Weiden in der Oberpfalz
27.10.2019 - 20:11 Uhr

FC Weiden-Ost behält im Derby die Oberhand

Der FC Weiden-Ost bleibt der härteste Verfolger von Kreisliga-Spitzenreiter SpVgg Vohenstrauß. Das Stadtderby gegen die DJK Weiden entschied die Mannschaft von Trainer Peter Kämpf nach hartem Kampf für sich.

Alexander Sax (grünes Trikot, rechts) freut sich mit seinem Teamkollegen Dominik Forster über die zwischenzeitliche 2:0-Führung. Zunächst hatte DJK-Keeper Daniel Hecht den Elfmeter von Sax gehalten, im Nachschuss traf der Ost-Spieler dann doch noch. Am Ende siegte der FC Weiden-Ost im Stadtderby gegen die DJK Weiden mit 3:1. Bild: A. Schwarzmeier
Alexander Sax (grünes Trikot, rechts) freut sich mit seinem Teamkollegen Dominik Forster über die zwischenzeitliche 2:0-Führung. Zunächst hatte DJK-Keeper Daniel Hecht den Elfmeter von Sax gehalten, im Nachschuss traf der Ost-Spieler dann doch noch. Am Ende siegte der FC Weiden-Ost im Stadtderby gegen die DJK Weiden mit 3:1.

Der FC Weiden-Ost (2./29) musste mit der DJK Weiden (8./21) eine harte Nuss knacken, ehe der 3:1-Heimsieg unter Dach und Fach war. Allerdings beträgt der Rückstand der Ostler auf die SpVgg Vohenstrauß (1./36) weiter sieben Punkte. Denn die Rot-Weißen blieben auch zum Rückrundenauftakt ungeschlagen und nahmen die Hürde beim TSV Erbendorf souverän mit 4:0. Neuer Dritter ist der SC Kirchenthumbach (3./26) , der selbst mit 3:2 den ASV Haidenaab (10./17) in die Schranken wies und gleichzeitig vom Punktverlust des TuS/WE Hirschau (4./25) gegen den FC Dießfurt (9./19) profitierte. Der VfB Mantel (12./11) siegte im Kellerduell gegen Schlusslicht FC Luhe-Markt (14./4) glatt mit 4:1 und stellte damit den Anschluss an das hintere Mittelfeld her. Dagegen verharrt der SV Störnstein (13./7) nach der 2:4-Heimniederlage gegen den FC Tremmersdorf (6./23) auf dem vorletzten Rang. Ohne Sieger endete beim 1:1 die Partie zwischen der DJK Ebnath (11./13) und dem SV Plößberg (5./23).

FC Weiden-Ost – DJK Weiden 3:1 (1:0)

Tore:1:0/2:0 (24./Handelfmeter,51./Foulelfmeter) Alexander Sax, 2:1 (71./Foulelfmeter) Christian Fehn, 3:1 (87.) Lukas Hegner - SR:Matthias Schubert (SpVgg Neustadt am Kulm) - Zuschauer:180

(gil) Die Partie begann nicht nach dem Geschmack der Heimelf. Durch unnötige Fouls brachte man die DJK immer wieder in gefährliche Position. So scheiterte Krebs per Freistoß einmal an der Unterkante und einmal an der Oberkante der Latte. Auf der anderen Seite forderten die Ostler Strafstoß, als Forster zu Boden ging. Der Wunsch wurde ihnen nur wenige Zeigerumdrehungen später erfüllt, als ein DJK-Abwehrspieler den Ball mit der Hand klärte. Sax verwandelte souverän. Schrepel hätte nach einem weiteren Abwehrfehler auf 2:0 erhöhen können, zielte aber alleine vor Gästekeeper Hecht weit über den Kasten. Nach dem Wechsel erhielten die Ostler einen Foulelfmeter, den erneut Sax im Nachschuss versenkte. Danach wurden die Gäste stärker und kamen immer wieder mit langen Bällen in den Strafraum der Heimelf. Bei einer Aktion wurde Ertl gefoult und die Gäste erhielten ebenfalls einen Strafstoß, den Fehn mit etwas Glück zum 2:1-Anschlusstreffer nutzte. Im Anschluss hätte das Spiel kippen können, doch die Verteidigung der Ostler hielt dem Druck der DJK stand. Ein Freistoß von Vézard brachte kurz vor dem Ende die Entscheidung, als Hegner den Ball zum 3:1-Endstand in die Maschen köpfte.

TSV Erbendorf – SpVgg Vohenstrauß 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (39.) Manuel Zäch, 0:2 (62.) Daniel Bäumler, 0:3 (67.) Sebastian Striegl, 0:4 (69.) Sebastian Zäch - SR:Andreas Kink junior (SV Störnstein) - Zuschauer:100

(skm) Erbendorf hielt über die gesamte erste Halbzeit hinweg gut mit dem Tabellenführer mit und war dem Führungstreffer sogar ein Stück näher. Beim vermeintlichen Treffer von Sandro Hösl gleich in der Anfangsphase entschied das Schiedsrichtergespann allerdings auf Abseits. Stattdessen gelang nach 39 Spielminuten den Vohenstraußern wie aus dem Nichts die Führung durch Manuel Zäch, der TSV-Keeper Dumler mit einem Schuss aus gut 16 Metern überwand. Gerade zu Beginn der zweiten Hälfte hätte die Heimelf den Ausgleich verdient gehabt: Wiesent hatte zunächst die große Chance zum 1:1, nachdem Hösl ihn per Flanke bediente. Nur wenig später setzte sich der TSV-Kapitän selbst gegen zwei Gegenspieler durch, bekam den Ball jedoch in letzter Sekunde weggegrätscht. Die Gäste waren vor dem Tor eiskalt. Einen schnellen Konter vollendete Daniel Bäumler. Nur fünf Minuten später die Entscheidung: Sebastian Zäch war von drei Erbendorfern nicht zu stoppen und servierte auch noch perfekt für Striegl, der auf 0:3 erhöhte. Wiederum nur zwei Minuten später kam es noch dicker für den TSV: einen leichtfertigen Ballverlust nutzte Sebastian Zäch zum 0:4. Damit fiel das Ergebnis etwas zu hoch aus.

VfB Mantel – FC Luhe-Markt 4:1 (2:0)

Tore:1:0 (9.) Phillipp Magerl, 2:0 (22.) Koffi Assila, 3:0 (50.) Sebastian Jany, 4:0 (71.) Stefan Harrer, 4:1 (89.) Georg Schärtl - SR: Sven Ertel vom SSV Paulsdorf - Zuschauer: 110

(rmd) Der VfB Mantel fuhr alleine schon wegen der Vielzahl an Chancen einen verdienten Sieg ein. Bereits in der sechsten Minute überwand Phillipp Magerl die Luher Abwehr und erzielte das 1:0. Der Gastgeber hatte das Heft in der Hand und erspielte sich mehrere Möglichkeiten. In der 22. Minute enteilte der schnelle Koffi Assila bei einem Spurt über den halben Platz der Luher Abwehr und traf zum 2:0. Bis zur Pause hatte Mantel ein deutliches Übergewicht. Nach dem Wechsel brachte ein Foul des FC-Torwarts an Koffi Assila im Strafraum den Aufsteiger endgültig auf die Verliererstraße. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian Jany. Luhe-Markt kam zwar etwas besser ins Spiel, dennoch stellte Stefan Harrer auf 4:0. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste noch den Ehrentreffer.

SV Störnstein – FC Tremmersdorf 2:4 (2:1)

Tore: 1:0 (7.) Ludwig Hilburger, 1:1 (20.) Marcel Scherl, 2:1 (24.) Daniel Voxbrunner, 2:2 (47.) Michael Diepold, 2:3 (59.) Luca Dippel, 2:4 (87.) Michael Diepold - SR:Thomas Schübel (Tröstau) - Zuschauer: 80

(mkb) Zu Beginn versuchte Tremmersdorf durch frühes Anlaufen Störnstein unter Druck zu setzen. Nach einem stark herausgespielten Konter erzielte Ludwig Hilburger die frühe Führung für Störnstein, als er den Ball überlegt am Gästetorwart vorbeischob. Nach einer Viertelstunde hatte Tremmersdorf die große Gelegenheit zum Ausgleich, es rettete aber die Latte für den SVS. Gleich im Anschluss erzielte Marcel Scherl doch das 1:1 für seine Farben, als er aus 18 Meter traf. Daniel Voxbrunner brachte seine Elf nach knapp einer halben Stunde wieder in Front, als er einen Freistoß unhaltbar versenkte. Es boten sich für die heimische Mannschaft vor der Pause noch Möglichkeiten zu erhöhen. Verkehrtes Bild in Hälfte zwei, als bereits in der 47. Minute der Ausgleich durch Michael Diepold fiel. Störnstein verlor den Faden und Tremmersdorf ging am Ende durch zwei weitere Tore verdient als Sieger vom Platz.

DJK Ebnath – SV Plößberg 1:1 (0:0)

Tore: 0:1 (51./Eigentor) Matthias Küffner, 1:1 (81.) Alex Schinner - SR:Sebastian Weber (SG Hof) - Zuschauer:110

Nicht wiederzuerkennen gegenüber den beiden letzten Spielen war die DJK. Absolut auf Augenhöhe zeigte die Sebald-Truppe eine tolle erste Halbzeit. Es wurden aber beste Möglichkeiten nicht genutzt. Ausgerechnet Abwehrstabilisator Matthias Küffner bezwang den starken DJK- Keeper mit einem Eigentor. Danach verließ die Ebnather etwas der Mut und der Gast wurde deutlich stärker. Letztlich führte ein Fehler des Gästetorwarts zum Ausgleich kurz vor Spielende.

SC Kirchenthumbach – ASV Haidenaab 3:2 (2:1)

Tore:1:0 (16.) Johannes Böhm, 1:1 (22.) Pascal Steger, 2:1 (38.) Fabian Lober, 3:1 (60) Thomas Freiberger, 3:2 (92.) Alexander Küffner - SR: Johannes Zintl (TSV Reuth) - Zuschauer: 110

(str) In einer ereignisreichen Partie agierten beide Mannschaften zunächst mit offenem Visier. Die erste Großchance hatten die Gäste, als ein Kopfball von Dötterl nur den Außenpfosten traf. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich eine schnelle Kreisligapartie. In der 16. Spielminute wurde Lober im Strafraum zu Fall gebracht. Kapitän J. Böhm verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:0 für die Hausherren. Ab diesem Zeitpunkt war der ASV die spielbestimmende Mannschaft und vergab zwei gute Chancen. In der 22. Spielminute machte es Steger besser. Zunächst konnte sein Freistoß geblockt werden, der Nachschuss wurde jedoch unhaltbar für Wöhrl zum 1:1 abgefälscht. In der 38. Minute schlug der SCK zurück. Nach einer Hereingabe drängte sich Lober zwischen ASV-Keeper und Verteidiger und verwertete den Ball zum 2:1-Halbzeitstand. Die in Führung liegenden Dumbächer übernahmen nach dem Wechsel das Zepter. In der 60. Minute erhöhte Freiberger auf 3:1, als er den Ball nach einem Querpass von Lober über die Linie brachte. Bis zum Ende verwaltete der SCK das Ergebnis clever. In der letzten Spielminute erhielten die Gäste noch einen Strafstoß. Küffner verwandelte zum 3:2-Endstand.

TuS/WE Hirschau – FC Dießfurt 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (61.) Sebastian Weih, 1:1 (65.) Raphael Hösl - SR:Christoph Busch (SpVgg Vohenstrauß) - Zuschauer:136 - Gelb-Rot:(78.) Tomas Zelezny (Dießfurt, wiederholtes Foulspiel)

Was beide Teams den Zuschauern im ersten Durchgang boten, war mehr als harte Kost. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste überboten sich in Fehlpässen und Unzulänglichkeiten. Der vielzitierte Mantel des Schweigens war für diese Darbietung sogar noch des Guten zu viel. Zumindest etwas lebhafter wurden beide Mannschaften dann in Abschnitt zwei. In der 53. Minute zielte Lukas Schärtl noch genau auf Keeper Prantzke, sieben Minuten später brachte Sebastian Weih nach einem Standard über Martin Kügler und Marco Horn seine Farben aus abseitsverdächtiger Position in Front. Die Führung hielt nur vier Minuten, dann nutzte Raphael Hösl einen verunglückten Rückpass der Hausherren zum Ausgleich, welcher auch der Endstand sein sollte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.