"Besser spät als nie" dachten sich wohl auch die Spieler des Tabellenführers FC Luhe-Markt (1./31 Punkte) im Topspiel des 15. Spieltags der Kreisklasse Ost gegen die DJK Neustadt/WN (2./27). Zwei Minuten vor dem Ende egalisierte die Pianka-Truppe die Gästeführung, und setzte in der Nachspielzeit tatsächlich noch den "Lucky Punch". Damit baut der FC seine Spitzenposition weiter aus. Auf Platz zwei könnte der TSV Eslarn (5./25) stehen, hätte sich der Kreisliga-Absteiger nicht eine völlig unerwartete 1:2-Pleite beim bisherigen Schlusslicht SV Altenstadt/Voh. (13./13) geleistet.
Somit folgt mit dem SV Störnstein (2./27), der DJK Irchenrieth (3./27) und der DJK Neustadt/WN ein punktgleiches Trio dem Tabellenführer. Neuer Inhaber der Roten Laterne ist der ASV Neustadt/WN (14./12), der daheim gegen Irchenrieth eine heftige Klatsche kassierte. Den Witterungsbedingungen zum Opfer fiel die Partie der SpVgg Vohenstrauß II gegen die SG Waidhaus/Pfrentsch.
TSV Flossenbürg - TSV Pleystein 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 (25.) Bastian Sittauer - SR: Cafer Uludag (SV Waldau) - Zuschauer: 80 - Gelb-Rot: (68.) Sandro Wagner (Flossenbürg)
(rpi) Auf schwerem Geläuf und bei widrigen Bedingungen waren die Gäste unerwartet die spielstärkere Mannschaft. Die Heimelf konnte während nie ihr gewohnt druckvolles Spielsystem durchsetzen und spielte oft zu hektisch. Pleystein war gut eingestellt, kämpfte um jeden Ball und war offensiv stärker. So war das 0:1 nach 25 Minuten durch den nach einer Ecke freistehenden Bastian Sittauer die logische Folge. Nach einem Sprint verletzte sich zudem Flossenbürgs Stürmer Fabian Kunz ohne Gegnereinwirkung. Nach dem Pausentee versuchte die Scheinkönig-Elf zwar immer wieder dem Gast entgegenzuhalten, hatte aber kein Glück im Abschluss. Die Mühling-Elf verstärkte ihre Abwehr und blieb durch Konter stets brandgefährlich. Eine Großchance durch einen indirekten Freistoß im Strafraum ließ die Burgelf kurz vor Schluss ungenutzt, und letztendlich ging Pleystein als glücklicher, aber verdienter Sieger vom Platz.
SV Störnstein - FSV Waldthurn 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 (14.) Max Weniger, 2:0 (60.) Ludwig Hilburger, 3:0 (69.) Max Reber, 3:1 (90.+3/Eigentor) Florian Schuller - SR: Berthold Kraus (Kirchenthumbach) - Zuschauer: 90
(mkb) Einen ungefährdeten vierten Sieg in Folge feierte der heimische SV gegen weitestgehend harmlose Gäste. Nach einer Viertelstunde setzte sich Max Weniger gegen die Gästeabwehr durch und schoss zur Führung ein. Derselbe Spieler hatte zwei Minuten später die nächste Riesenmöglichkeit, die aber Gästekeeper Schön entschärfte. Kurz nach der Pause hatte Waldthurn seine beste Chance zum Ausgleich. Als Ludwig Hilburger nach einer Stunde das 2:0 durch eine tolle Einzelleistung markierte, war die Partie entschieden. Die Schiener-Truppe blieb am Drücker und hätte das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben können. Den schönsten Treffer des Tages markierte Max Reber, als er nach einer Ecke den Ball zum 3:0 im Dreieck versenkte. Den Schlusspunkt setzte ebenfalls der SVS, als er den Gästen in der Nachspielzeit per Eigentor den Anschlusstreffer ermöglichte.
SV Waldau - SV Kohlberg 1:2 (1:1)
Tore: 1:0 (9.) Daniel Rewitzer, 1:1 (41.) Michael Baumann, 1:2 (85.) Michael Forster - SR: Wolfgang Amtmann (SV Grafenwöhr) - Zuschauer: 100
(kuj) Der SV Waldau zeigte sich von Beginn an selbstbewusst und ging durch Daniel Rewitzer bereits nach acht Minuten in Führung. Sie dominierten die Partie und erarbeiteten sich weiterhin einige Chancen, jedoch sprang kein weiterer Treffer raus. Die Kohlberger kamen so ins Spiel und glichen kurz vor der Pause nach einem Patzer in der Waldauer Hintermannschaft aus. Nach dem Pausentee vergab Waldau zwei weitere gute Möglichkeiten, um wieder in Führung zu gehen. Dies gelang den Gästen fünf Minuten vor dem Schlusspfiff - unter gütiger Mithilfe der heimischen Abwehr.
ASV Neustadt/WN - DJK Irchenrieth 1:7 (0:4)
Tore: 0:1 (26.) Karel Palka, 0:2 (32.) Yigit Can, 0:3 (41.) Nils Niemann, 0:4 (45.) Franz-Josef Birawsky, 0:5 (52.) Karel Palka, 1:5 (71./Foulelfmeter) Valerian Ginder, 1:6 (76.) Markus Szega, 1:7 (78.) Michael Sachs - SR: Stephan Meier (FC Vorbach) - Zuschauer: 70
Der stark ersatzgeschwächte ASV Neustadt/WN, der in der Vorwoche im Stadtderby der DJK ein Remis abgetrotzt hatte, kassierte diesmal von der bestens aufgelegten DJK Irchenrieth eine Tracht Prügel. Knapp eine halbe Stunde gelang es der Felixelf, ihren Kasten sauber zu halten, danach ging es Schlag auf Schlag. Bis zur Pause schossen die Gäste eine Vier-Tore-Führung heraus und die Partie war somit entschieden. Nach der Pause ging es genauso weiter. Nur ein Elfmetertor durch Valerian Ginder sorgte aus Sicht der Heimelf für etwas Ergebniskosmetik.
FC Luhe-Markt - DJK Neustadt/WN 3:2 (1:2)
Tore: 0:1 (5./Foulelfmeter) Bastian Forster, 0:2 (32.) Patrick Michl, 1:2 (38.) Ermin Delic, 2:2 (88.) Ermin Delic, 3:2 (90.+4) Daniel Ries - SR: Markus Bäuml (TSG Weiherhammer) - Zuschauer: 140 -Gelb-Rot: (79.) Armin Peter; (86.) Steffen Markl (beide DJK Neustadt/WN)
(tmr) Der FC brauchte etwa 20 Minuten, bis er das Tempo der Gäste angenommen hatte. Danach entwickelte sich ein echtes Spitzenspiel. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und setzten auf Offensive. Die Chancen nutzte die DJK zunächst besser. Forster verwandelte früh einen Elfmeter und Michl nutzte einen Fehler im Spielaufbau der Heimelf, zog aus 20 Meter ab und brachte damit die Gäste mit 2:0 in Führung. Delic gelang aus kurzer Distanz noch vor der Pause der Anschlusstreffer. Nach der Halbzeitpause musste die DJK ihrem Tempo Tribut zollen. Es spielte nur noch eine Mannschaft. Der FC schnürte die Gäste in ihrer eigenen Hälfte ein. Die DJK verteidigte mit Mann und Maus und so lief dem FC die Zeit davon. Zwei Minuten vor dem Ende glückte Delic per Kopf der längst fällige Ausgleich. Der FC gab sich damit noch nicht zufrieden, drängte weiter und belohnte sich für seine starke zweite Halbzeit mit dem Siegtreffer durch Ries in letzter Sekunde gegen doppelt dezimierte Gäste.
SV Altenstadt/Voh. - TSV Eslarn 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 (38.) Adam Like, 1:1 (57.) Christian Seer, 2:1 (61./Foulelfmeter) Sebastian Kurzka - SR: Bernhard Kunz (SV Neusorg) - Zuschauer: 75 - Gelb/Rot: (88.) Maximilian Sperl (Eslarn)
(lsb) In der ersten halben Stunde erspielten sich die Hausherren ein Chancenplus, blieben aber ohne Zählbares. Der TSV hatte zwar mehr Ballbesitz, verbuchte aber keine zwingenden Chancen. So fiel das 0:1 etwas überraschend. Die Eslarner Offensive zeigte das erste Mal ihre Qualität und kombinierte sich bis in den Strafraum, wo Like überlegt abschloss. Nach der Pause zunächst das gleiche Bild: Mehr Ballbesitz für die Grenzlandelf, aber die Chancen hatte der SVA. Nach einem Ball von Kurzka in die Schnittstelle der TSV-Abwehr ließ sich Seer nicht zwei Mal bitten und erzielte den Ausgleich. Dieser Treffer verlieh den Hausherren mächtig Auftrieb. Nach einem weiteren Ball in Spitze konnte SV-Stürmer Singer nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter versenkte Kurzka zum 2:1. In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Gäste alles, um den Ausgleich zu erzielen, blieb jedoch erfolglos. Der SV hingegen hätte bei Kontersituation den Sack früher zu machen können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.