FC Luhe-Markt 3, DJK Irchenrieth 0 - das Ergebnis spiegelt die derzeitigen Kräfteverhältnisse an der Tabellenspitze eindeutig wider. Die Luher haben nunmehr 37 Punkte auf dem Konto, während das Verfolgertrio DJK Irchenrieth (2.), SV Störnstein (3.) und DJK Neustadt (4.) ausnahmslos 30 Zähler aufweist. Trotz ihrer Punktverluste am 17. Spieltag bleiben der TSV Eslarn (5./28), der SV Waldau (6./28) und die SG Waidhaus Pfrentsch (7./26) im Rennen um zumindest die Vizemeisterschaft. Paukenschläge landeten im Tabellenkeller der SV Altenstadt/Voh. (12./16) und ASV Neustadt (13./15). Der Sportverein entführte beim TSV Flossenbürg (8./22) mit 2:1 die Punkte und ist raus aus den Direktabstiegsplätzen, während die Felixelf dank des 4:2 über den SV Kohlberg (10./18) die Rote Laterne an den FSV Waldthurn (14./13) weitergab.
FC Luhe-Markt - DJK Irchenrieth 3:0 (2:0)
Tore:1:0 (31./Eigentor) Pascal Pscherer, 2:0 (42.) Daniel Ries, 3:0 (63.) Georg Schärtl - SR: Willi Hirsch (Floß) - Zuschauer:150 - Gelb-Rot:(76.) Georg Schärtl (FC)
(tmr) Das Spitzenspiel begannen beide Mannschaften verhalten. Der FC hatte leichte Feldvorteile, kontrollierte das Spiel, ohne dabei zu Abschlüssen zu kommen. Die erste Chance entsprang dem Zufall, als in der 28. Minute eine verunglückte Flanke eines DJK-Spielers auf der Querlatte des Luher Gehäuses landete. In der 31. Minute ging der FC etwas glücklich in Führung, als ein Rückpass eines DJK-Verteidigers am Torwart vorbei den Weg ins eigene Tor fand. Luhe war danach spielbestimmend. Nach einem Freistoß von Georg Schärtl stand Daniel Ries goldrichtig und schob zum 2:0 ein (42.). Die zweite Hälfte begann mit einer Chance für die DJK, der Angreifer traf aber nur den Pfosten. Dies sollte die einzige Chance für Irchenrieth bleiben, Luhe übernahm das Kommando und kam zu guten Chancen. Es dauerte allerdings bis zur 63. Minute, ehe Schärtl nach schöner Vorarbeit von Delic auf 3:0 erhöhte. In der 76. Minute sah der Torschütze die Ampelkarte. Die Unterzahl änderte nicht viel am Spielverlauf, die DJK kam in der 80. Minute noch zu einer Chance, die FC-Schlussmann Hotek aber glänzend parierte.
SV Waldau - TSV Pleystein 1:1 (0:1)
Tore:0:1 (2.) Benedikt, Namberger, 1:1 (76.) Stefan, Striegl - SR:Andreas Kink (Störnstein) - Zuschauer:157 - Gelb-Rot: (81.) Sandro Pregler (TSV)
(kuj) Das Spiel begann denkbar schlecht für die Heimmannschaft. Namberger setzte sich im Eins-gegen-eins durch und erzielte mit einem satten Schuss ins linke Toreck das 0:1. Der Treffer zeigte Wirkung. Waldau kam nur schwer in die Gänge und konnte zunächst keine klaren Chancen herausspielen. Kurz vor der Pause setzte Striegl einen Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei. Auch nach dem Wechsel blieben Torraumszenen Mangelware. Bei einem Distanzschuss von Pregler, der haarscharf am SV-Tor vorbei ging, lag das 0:2 in der Luft. In der 76. Minute legte sich Stefan Striegl aus circa 25 Meter den Ball zurecht und zirkelte ihn unhaltbar ins obere Tordreieck. Beflügelt durch den Ausgleich und nach einer Ampelkarte gegen Pleystein in Überzahl, drängte nun die Heimmannschaft auf den Siegtreffer. Doch der unglücklich agierende Unparteiische übersah in der Schlussphase ein klares Handspiel im Strafraum des TSV und gab wenig später ein regulär erzieltes Tor nicht.
SV Störnstein - TSV Eslarn 4:0 (2:0)
Tore:1:0 (30.) Daniel Krügelstein, 2:0 (34.) Patrick Löw, 3:0 (53.) Ludwig Hilburger, 4:0 (82.) Andreas Striegl - SR:Andreas Betzl (Eschenbach) - Zuschauer:90
(mkb) Im letzten Heimspiel vor der Winterpause verbuchte der SVS einen wichtigen Heimsieg gegen bis zum Schluss kampfstarke Eslarner. Nach anfänglichem Abtasten entwickelte sich eine ansehnliche Partie. Nach toller Vorarbeit von Toni Weniger schob Daniel Krügelstein nach einer halben Stunde überlegt zum 1:0 ein. Kurz danach gelang Patrick Löw mit einem Freistoß die verdiente 2:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel erzielte Ludwig Hilburger nach energischem Nachsetzen im zweiten Versuch das vorentscheidende dritte Tor. Eslarn gab keineswegs auf und hatte zwei Riesenchancen zum Anschlusstreffer, die Goalie Tobias Schedl zu vereiteln wusste. Auf eine tolle Mannschaftsleistung setzte Andreas Striegl den Schlusspunkt (82.).
DJK Neustadt - Waidhaus/Pfrentsch 2:1 (2:0)
Tore:1:0 (13.) Philipp Gerlach, 2:0 (44.) Patrick Michl, 2:1 (90.) Lubomir Zaoral - SR:Fritz Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:150
(wsc) Das knappe Ergebnis gibt den wahren Spielverlauf nicht wieder. Die erstmals seit Wochen wieder über die gesamte Distanz überzeugend auftretende Heimelf beherrschte ihren Gast nach Belieben, ließ dabei aber reihenweise "Hochkaräter" liegen. Im Kirwaspiel agierte die Häuber-Elf vom Anpfiff weg hochmotiviert, spielte kreativ nach vorne und kam früh zum ersten Treffer. Als Bastian Forster einen Querpass Patrick Michls zu Philipp Gerlach geschickt passieren ließ, platzierte dieser die Kugel flach ins linke untere Eck. Neustadt bekam viel Raum, kam zu weiteren Großchancen, während der Gästeangriff enttäuschte. Kurz vor der Pause nutzte Patrick Michl einen Abwehrfehler zum überfälligen 2:0. Nach Wiederbeginn ein unverändertes Bild: Die "Chancenverschwendung" der Heimelf setzte sich fort, doch der endgültige K.o. für die Gäste wollte nicht fallen. Das 1:2 in der Schlussminute war nur noch Ergebniskosmetik.
ASV Neustadt - SV Kohlberg 4:2 (1:2)
Tore:1:0 (6.) Valerian Ginder, 1:1 (10.) Adrian Reil, 1:2 (25.) Michael Baumann, 2:2 (60) Valerian Ginder, 3:2 (65.) Lagschin Mohammed, 4:2 (90.) Vitezslav Iwaschenkow - SR:Josef Ram (DJK Jrchenrieth) - Zuschauer:60
Endlich wieder ein Sieg für die Felix-Elf: Der ASV Neustadt ging hochmotiviert in das Spiel. Bereits in der 6, Minute erzielte Ginder das 1:0. Kohlberg glich schnell aus und ging sogar in Führung, weil bei der Heimelf der Faden gerissen war. Nach dem Wechsel kämpfte sich Neustadt ins Spiel zurück. Ginder sorgte für den Ausgleich, Laghchin und Iwaschenko in der Schlussminute trafen zum wichtigen 4:2-Heimsieg.
TSV Flossenbürg - SV Altenstadt/Voh. 1:2 (0:0)
Tore:1:0 (63.) Steffen Frischholz, 1:1 (73.) Sebastian Kurzka, 1:2 (79.) Dennis Krämer - SR: Hans Stubenvoll (VfB Mantel) - Zuschauer:110 - Gelb-Rot: (90.) Florian Frank
(rpi) Eine erste Halbzeit zum Vergessen zeigten beide Mannschaften. Meist wurde das Spielgerät im Mittelfeld hin und her geschoben, Torchancen blieben absolute Mangelware. Mit Anpfiff zu Halbzeit zwei änderte sich dies grundlegend. Beide Teams wollten die drei Punkte und es entwickelte sich ein spannendes, sehr kampfbetontes Spiel mit zwölf Gelben und einer Gelb-Roten Karte. Steffen Frischholz sorgte nach guter Vorarbeit von Pius Stahl für das 1:0. Wer glaubte, die Heimelf habe damit das Spiel im Griff, wurde schnell eines Besseren belehrt. Altenstadt hielt dagegen und so fiel der verdiente Ausgleich zehn Minuten später durch Sebastian Kurzka. Nach einem gut vorgetragenen Konter ließen die Gäste gar das 1:2 nur sechs Minuten später durch Dennis Krämer folgen. Die Scheinkönig-Elf erhöhte den Druck und sorgte für brenzlige Situationen im Gästestrafraum. Am Ende nahmen die Gäste für sie extrem wichtige Punkte mit nach Hause.
SpVgg Vohenstrauß II - FSV Waldthurn 3:1 (1:0)
Tore:1:0 (2.) Jonas Fritsch, 2:0 (51.) David Grötsch, 2:1 (52.) Daniel Bergmann, 3:1 (62.) Davis Dupal - SR: Matthias Kaiser (DJK Seugast) - Zuschauer:50
(mwr) Die Heimelf überzeugte in kämpferischer und auch spielerischer Hinsicht. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, als Fritsch die erste Möglichkeit zur Führung nutzte. In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die gefährlicheren Torraumszenen verbuchte jedoch die Heimelf. Kurz nach dem Wechsel erhöhte Grötsch auf 2:0, quasi im Gegenzug erzielten die Gäste jedoch den Anschlusstreffer und machten die Begegnung damit wieder spannend. Waldthurn versuchte zwar, sich Chancen zum Ausgleich zu erspielen, echte Tormöglichkeiten blieben jedoch Mangelware. Im Gegenteil boten sich gegen weit aufrückende Gäste immer wieder Konterchancen für die Heimelf. Diese wurden jedoch teilweise fahrlässig vergeben, so dass es beim 3:1 blieb.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.