückrunde wieder auflaufen können.

SV Altenstadt/Voh. - TSV Eslarn (So. 14 Uhr)

Beim SV loben die beiden Interimstrainer Tobias Stangl/Patrick Zetzmann die Einstellung des Teams beim Sieg gegen Pleystein. Dabei glänzte der SV vor allem mit schnellem Umschaltspiel. Aber Eslarn ist nun eine andere Hausnummer. Spielführer Federl ist fraglich, Reichl und Albrecht sind verletzt und Reger im Urlaub. "Das sind keine guten personellen Voraussetzungen", skizziert Stangl. Einen Punkt wolle er schon ergattern. Beim Gast war Trainer Georg Salomon nur mit der zweiten Hälfte gegen Luhe zufrieden. In Hälfte eins agierte der TSV zu passiv. Salomon bestärkt der klare Sieg der Gastgeber gegen Pleystein in der Meinung, dass sich das Team im Aufwind befindet. Er erwartet ein Kampfspiel, das sein Team annehmen muss. Dierl fällt aus. Herdegen und Zankl sind fraglich.

SV Störnstein - FSV Waldthurn (So. 14 Uhr)

Einzig und allein die Tatsache, dass sein Team nach 20 Minuten nicht konsequent weitergespielt hat, kritisiert SV-Trainer Tobias Schiener nach dem Kirwa-Sieg gegen Kohlberg. Gegen den FSV fordert er Konzentration, Disziplin und die richtige Einstellung, damit die kleine Serie anhält. "Waldthurn ist unangenehm", warnt Schiener und kündigt kleinere Änderungen an. Beim Gast hofft man, dass sich der Trainerwechsel positiv beim Team bemerkbar macht. Christoph Käs und Daniel Bergmann haben diese Woche als Übergangslösung die Verantwortung übernommen. Wobei Käs verletzt ist und nicht spielen kann. "Wir fahren keinesfalls nach Störnstein, um dort die Punkte abzuliefern", kündigt Abteilungsleiter Josef Götz an.

TSV Flossenbürg - TSV Pleystein (So. 14 Uhr)

Nach dem überzeugenden 4:0 in Waldthurn wünscht sich Flossenbürgs Trainer Thomas Scheinkönig, dass sein Team diese überzeugende Leistung wiederholt und somit einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung macht. Das Sturmduo Kunz und Frischholz ist zwar nicht ganz fit, aber trotzdem einsatzbereit. Christoph Birkner kommt wieder zurück. Ein blutleerer Auftritt der Pleysteiner Akteure gibt auch Trainer Hans-Jürgen Mühling zu denken. "Das Team trainiert die Woche gut und liefert dann Schrott ab. So wird es auch in Flossenbürg nichts", schimpft der Trainer. Einzig Positives, so Mühling, dass der TSV bis auf Gall komplett ist.

FC Luhe-Markt - DJK Neustadt/WN (So. 14 Uhr)

Die Niederlage in Eslarn ist für den FC kein Beinbruch. "Wir haben die erste Hälfte gut gespielt und dann nach zwei Fehlern zwei Tore kassiert", sagte Trainer Pianka. Nun aber muss sein Team beweisen, dass es Führungstauglichkeit besitzt. "Wir wollen das Ergebnis unserer guten Arbeit nicht durch eine Niederlage schmälern", lautet Piankas Appell. Für die DJK kommt nach dem völlig unnötigen Punktverlust im Stadtderby nun das erste von drei richtungsweisenden Spitzenspielen. "In Luhe müssen wir unser ohne Zweifel vorhandenes Potential abrufen. Ein Einbruch wie gegen den ASV darf uns nicht passieren", sagt Trainer Bernd Häuber. Er ist optimistisch, dass sich seine Jungs mit dem Gegner steigern. "Wir werden uns nicht verstecken und selbstbewusst unsere Chance suchen", kündigt Häuber an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.