Weiden.(af) Mit 13 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SpVgg Vohenstrauß (1. Platz/30 Punkte) und sieben Zählern auf den neuen Tabellenzweiten SV Plößberg (2./24) ist der FC Ost (6./17) zunächst einmal aus dem Rennen um eine Spitzenposition. Dagegen landete die DJK Weiden (8./12) einen Befreiungsschlag und entfernte sich aus der Abstiegszone.
Unbeeindruckt von der ersten Saisonniederlage vor Wochenfrist in Plößberg zeigten sich die Vohenstraußer. Der Klassenprimus landete beim FC Tremmersdorf (13./9) einen ungefährdeten 4:0-Sieg und stürzten den Gegner in arge Nöte. Immer besser ins Rollen kommt der SV Plößberg (2./24). Mit dem 2:1-Erfolg beim TSV Reuth (10./10) gelang den Stiftländern der Sprung auf Platz zwei, da der SC Kirchenthumbach (3./22) mit 0:1 gegen den VfB Mantel (5./19) die erste Heimniederlage einstecken musste. In der unteren Tabellenhälfte hatte sich der TSV Erbendorf (9./11) mehr erhofft als das 1:1 gegen den SV Anadoluspor (11./9). Schlusslicht bleibt die DJK Ebnath (14./7) nach einem 1:4 auf eigenem Platz gegen den FC Dießfurt (4./21).
FC Weiden-Ost - DJK Weiden 0:2 (0:2)
Tore:0:1/0:2 (15./37.) Philipp Ertl - SR:Matthias Ehlich (TSV Mehlmeisel) - Zuschauer:120
(gil) Die Heimelf schlägt sich zur Zeit selbst. Wie schon in Dießfurt servierte man dem Gegner die Tore auf dem Silbertablett und schaffte es einfach nicht, gegen eine gut gestaffelte Abwehr für ausreichend Torgefahr zu sorgen. Dazu kommt noch, dass man bis zum Gegentor durch Ertl das Spiel vollkommen verschlief. Ertl nutzte einen Abstimmungsfehler zwischen FC-Keeper und Innenverteidiger aus und schob aus kurzer Distanz ins leere Tor zum 0:1 ein. Vom Gegentor wachgerüttelt, zeigte nun auch die Heimelf erste Offensivbemühungen. DJK-Torhüter Hecht fischte einen Schuss von Werner aus dem Eck. Erneut war es Ertl, der einen Stockfehler der Ostler Defensive gnadenlos ausnutzte und auf 0:2 nach einer Hereingabe von Karlicek stellte. Vor der Pause lenkte Hecht noch einen Kopfball von Gillitzer an die Latte.
Nach dem Wechsel war die Heimelf zwar bemüht, den Anschlusstreffer zu erzielen, konnte sich gegen die tief stehende Defensive der Gäste aber nicht entscheidend in Position bringen, so dass bis auf Fernschüsse, die meistens ihr Ziel verfehlten, nichts Zählbares mehr heraussprang. Die Gäste verteidigten ihren Vorsprung konsequent und hätten nach einem Konter sogar noch den dritten Treffer erzielen können.
FC Tremmersdorf - SpVgg Vohenstrauß 0:4 (0:2)
Tore:0:1 (44.) David Dupal, 0:2 (45.) Sebastian Zäch, 0:3 (50.) Marcel Pfab, 0:4 (68.) Marcel Pfab - SR: Anna-Lena Mayer (VfB Thanhausen) - Zuschauer:110
(rli) Bereits nach wenigen Sekunden hatte die Heimelf ihre beste Chance, die Gästekeeper Müssig zunichte machte. In der Folge zeigte der Meisterschaftsanwärter das ruhigere Spiel und hatte folglich die besseren Gelegenheiten. Zwei davon entschärfte FC-Torsteher Arnold sehenswert. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte der FC nach einem Eckball nicht klären und Dupal hatte aus acht Metern keine große Mühe. Als Zäch innerhalb von weniger als 100 Sekunden den Pausenstand erzielte, war die Messe gelesen. Den letzten Hoffnungsschimmer des FC machte Pfab per Kopfball nach Flanke von rechts zunichte. Nahezu eine Kopie des vorangegangenen Tores war Treffer Nummer vier, als Pfab per Kopf traf. Der FC ist mit dieser Niederlage tabellarisch im Abstiegskampf angekommen.
SC Kirchenthumbach - VfB Mantel 0:1 (0:1)
Tor:0:1 (45.) Niklas Fröhlich -SR: Christian Hirsch (SV Störnstein) - Zuschauer:220
(str) Der SC Kirchenthumbach bleibt zum ersten Mal punktlos auf dem eigenen Rasen. Die Partie begann vielversprechend für den SCK. Von Beginn an wurde Druck auf Mantel ausgeübt. Fraunholz konnte sich in den ersten 15 Minuten zweimal hervorragend von seinem Gegenspieler lösen, scheiterte jedoch knapp. Der VfB forderte die SCK-Defensive mit schnell vorgetragenen Konterangriffen über Prölß und Bertelshofer. In der 35. Minute hatten die Kirchenthumbacher bereits den Torschrei auf den Lippen, als sich Fraunholz gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, sein Abschluss verfehlte das Gehäuse jedoch um Zentimeter. In der 45. Minute erzielte Fröhlich nach einem hervorragend vorgetragenen Angriff per Heber über SCK-Torhüter Wöhrl die 1:0-Führung für die Gäste. Nach der Halbzeitpause war der SCK weiter die spielbestimmende Mannschaft. Die Überlegenheit in den ersten 25 Minuten konnte jedoch nicht in zwingende Torchancen umgemünzt werden. In der 73. Spielminute traf Strauß nach einer Direktabnahme nur den Innenpfosten und von da aus sprang der Ball in die Arme von Gästekeeper Tafelmeier. Als die Heimmannschaft in den letzten Minuten versuchte, mit der Brechstange das Tor zu erzielen, hatte Bertelshofer bei zwei Konterangriffen die Entscheidung auf dem Fuß, Wöhrl parierte jedoch glänzend.
TSV Reuth - SV Plößberg 1:2 (1:0)
Tore:1:0 (16.) Michael Bachmeier, 1:1 (55.) Matthias Freundl, 1:2 (71.) Tobias Walter - SR:Thomas Endreß (Stammbach) - Zuschauer:145
(ang) Konnten die Reuther in der ersten Halbzeit die lebhafte und unterhaltsame Partie noch weitgehend offen gestalten, so sahen sie sich im zweiten Spielabschnitt einer haushohen Überlegenheit des Ex-Bezirksligisten gegenüber. Dabei begann es für den ehrgeizigen Aufsteiger recht verheißungsvoll, denn bereits nach 100 Sekunden klärte Plößbergs Torwart Krapfl mit letzter Konsequenz gegen Bachmeier. Gerade als die Gäste das Ruder zu übernehmen schienen, gelang Michael Bachmeier nach Maßvorarbeit von Horn und Schiener per Kopf der Führungstreffer. Markus Schiener hatte wenig später sogar das 2:0 vor Augen, doch wieder stand Krapfl klärend im Wege. Zunehmend setzte sich nun aber die größere Routine der Plößberger durch, mit enormen Einsatz und etwas Glück verteidigte die Heimelf die Pausenführung. Angetrieben von ihrem alles überragenden Abwehrchef Philip Böckl und Michael Sonnberger, dem steten Unruheherd im Angriffszentrum, legte die in dieser Verfassung sicherlich zum Aufstiegskreis zählende Walbert-Truppe mit Wiederanpfiff mächtig los. Angriff auf Angriff rollte auf den Reuther Strafraum, die vom Verletzungspech doch stark gebeutelten Gastgeber kamen erst nach etwa 20 Minuten erstmals in Strafraumnähe. Freundls längst fälliger Ausgleich war fast eine Kopie des Reuther Treffers, beim 1:2 profitierte Abstauber Tobias Walter mit Glück von der Unentschlossenheit der TSV-Abwehr. Die Heimelf versuchte zwar in der Schlussphase nochmal alles, doch zu mehr als wenigen Ansätzen für Möglichkeiten reichte es nicht.
DJK Ebnath - FC Dießfurt 1:4 (1:1)
Tore:0:1 (23.) Florian Prantzke, 1:1 (39.) Florian Söllner, 1:2 (64.) Simon Schmid, 1:3 (71.) Florian Prantzke, 1:4 (90.+3) Martin Sobr - SR: Roman Solter (TSG Weiherhammer) - Zuschauer: 110 - Gelb-Rot:(90.+1) Dominik Brüderer (FC)
(sö) Gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner gelang es der DJK nicht zu punkten. Nach der Gästeführung hatte Ebnath mehr vom Spiel und gute Möglichkeiten, doch zu mehr als dem Ausgleich reichte es nicht. Nach tollem Distanzkracher gingen die Gäste in Führung, dabei ließ die Abwehr den Schützen ohne jede Gegenwehr gewähren. Danach spielte der Gastgeber wie ein Absteiger. Vor allem die Abwehr konnte die Ausfälle von Küffner und Rubenbauer nicht kompensieren. Die Angriffsbemühungen waren einfach nicht zwingend genug und so bleibt Ebnath weiter im Tabellenkeller.
TSV Erbendorf - SV Anadoluspor 1:1 (1:0)
Tore:1:0 (10.) Michal Hlavsa, 1:1 (60.) Akram Abdel-Haq - SR: Ercan Gündüz (SC Kulmbach) - Zuschauer:70
(skm) Der TSV Erbendorf startete gut ins Spiel und ging bereits nach zehn Minuten verdient in Führung. Dem Treffer von Michal Hlavsa ging eine Flanke von Michael Martetschläger voraus. In der Folgezeit wurde Anadoluspor etwas stärker und die Partie ausgeglichener. Erbendorf war dabei zwar immer noch leicht überlegen, der Spielfluss geriet durch viele Fouls auf beiden Seiten jedoch immer wieder ins Stocken. In der zweiten Halbzeit gelang Akram Abdel-Haq der Ausgleich per Fernschuss, danach kam nicht mehr viel von den Weidenern. Erbendorf spielte auf Sieg, hatte jedoch vor dem Tor kein Glück. Hösl scheiterte nach einem Sololauf an fünf Gästeverteidigern vorbei an der Querlatte, Wiesent wenig später an Anadoluspor-Keeper Güdük.
SpVgg SV Weiden II - SVSW Kemnath verlegt
Das Spiel wurde auf 3. Oktober um 18 Uhr verlegt
Kreisliga Süd
SC Luhe-Wildenau - SV Schmidmühlen 6:0 (3:0)
Tore:1:0 (9.) Sebastian Urban, 2:0 (16.) Nico Argauer, 3:0 (36.) Ludwig Tannhäuser, 4:0 (54.) Nico Argauer, 5:0 (61./Handelfmeter) Ludwig Tannhäuser, 6:0 (62.) Stefan Weiß - SR:Matthias Schubert (SpVgg Neustadt/Kulm) -Zuschauer: 240
In einer fairen Partie wurde der SC Luhe-Wildenau seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und siegte gegen den Tabellenvierten auch in der Höhe verdient. Von Beginn an praktizierte der SC aus einer sicher stehenden Defensive heraus überfallartigen Angriffsfußball. Nach einer Kombination mit Tannhäuser brachte der erstmals nach seinem Achillessehnenriss wieder in der Startelf stehende Sebastian Urban den Spitzenreiter bereits in der 11. Minute in Front. Nur fünf Minuten später ging es für die Gäste erneut zu schnell. Bertelshofer erlief sich einen langen Ball in die Spitze, flankte mustergültig in die Mitte und Argauer netzte ein. Noch vor der Halbzeit setzten die Schwarz-Roten noch einen drauf. Nach klugem Pass ließ Tannhäuser den Keeper aussteigen und vollendete aus zehn Metern. Nur neun Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da vollendete Argauer eine perfekt vorgetragene Kombination über Gleißner, Urban und Tannhäuser zum 4:0 (54.) Mit einem Doppelschlag in der 61. und 62. Spielminute durch Tannhäuser per Handelfmeter und den eine Minute vorher eingewechselten Weiß schraubte der SC das Ergebnis noch weiter nach oben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.